Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Klaus

007 Elements: Bond-Erlebniswelt auf 3.000 Metern

Aktualisiert am 16.03.2021 in Empfehlungen

Das Bond-Museum von außen. Die Bauarbeiten auf 3.000 Metern waren extrem herausfordernd. Foto: Ricardo Gstrein/Ötztal Tourismus
Das Bond-Museum von außen. Die Bauarbeiten auf 3.000 Metern waren extrem herausfordernd. Foto: Ricardo Gstrein/Ötztal Tourismus

Nach den Dreharbeiten zum James Bond-Film „Spectre“ wurde nun die Installation „007 Elements“ im Ötztal eröffnet. Ob sich die Fahrt auf den Gletscher lohnt? Der Autor war als ehemaliger Bond-Fan dort.

Bond? James Bond? Spannende TV-Abende aus Kindheitstagen kommen mir in den Sinn. Schnelle Autos, schöne Frauen und exotische Länder. Die Bösewichte waren so herrlich niederträchtig – und erst die Waffen und Gadgets! Die Coolness von Sean Connery und Roger Moore suchten sowieso ihresgleichen. Bei nur zwei empfangbaren Fernsehkanälen war eine Bond-Episode das Highlight der Woche. Dann kamen Satelliten-TV und Pierce Brosnan. Inzwischen war ich – ohne jegliches Zutun des britischen Geheimdienstes – erwachsen geworden. 007 kostete mich nicht mehr als ein Achselzucken. Vergangene Woche kam dann die Einladung zur Eröffnung von „007 Elements“ in die Redaktion geflattert.

Drehort auf 3.040 Metern

Die sommerliche Gondelfahrt auf den Gaislachkogel ist spektakulär. Es ist kaum vorstellbar, dass über das Geröll im Winter die Skifahrer hinunterwedeln. Bald taucht das „ice Q“ am Grat auf, ein moderner Glaswürfel, der ein Gourmet-Restaurant auf 3.040 Metern beherbergt. Den Produzenten von „Spectre“ schien es der ideale Ort, um eine hochalpine Geheimklinik einzurichten.

Das Restaurant „ice Q“ am Gaislachkogel war in „Spectre“ als Hoffler Klinik zu sehen. Direkt daneben ist nun die weltweit einzigartige James-Bond-Erlebniswelt „007 Elements“ entstanden.Das Restaurant „ice Q“ am Gaislachkogel war in „Spectre“ als Hoffler Klinik zu sehen. Direkt daneben ist nun die weltweit einzigartige James-Bond-Erlebniswelt „007 Elements“ entstanden.

Gleich neben dem Restaurant wurde die 1.300 Quadratmeter große Bond-Erlebniswelt ins Innere des Gaislachkogels gebaut. Um den Permafrost nicht anzugreifen, kommt „007 Elements“ beinahe ganz ohne Heizung aus. Der Sammelplatz für die künftigen 007-Touristen ist die „Plaza“ – eine beeindruckende Aussichtsterrasse mit Blick auf die Ötztaler Bergwelt.

Die 007-Wunderkammern

Der erste Eindruck im Berg ist die Filmmusik, die den Raum komplett einnimmt. Daniel Craig, Flammen und sich windende Tentakel erscheinen auf einem Screen. Es ist die Titelmelodie von „Spectre“. Die Szenerie wird von kaltem, schlichtem Beton dominiert. „Brutalismus“ nennt sich der Stil, klärt mich der Architekt Johann Obermoser auf. „Das Archaische kommt in den Bond-Filmen überall vor, deshalb passt das einfach gut zusammen“, sagt der Tiroler, der auch das Gipfelrestaurant „ice Q“ geplant hat.

Danach geht es tiefer in den Gaislachkogel, die interaktive Mischung aus Filmszenen und Bond-Sound steigert sich von Raum zu Raum. Der Fokus der Ausstellung liegt zwar auf „Spectre“, meinen Helden aus Kindheitstagen Sean Connery und Roger Moore wird aber auch genügend Raum eingeräumt.

Das Archaische kommt in den Bond-Filmen überall vor, deshalb passt das einfach gut zusammen.

Dann kommt das Highlight: das Tech Lab. „Please don’t touch“ ist hier bewusst nirgendwo zu lesen. Es darf und soll ausprobiert werden, etwa die explodierende Uhr oder den Arm-Scanner, mit dem man sich selber als Geheimagent registrieren kann.

Was eingefleischte Bond-Fans sicher am meisten faszinieren wird, sind die vielen Original-Accessoires, die hier ausgestellt sind. Etwa der goldene Colt aus dem Jahr 1974 oder die Harpunen, die 007 unter Wasser verwendet hat.

Weitere Highlights der Ausstellung sind das Flugzeug, das James Bond bei einer Verfolgungsjagd verschrottet, und ein Kinosaal, in dem die komplette Sequenz aus dem Ötztal zu sehen ist.


                   Eine Rückschau auf die Charaktere und Dialoge vergangener Bond-Filme im „Lair“-Raum.
                Eine Rückschau auf die Charaktere und Dialoge vergangener Bond-Filme im „Lair“-Raum.

Lohnt es sich?

Für eingefleischte Fans ist die Ausstellung ein absolutes Muss. Für solche die es (wieder) werden wollen, lohnt sich das gut gemachte Museum ebenfalls sehr. Ich jedenfalls habe Lust bekommen, heute Abend einen Bond-Film zu streamen und mir dabei einen Wodka-Martini zu gönnen. Selbstverständlich geschüttelt, nicht gerührt.

 

007 Elements

Die James-Bond-Erlebniswelt hat seit 12. Juli 2018 geöffnet. Der Eintritt kostet 22 Euro, außerdem gibt es ein Kombiticket (Auffahrt Gaislachkoglbahn plus Eintritt 007 Elements) um 54 Euro. Mehr Infos: www.tirol.at

Nach beruflichen Jahren in Übersee erkundet Klaus Brunner mit Kamera und Mikrofon seine alte Heimat Tirol. Home is where your heart is.

Klaus
Letzte Artikel von Klaus
Sonnwendfeuer
Aktualisiert am 14.05.2023 in Kulturleben
Sonnwendfeuer in Tirol
3 Min Lesezeit
tirol werbung-hofgarten-blanchard-9787
Aktualisiert am 12.05.2023 in Menschen
Die Messner von der Hohen Salve
4 Min Lesezeit
Dreharbeiten zur 250. Folge des ORF-Krimi-Dauerbrenners.
, © ORF, Gebhardt Productions, Stefanie Leo
Aktualisiert am 05.04.2023 in Unterhaltung
SOKO Kitzbühel: Die Drehorte
4 Min Lesezeit
Die Liebburg am Lienzer Hauptplatz.
Aktualisiert am 27.03.2023 in Empfehlungen
Stadt mit Geschichte: Ein Tag in Lienz
8 Min Lesezeit
Ein alte Scheune als Theater-Location. Foto: Bert Heinzlmeier
Aktualisiert am 22.03.2023 in Kulturleben
Hochkultur im Heustadl: Steudltenn-Theater im Zillertal
4 Min Lesezeit
„Peaschtl“ in Rattenberg. 
, © Lea Neuhauser
Aktualisiert am 27.11.2022 in Kulturleben
Teufel, Krampusse und Perchten in Tirol
6 Min Lesezeit
Krautinger
Aktualisiert am 05.10.2022 in Kulturleben
Krautinger: Guter Geist in der Flasche
4 Min Lesezeit
Walnuss Camembert der Milchbuben., © christinaehammer.com
Aktualisiert am 29.08.2022 in Essen & Trinken
Alles Käse: Die Milchbuben vom Penningberg
4 Min Lesezeit
Weinrebe_Weingut-Zoller_Haiming
Aktualisiert am 20.06.2022 in Essen & Trinken
Wein aus Tirol: Wenn Reben bergsteigen
5 Min Lesezeit
"Kühe haben Vorrang" heißt es im Frühsommer auf der Kaunertaler Landesstraße.
Aktualisiert am 01.06.2022 in Kulturleben
Kuhlonnenverkehr: 17 Kilometer durchs Kaunertal
7 Min Lesezeit
zillertalbier_003_klein
Aktualisiert am 25.04.2022 in Empfehlungen
Blick in den Braukessel: Bier-Erlebniswelt im Zillertal
4 Min Lesezeit
Fader Geschmack eines Gerichtes, kleinere Blessuren oder Insektenstiche: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen., © Tirol Werbung - Kathrin Koschitzki
Aktualisiert am 23.04.2022 in Unterhaltung
Kräuterwanderungen in Tirol
9 Min Lesezeit
Die Dolomitenhütte in Osttirol. Foto: TVB Osttirol / Zlöbl
, © TVB Osttirol, Zlöbl
Aktualisiert am 19.01.2022 in Empfehlungen
5 Übernachtungen, die man nicht vergisst
2 Min Lesezeit
Pension-Ladestatthof-Heubett-Header
Aktualisiert am 04.01.2022 in Empfehlungen
8 besonders romantische Unterkünfte in Tirol
3 Min Lesezeit
Langlaufen in Osttirol
, © TVB Osttirol/Lugger
Aktualisiert am 24.12.2021 in Sport
5 Loipen für Ausdauernde
3 Min Lesezeit
die-besten-biere-tirols
Aktualisiert am 17.03.2021 in Essen & Trinken
Die besten Biere Tirols
11 Min Lesezeit
Wir wünschen einen besinnlichen Advent und Frohe Weihnachten!, © Tirol Werbung - Martina Wiedenhofer
Aktualisiert am 22.12.2020 in Kulturleben
Playlist: Die 7 schönsten Weihnachtslieder Tirols
4 Min Lesezeit
Apfelradln_1_klein
Aktualisiert am 24.07.2020 in Essen & Trinken
Apfelradln: das Original Rezept zum Nachkochen
2 Min Lesezeit
Flaumige Buchteln, frisch aus dem Ofen.
Aktualisiert am 24.07.2020 in Essen & Trinken
Buchteln: das Original Rezept zum Nachkochen
3 Min Lesezeit
Wörgl, Bahnhof, Abfahrtsanzeige
Aktualisiert am 17.06.2020 in Empfehlungen
Radtransport mit den Öffis in Tirol
5 Min Lesezeit
Paragleiter Hohe Salve
Aktualisiert am 22.04.2020 in Empfehlungen
10 virtuelle Ausflugsziele in Tirol
3 Min Lesezeit
Schloss Ambras Innsbruck
Aktualisiert am 22.04.2020 in Empfehlungen
10 virtuelle Museen und Rundgänge in Tirol
4 Min Lesezeit
Petra_Astner_Fieberbrunn
Aktualisiert am 06.03.2020 in Empfehlungen
Ask a local: Einheimischen-Tipps aus Fieberbrunn
4 Min Lesezeit
Ask a local: Innsbruck
Aktualisiert am 11.02.2020 in Empfehlungen
Ask a local: Einheimischen-Tipps aus Innsbruck
4 Min Lesezeit
belinda-imst1
Aktualisiert am 11.02.2020 in Empfehlungen
Ask a local: Einheimischen-Tipps aus Imst
4 Min Lesezeit
Glückliche Finisher des Ski Trails in Tannheim. Foto: Tirol Werbung / Charly Schwarz
Aktualisiert am 02.01.2020 in Empfehlungen
5 Volkslangläufe für jedermann
2 Min Lesezeit
Christine Silberberger aus Auffach ist mit Leib und Seele Wildschönauerin.
Aktualisiert am 11.12.2019 in Empfehlungen
Ask a local: Einheimischen-Tipps aus der Wildschönau
5 Min Lesezeit
SONY DSC
Aktualisiert am 11.12.2019 in Empfehlungen
Ask a local: Einheimischen-Tipps aus Hopfgarten
5 Min Lesezeit
Stams_Stamser Alm
Aktualisiert am 09.10.2019 in Essen & Trinken
Tiroler Superfood: Graukäse und Zieger
4 Min Lesezeit
E-Bike_2
Aktualisiert am 29.07.2019 in Sport
E-Mountainbike: 5 Trends im Sommer 2019
4 Min Lesezeit
TW Berufe Mayrhofen  – Penken Harakiri Die steilste Piste Öster
Aktualisiert am 26.06.2019 in Menschen
Pistenraupenfahrer auf der Harakiri
3 Min Lesezeit
Flugrettung_3
Aktualisiert am 05.03.2019 in Menschen
Die Flugretter aus dem Außerfern
4 Min Lesezeit
Bürgermeisterlift
Aktualisiert am 21.02.2019 in Menschen
Der Bürgermeisterlift von Navis
4 Min Lesezeit
TW Berufe – Mooserwirt DJ Gerhard Schmiederer; in St Anton am Ar
Aktualisiert am 12.02.2019 in Menschen
DJ am Olymp des Après-Ski
4 Min Lesezeit
Gasthof Gemse in Zams
Aktualisiert am 10.01.2019 in Unterhaltung
5 Wirtshäuser für Stubenhocker
3 Min Lesezeit
Außenansicht mit Jesuitenkirche. Foto: Günther Egger
Aktualisiert am 05.11.2018 in Kulturleben
Das Haus der Musik in Innsbruck
2 Min Lesezeit
Westendorf, Hinterwindau, Käsealm Straubing
Aktualisiert am 11.05.2018 in Sport
E-MTB Tipps für Einsteiger
2 Min Lesezeit
Arbeitsplatz mit Traumaussicht: Josef Geislers Büro am Penken.
27.04.2023 in Menschen
Der Herr der Harakiri
3 Min Lesezeit
Klettergarten Ötztal. Foto: Tirol Werbung.
31.03.2021 in Sport
5 Klettergärten für Klein und Groß
3 Min Lesezeit
Alle Artikel von Klaus
Keine Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.