Veranstaltungsort
Wettersteinreisen
Weidach 363g
6105 Leutasch
+43 5214 6777
info@wetterstein-leutasch.at
Manche Pflanzen sollten sich bei uns nicht (weiter) ausbreiten. Sie verdrängen heimische Pflanzen, lösen allergische Reaktionen aus oder sind giftig für unsere Weidetiere. Springkraut, Bärenklau, Knöterich & Co = Neophyten erkennen, bekämpfen, entsorgen! Mit Neuner (Bantl) Hansi und Monika und Melissa Suntinger (Leutascher Biologin). Mitbringen: Garten- oder Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk von Vorteil. Der Ausschuss für Klima, Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit der Gemeinde Leutasch freut sich über jede/n Teilnehmer:in!
Manche Pflanzen sollten sich bei uns nicht (weiter) ausbreiten. Sie verdrängen heimische Pflanzen, lösen allergische Reaktionen aus oder sind giftig für unsere Weidetiere.
Springkraut, Bärenklau, Knöterich & Co = Neophyten erkennen, bekämpfen, entsorgen!
Mit Neuner (Bantl) Hansi und Monika und Melissa Suntinger (Leutascher Biologin).
Für wen: Jung und Alt, einfach jede/n, der mithelfen will, die heimische Pflanzenwelt zu schützen.
Mitbringen: Garten- oder Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk von Vorteil.
Der Ausschuss für Klima, Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit der Gemeinde Leutasch freut sich über jede/n Teilnehmer:in!
Wettersteinreisen
Weidach 363g
6105 Leutasch
+43 5214 6777
info@wetterstein-leutasch.at
Ausschuss für Umwelt, Energie, Klima und Nachhaltigkeit
Kirchplatzl 128a
6105 Leutasch
astrid.schoesser@gmx.at