7 Tipps für den perfekten Skiurlaub in Ischgl
1) Wie auf Wolken gebettet
Ischgl – schon im Namen des wohl bekanntesten Tiroler Bergdorfes schwingt immer auch ein Hauch von Luxus mit. Exklusivität und höchstes Niveau gepaart mit atemberaubender Landschaft und kulinarischen Highlights machen den Wintersportort zum Hotspot der Alpen. Auch für seine exquisiten Unterkünfte ist Ischgl bekannt.
Unser Tipp: “Gewöhnlich” hat man das ganze Jahr über. Wenn man schon in Ischgl verweilt, dann sollte es angemessen, also “außergewöhnlich” sein. Das Trofana Royal überzeugt hier auf ganzer Linie: Es ist Österreichs einziges 5 Sterne Superior Hotel mit drei Gault-Millau-Hauben. Zudem besticht es mit seiner exklusiven Lage direkt an der Skipiste. Empfehlenswert ist auch der hauseigene Wellnessbereich, in dem man sich rundum verwöhnen lassen kann.
2) Adrenalinkick
In Ischgl urlauben, ohne die endlos wirkenden Pistenkilometer des Skigebiets Silvretta Arena Ischgl auszukosten? Unvorstellbar! Das wäre, als würde man Innsbruck ansehen und das Goldene Dachl auslassen. Je nach Können bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten. Ein Highlight für jedermann ist mit Sicherheit die Piste “Eleven”, die sich von der Österreichisch-Schweizerischen Grenze auf der Greitspitze (2872 m) über elf Kilometer bis ins Tal erstreckt.
Einen Tipp für Fortgeschrittene hat der Ischgler Hotelier Alexander von der Thannen parat: Die Schwarze Piste Nr. 4, die zwar anspruchsvoll, aber nicht zu brutal ist. Sie startet am Pardatschgrat und verläuft Richtung Velilltal.
3) “Brettl”-Jause mit Stil
Wer es beim Skifahren nicht irgendwann mit dem Hunger zu tun bekommt, macht etwas falsch. Schließlich rauben Pistenschwung und Pulverschnee auch dem begnadetsten Wintersportler irgendwann die Kräfte. Der Insider-Einkehr-Tipp von Alexander von der Thannen: Das Alpenhaus auf der Idalpe.
Die wahrscheinlich stilvollste Skihütte der Tiroler Alpen versteht sich als Gourmetzentrum und kredenzt alles, was das Skifahrerherz begehrt – Charme inklusive. Was die Jause zu einem eindrucksvollen Erlebnis macht, ist die Kombination von alpinem Flair mit edlem Design. Was man bei der Gelegenheit nicht verpassen sollte: Die wunderschöne Bergkulisse vor den Panoramafenstern.
Das Alpenhaus liegt im Übrigen nur wenige Minuten von den Bergstationen Silvretta- und Fimbabahn entfernt. Im ersten Stock befindet sich sogar eine VIP-Lounge mit Sonnenterrasse.
4) Mit dem Rekordhalter in luftige Höhen
Nach Kaiserschmarrn und obligatorischem Radler in der Sonne ist es wieder Zeit, die Bretter anzuschnallen und sich ins Pistenvergnügen zu stürzen. Hotelier Alexander von der Thannen empfiehlt für den Skispaß am Nachmittag: Die neue 3-S Pardatschgratbahn (3-S bedeutet Dreiseilumlaufbahn). Sie hat mit 1251 Metern den größten Höhenunterschied einer 3-S-Seilbahn. Die Bahn verläuft vom östlichen Ortskern direkt (ohne Zwischenstation) auf den Pardatschgrat. Eine Gondel fasst 28 Personen.
5) Hüttengaudi
Nach dem Pistenspaß ist vor dem Hüttenspaß! Was wäre schon Skifahren ohne Après-Ski? Richtig: Nicht der Rede wert. Das gilt auch für Ischgl. Natürlich kann man vielerorts feiern – aber nirgendwo so urig wie in der Trofana Alm. Täglich sorgen Partys mit Livemusik und DJs für gute Laune und ausgelassene Stimmung. Kleiner Tipp für alle, die keine Lust auf Party haben: Auch als ausgezeichnetes Restaurant ist die Tronana Alm bekannt – hier gibt’s Tiroler Schmankerln in einzigartiger Atmosphäre.
6) Kulinarischer Hochgenuss
Wer im Urlaub fasten will, sollte sich tunlichst von Ischgl fernhalten! Es grenzt nämlich an eine Sünde, sich nicht den kulinarischen Köstlichkeiten des Alpendorfes hinzugeben. In Ischgl verwöhnt die Crème de la Crème der international renommierten Kochszene die Gäste. Unser Tipp für Genießer: Das Haubenrestaurant Paznaunerstube. Martin Sieberer, Hauben- und Sternekoch sowie Österreichs Koch des Jahres 2000, zaubert täglich einzigartige Kreationen und lässt bei seinen Gästen keinen Wunsch offen. Er setzt auf Qualität und Regionalität und schafft es mit Raffinesse, die unterschiedlichsten Produkte so aufeinander abzustimmen, dass dabei ein stimmiges Menü entsteht.
7) Aktiv-Urlaub für die Seele
Hoch oben zwischen dem Schweizer Kanton Graubünden und dem Tiroler Paznauntal thront er: Der Piz Val Gronda. “Wer sich bzw. seiner Seele bei einem Aufenthalt in Ischgl etwas ganz Besonderes gönnen möchte, muss auf diesen Berg hinauf”, sagt Alexander von der Thannen. Ein atemberaubendes Panorama mit Ausblick weit über die Landesgrenzen hinaus haben bisher jeden Skifahrer begeistert. Mit der neuen Pendelbahn Piz Val Gronda E5 kann man sich in luftige Höhen bringen lassen. Unser Tipp: In die Sonne stellen, Augen schließen, tief einatmen und einige Minuten die Stille rundherum genießen.