Die schönsten Herbsthobbies der Tiroler
Holz hacken
Im Herbst wird das Brennholz für die kalten Wintermonate vorbereitet. Das Stapeln vor dem Haus ist eine Kunst für sich.
Schnaps brennen
In Tirol gibt es zahlreiche kleine Brennereien, viele davon haben sich auf spezielle Obstbrände spezialisiert. Der Herbst ist auch die beste Jahreszeit, um seinen lokalen Schnapsbrenner für eine Verkostung zu besuchen und seine Vorräte für die anstehenden Feiertage aufzufüllen.
Zum Sonnenaufgang wandern
Wenn der Sonnenaufgang endlich nicht mehr ganz so früh stattfindet, heißt es Wecker stellen und rauf auf den Berg. Mit einer Stirnlampe im dunklen einen Gipfel zu erreichen ist ein besonderes Erlebnis, die Lichtstimmung bei Sonnenaufgang entschädigt auch für den frühen Weckruf.
Im Bergsee schwimmen
Einen wirklich allerallerletzten Sprung in den Bergsee kann man an manchen warmen Herbsttagen noch wagen :). Wer traut sich?
Almabtrieb feiern
Im Herbst werden die Kühe, Schafe, Ziegen und Pferde von der Alm wieder zurück ins Tal getrieben. Zum Almabtrieb ist das ganze Dorf auf den Beinen, hilft mit und feiert gemeinsam.
Wandern
Kann man zwar im Sommer auch, ist aber im Herbst besonders schön und besonders beliebt bei den Tirolern. Wenn die Hütten geschlossen sind hat man beim Herbstwandern viele Gipfel (fast) für sich alleine.
Gletscherskifahren
Sobald die ersten Gletscherskigebiete im Herbst öffnen, haben die meisten Tiroler ihre Skier und Snowboards schon griffbereit. Besonders beliebt ist folgende Kombination: vormittags Skifahren + nachmittags Wandern oder Mountainbiken.
Räuchern und Einkochen
Jetzt ist die Zeit um Lebensmittel für den Winter vorzubereiten und haltbar zu machen: Speck, Zwetschgenröster, Marmelade.
Warten
Und zwar auf den langersehnten Winter!