Beschreibung
In sechs Tagesetappen führt diese hochalpine Rundwanderung entlang der Gebirgskämme der östlichen Zillertaler Alpen und der westlichen Venedigergruppe durch das Grenzgebiet der Länder Tirol, Salzburg und Südtirol. Auf dieser (noch) relativ unbekannten Runde lernen Bergwanderinnen und Bergwanderer außerdem mehrere interessante Schutzgebiete kennen.
Einige Etappen sind relativ überschaubar, so dass unterwegs genügend Zeit bleibt für Beobachtungen, zum Verweilen und Staunen oder um einfach nach Ankunft auf der Hütte die Seele baumeln zu lassen. Außerdem liegen noch einige schöne Gipfel am Weg, die sich gut für einen Abstecher eignen.
Wie die meisten Hochgebirgstouren ist auch die Dreiländertour anspruchsvoll, sie erfordert Erfahrung, eine gute Ausdauer, Trittsicherheit und eine entsprechende Ausrüstung. Doch losgelassen vom Alltagsgeschehen und in voller Konzentration auf die elementaren Dinge wird diese landschaftlich wunderschöne, facettenreiche Bergtour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Hütten sind je nach Verhältnissen von Mitte Juni bis Ende September geöffnet. Aber auch im Hochsommer kann durch Schneefall oder einbrechende Kälte eine vermeintlich leichte Bergtour zur Herausforderung werden. Jeder, der die Tour in Angriff nehmen will, sollte sich schon im Vorhinein und natürlich unterwegs bei den Hüttenwirtsleuten genau über die Wetterlage informieren.