Urlaub mit Regenwetter
Sonntag, erster Tag, Wetterprognose: stellenweise leichter Regen, Höchsttemperaturen bei 25°C
Da meine Freundin aus Bayern anreist, beschließen wir, dass wir uns erstmal in der Mitte treffen, um am nächsten Tag (mit Zwischenstopp in Söll) gemeinsam nach Innsbruck weiterzufahren. Passend zum Wetter bietet sich das Familienland Pillersee an – ein Vergnügungspark, in dem man nach Stunden noch nicht alle Attraktionen ausprobiert hat! Glücklicherweise gibt es neben der großen Indoor-Halle noch zahlreiche weitere überdachte Spielangebote. Und wenn es wieder wärmer wird, laden Wildwasserreifenrutsche, Krokodilkarussell, Wikingerland und (für die Großen) Familienachterbahn und Piratenschaukel zu actiongeladener Wassergaudi. Absoluter Pluspunkt: im moderaten Eintrittspreis sind alle Attraktionen inbegriffen.
Montag, zweiter Tag, Wetterprognose: heiter bis sonnig, kein Regen, Höchsttemperatur bei 29°C
Auch heute haben wir noch Glück: das Wetter soll hochsommerlich werden und so steht am zweiten Tag unseres Urlaubs mein absolutes Lieblingsausflugsziel am Programm: das Hexenwasser in Hochsöll. Ein „Must-See“ nicht nur wegen der vielen Stationen oder der Tatsache, dass die Kinder hier gar nicht merken, dass sie eigentlich wandern, sondern vor allem, weil alles so liebevoll gestaltet und gemacht ist, dass man sich fast in den Hexenberg Hohe Salve verlieben könnte.
Dienstag, Tag 3, Wetterprognose: stellenweise starker Regen, Höchsttemperaturen bei 20°C
Was macht man, wenn es immer wieder wirklich stark regnet und man aber nicht zu Hause bleiben möchte? Ganz klar: man fährt in die Stadt. Und so bummeln wir in Regenjacken und Gummistiefeln durch die Innsbrucker Altstadt, lassen uns – wenn es grad nicht regnet – treiben und die Kinder Seifenblasen und Tauben jagen, schauen und hören den vielen Straßenkünstlern zu. Vor dem Wasser verstecken wir uns in einem der vielen Museen der Innenstadt. Wenngleich unsere Kinder eigentlich noch zu jung für klassische Museen sind, findet sich doch überall zumindest eine kleine Spielecke und ein paar Exponate, die auch für den Nachwuchs interessant sind. Und weil es für die Tiroler Landesmuseen ein sehr erschwingliches Kombiticket gibt, macht es uns auch nicht viel aus, wenn wir uns nach nur einer halben Stunde wieder raus ins Stadtleben treiben lassen. Übrigens: das Audioversum ist nicht nur auch für kleinere Kinder sehenswert – direkt gegenüber liegt auch der Landhausplatz, wo man Skatern und Bikern beim Stunt-Üben zusehen (und vielleicht sogar selbst schon ein bisschen radeln üben) kann. Tipp: Am Domplatz in der Altstadt können die Kinder wunderbar sausen (und am Brunnen spielen), im zwei Minuten entfernten Hofgarten gibt es einen super Spielplatz und zahlreiche Wiesen zum Rennen und Picknicken. Im Cammerlander am Marktplatz isst man nicht nur gut, es gibt dort auch eine kleine Spielecke und eine (fast) fritteusenfreie Kinderkarte.
Mittwoch, Tag 4, Wetterprognose: stellenweise leichter Regen, Höchsttemperaturen bei 17°C
Da für heute sehr wechselhaftes Wetter angesagt ist, planen wir einen Besuch im Alpenzoo. Es gibt hier immer wieder Unterstände und überdachte sowie Indoor-Gehege. Auch der große Spielplatz ist durch seine großen Kastanienbäume relativ regengeschützt. Klarer Vorteil bei Regenwetter: man hat all die Tiere wie Bären, Luchse, Fischotter und Steinböcke fast für sich alleine (und sie stehen auch schön still :-). Das Gelände des Alpenzoos ist übrigens sehr weitläufig und es gibt gleich zwei Einkehrmöglichkeiten – es lässt sich hier also sehr leicht auch einen ganzen Tag verbringen! (Und sonst kann man immer noch in die Stadt bummeln gehen…)
Donnerstag, Tag 5, Wetterprognose: überall starker Regen, Höchsttemperaturen bei 16°C
Klarer Fall: bei diesem Wetter geht’s ins Schwimmbad… nur in welches? Schließlich ist Tirol nicht nur das Land der Berge sondern auch des Wassers und so finden sich zahlreiche Hallen- und Erlebnisbäder, die einem die Wahl wirklich schwer machen. Wer in Innsbruck urlaubt, nicht weit fahren möchte und sich gern unter die Einheimischen mischt, ist mit der Erlebnisoase Olympisches Dorf gut beraten – ein solides Bad, in dem man alles findet, was man für einen gemütlichen Badetag braucht. Wer das Besondere sucht, ist in der Erlebnistherme Zillertal, in den Wörgler Wasserwelten oder dem Stubay gut aufgehoben. Eine Liste mit allen Tiroler Schwimmbädern (und damit auch die Qual der Wahl) gibt’s als .pdf-Download auf www.tirol.at Nachdem dem Schwimmbadbesuch ist allerdings immer noch ein bisschen was vom Tag übrig und so packen wir die Kinder kurzerhand wieder ein und fahren ein paar Kilometer innabwärts zum Indoor-Spielplatz Happy Hopp in Vomp.
Freitag, Tag 6, Wetterprognose: nur noch stellenweise starker Regen, Höchsttemperaturen bei 17°C
Das Wetter soll besser, oder zumindest trockener werden, drum machen wir heute Sightseeing auf „Einheimischen-Art“. Mit der Straßenbahnlinie 6 (die stündlich fährt) unternehmen wir am Vormittag eine kleine Spritztour: die Strecke führt durch ein wunderschönes Waldstück hinauf nach Aldrans, Lans und Igls und ist nicht nur für die Kinder ein Erlebnis! Und das Beste: da meistens nur sehr wenig Fahrgäste mit der Straßenbahn unterwegs sind, müssen die Kinder auch nicht unbedingt still sitzen :-). In Lans steigen wir aus, spazieren ein paar Meter hinauf zum Gasthof Walzl, wo die Kinder sowohl drinnen als auf draußen zahlreiche Spielmöglichkeiten finden und wir allesamt ganz ausgezeichnet schlemmen. Auf dem Weg zurück nach Innsbruck, steigen wir bei der Haltestelle „Schönruh“ aus und spazieren ein paar Meter bergab bis zum Schloss Ambras. Im Museum können sich die Jungs nicht an den Rüstungen, Schwertern und Kuriositäten satt sehen, im Spanischen Saal spielen wir Flugzeug bis uns schwindlig wird (und fühlen uns dabei irgendwie auch wie bei einem höfischen Tanz) und im Schlossgarten werden Enten gefüttert, geheimnisvolle Höhlen erkundet und so manches eigenartiges Detail entdeckt. Dass es dabei regnet, bemerken wir gar nicht :-)
Samstag, Tag 7, Wetterprognose: kaum bis vereinzelt Regen, Höchsttemperaturen bei 18°C
Halleluja – heut wird’s wieder ein bisschen wärmer (wenngleich nicht wirklich sommerlich) und wir wagen ein kleines Outdoor-Programm: am Natterer Boden sind wir immer gern, denn er bietet den Kindern wirklich einiges: Streichelzoo, Ponyreiten, Spielplatz und nicht zuletzt wirklich wirklich lecker Essen. (Und für uns Mamis ausgezeichneten Kaffee, den wir sogar in Ruhe trinken können :-). Am Nachmittag fahren wir noch einen Sprung zum Flughafen, wo am Samstag reger Betrieb herrscht und wir auf der großen Terrasse aus nächster Nähe die Flieger beim Starten und Landen bestaunen können.