5 Anti-Fad-Langlauf-Ideen für Groß und Klein
1. Kinderparcours im Langlauf-Kinderland in Angerberg
Der Parcours bietet einiges um die Kinder zum Langlaufen zu animieren: Slalom, Wellen, Sprungschanze, Tipi-Zelt, Kinder-Stühle und Kinder-Tische für eine kleine Pause zwischendurch. Die Trainer des „Langlaufclubs Region Angerberg“ nutzen diese Infrastruktur – Trainerin Anna hat mir erzählt, dass die Kinder kaum wegzubekommen sind. Die Kinder lernen den Umgang mit den Langlauf-Skiern spielerisch. Wenn sie sich mal im Parcours ausgetobt haben, dann geht’s ab auf die Loipe. Das Loipenzentrum in Angerberg mit Flutlichtanlage lockt neben Kindern aber auch viele Einheimische und Gäste am Abend an.
2. Kinderkurs der Skischule Leutasch
In der Skischule können Kinder von 6 bis 14 Jahren Langlaufkurse im Klassischen oder Skating-Stil belegen. Auch hier kann es nicht langweilig werden, da das Programm ebenfalls mit Spiel und Spaß lockt. Der neu angelegte Geländepark mit Wellenbahn, Abfahrten und Synchronloipen trägt jedenfalls dazu bei.
3. Langlauf-Training für Kinder
Ich habe eine Kindergruppe beim Training beobachtet (siehe Bild). „Kinderleicht“ sieht es bei ihnen aus, sie „skaten“ einfach darauf los. Hier bestätigt sich wieder: was man im Kindesalter lernt ist Goldes wert! Viele Wintersportvereine in Tirol bieten neben Ski-Training auch Langlauf-Training für Kinder an – als Beispiel der Wintersportverein Neustift – Sektion Nordisch – daraus werden dann Profis.
4. Tipps von Martin Tauber in Seefeld
Und wer es im Kindesalter nicht schon lernen konnte, kann sich dem Ganzen doch auch noch im Erwachsenen Alter annehmen– wie zB durch Tipps von Profis wie Martin Tauber, österreichischer Staatsmeister im Langlauf und Olympiateilnehmer aus der Region Seefeld – durch einen Privatunterricht kann man seine eigene Technik noch mehr verfeinern. Und wem das ganze dann immer noch immer zu langweilig ist, kombiniert es einfach mit Biathlon.
5. Biathlon in Erpfendorf
Ich habe es selbst getestet und erfahren wie schwierig es ist mit erhöhtem Puls zu Treffen. Nun ja, ich hätte so und anders nicht getroffen, aber pssst…nicht weitersagen! Profi-Sportler lernen gewisse Entspannungstechniken, habe ich mir sagen lassen. Aber am besten einfach mal selbst ausprobieren, macht jedenfalls Spaß!
Schnupper-Tipp: Bei der Biathlonanlage beim Lärchenhof in Erpfendorf findet jeden Sonntag ab 13 Uhr ein Schnuppern statt, ist für Gäste der Ferienregion St. Johann kostenlos, Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fürs Erste wäre ich mit meinen Tipps am Ende. Aber ich halte weiterhin Ausschau und kann euch gerne berichten. Fällt euch sonst noch was ein?