After Work auf der Alm? Meine Tipps rund um Innsbruck
Arzler Alm
View this post on Instagram For our last breakfast in Austria, I decided to go somewhere out of the city. We had stayed overnight near Innsbruck so my search led to the Arzler Alm. I didn't know at the time that you couldn't drive there but we earned our breakfast on a steep 2.7 km hike through peaceful forest. The view also did not disappoint. I also like to experience the local cuisine and customs so for breakfast I had noodle soup with sausage. I mean, I don't think they typically eat this for breakfast but it definitely fueled me for the hike back to the car. #getoutside #collectmemoriesnotthings #roadtrip #austria A post shared by Raquel Pitcher (@mrs.pitcher313) on Jul 28, 2018 at 10:34pm PDT
Die Arzler Alm gilt auch als DIE Alm für alle Mountainbiker in der Umgebung. Hier ist im Sommer immer was los: Die Einen fläzen auf Liegestühlen, die Anderen machen es sich im Gastgarten gemütlich und mehrmals die Woche veranstaltet das Alm-Team Grillabende. Viele Mountainbiker und Wanderer nutzen die Hungerburgbahn, um den Weg vom Innsbrucker Stadtzentrum hinauf zur Alm verkürzen.
Zu Fuß: ca. 40 Minuten ab der Hungerburg (siehe Wegbeschreibung),
Am Mountainbike: ca. 40 Minuten ab der Hungerburg (siehe Wegbeschreibung), ca. 1 Stunde ab Innsbruck Zentrum (siehe Wegbeschreibung)
Höttinger Alm
View this post on Instagram Good way to tender an old "Lederhosn" #grüsseausderlederhose #RLVN #klehiken #innsbruck #nordkette #höttingeralm @visittirol A post shared by Vøggysøn (@voggy_) on May 10, 2017 at 8:21am PDT
Jene, die sich am Abend noch richtig auspowern wollen, lassen die Arzler Alm links liegen und radeln oder laufen einfach weiter bergauf bis zur Höttinger Alm. Das größte Plus dort ist die wunderschöne Aussicht über Innsbruck und das Inntal. Ein Hingucker sind die Hochlandrinder mit ihrem zotteligen Fell, die dort weiden. Die Höttinger Alm ist auch kulinarisch sehr empfehlenswert – neben Speck-, Spinat- und Kasknödeln gibt’s hier auch den begehrten Graukas von der Möslalm zu Essen.
Zu Fuß: ca. 1 Stunde 30 Minuten ab der Hungerburg (siehe Wegbeschreibung)
Am Mountainbike: ca. 1 Stunde 15 Minuten ab der Hungerburg (siehe Wegbeschreibung)
Rumer Alm
Nicht so weit wie zur Höttinger Alm, aber doch etwas weiter als die Arzler Alm: Ob zu Fuß oder am Mountainbike, auf der Rumer Alm treffen sich Innsbrucker mit Leuten, die in den vorgelagerten Dörfern Rum und Arzl zuhause sind. Das Alm-Team lässt sich hier auch kulinarisch immer wieder mal was Neues einfallen, zum Beispiel gibt’s hier auch regelmäßig Grillhendl.
Zu Fuß: ca. 1,5 Stunde ab der Hungerburg (siehe Wegbeschreibung)
Am Mountainbike: ca. 1 Stunde ab Rum ( siehe Wegbeschreibung) bzw. auch ab der Hungerburg (siehe Fußweg)
Umbrüggler Alm
Diese Alm hat einen europaweiten Architekturpreis abgestaubt, Freunde moderner Architektur und außergewöhnlich guter Küche werden also mit der jungen Umbrüggler Alm ihre Freude haben. Von der Hungerburg aus ist sie ebenso schnell erreichbar wie die Arzler Alm und deshalb auch bei jenen sehr beliebt, die zu Fuß unterwegs sind.
Zu Fuß: ca. 45 Minuten ab der Hungerburg (siehe Wegbeschreibung)
Am Mountainbike: ca. 45 Minuten ab der Hungerburg (siehe Wegbeschreibung)
Rauschbrunnen
View this post on Instagram ☀🗻👟📷🌲🍴💛 #sonntag #schnellerunde #rauschbrunnen A post shared by 𝓛𝓲𝓼𝓪 (@_liisa_m_) on May 13, 2018 at 3:50am PDT
Für Feierabend-Wanderer ist der Alpengasthof Rauschbrunnen ebenso empfehlenswert wie für Mountainbiker. Wegen seiner Lage ist er vor allem bei all jenen beliebt, die im Westen Innsbrucks zuhause sind. Zu Essen gibt es typische Almgerichte und verschiedene Jausen.
Zu Fuß: ca. 1 Stunden ab Innsbruck-Kranebitten (siehe Wegbeschreibung)
Am Mountainbike: ca. 45 Minuten ab Planötzenhof (siehe Wegbeschreibung)
Thaurer Am
View this post on Instagram Le Thaurer Alm, un endroit parfait pour faire une pause lors d'une randonnée dans le Parc Naturel de #Karwendel… Du coup c'est ce que j'ai fait! 👌😍🇦🇹 ————————— #stskitzbuehel #feelaustria #lovetirol #tyrol #autriche #austria #mountainlovers #mytripmyadventure #naturelovers #montagnes #igersaustria A post shared by Laurène Philippot (@carnetdescapade) on Oct 1, 2017 at 9:01am PDT
Ähnlich wie bei der Höttinger Alm empfehle ich die Thaurer Alm eher den ambitionierteren Feierabendsportlern, sie liegt auch ähnlich hoch und – wie der Name schon sagt – oberhalb des Dorfes Thaur nordöstlich von Innsbruck. Die Mountainbikestrecke zur Thaurer Alm verläuft durch den Wald, der im Hochsommer angenehmen Schatten spendet. Von der Alm aus überblickt man das Inntal, die Speisekarte kann sich ebenfalls sehen lassen.
Zu Fuß: ca. 1 Stunde 30 Minuten ab Thaur (am Haslbergsteig, siehe Wegbeschreibung)
Am Mountainbike: ca. 1,5 bis 2 Stunden ab Thaur (siehe Wegbeschreibung)
Aldranser Alm
Südlich von Innsbruck liegt die Aldranser Alm – definitiv ein toller Mountainbike- und Wandertipp für all jene, die in der Gegend rund um Sistrans und Aldrans zu Hause sind oder von Innsbruck aus eine ausgedehnte Feierabendrunde unternehmen wollen. Das sehr engagierte Almteam lädt einmal im Monat Jazz-Musiker ein, die abends live spielen, außerdem wird hier außergewöhnlich gut gekocht. Im Rahmen eines Projekts der Nepal Hilfe Tirol arbeitet jeden Sommer ein Nepalese auf der Hütte mit, wie ihr in meinem Blogbeitrag „Von Kathmandu auf die Alm“ nachlesen könnt.
Zu Fuß: ca. 1 Stunde 30 Minuten ab Aldrans (siehe Wegbeschreibung)
Am Mountainbike: ca. 1 Stunde 15 Minuten ab Aldrans (siehe Wegbeschreibung)
Sistranser Alm
View this post on Instagram ☀️☀️☀️ #sunnysunday #traum #hashtagsundso A post shared by MATHIAS SPIES (@mxspies) on May 22, 2016 at 11:24am PDT
Die benachbarte Sistranser Alm lässt sich mit der Aldranser Alm zu einer schönen Runde verbinden und bietet ebenfalls einen tollen Ausblick. Der Almwirt hat uns sogar mal gratis bewirtet, als wir unsere Brieftasche vergessen hatten. Meine Schulden habe ich am darauffolgenden Tag beglichen, bei einer weiteren Mountainbike-Feierabendrunde dort hinauf. Deshalb – und auch der tollen Lage wegen – empfehle ich diese Alm guten Gewissens weiter.
Zu Fuß: ca. 1 Stunde 30 Minuten ab Sistrans (siehe Wegbeschreibung)
Am Mountainbike: ca. 1 Stunde 30 Minuten ab Aldrans über Aldranser Alm (siehe Wegbeschreibung)
Da ich in Innsbruck wohne, habe ich meine Auswahl auf die nähere Umgebung der Stadt eingeschränkt. Selbstverständlich gibt es auch überall sonst in Tirol tolle Almen für eine Feierabendrunde – über eure Tipps freue ich mich.