Set-Jetting: Filmproduktionen im berühmten Skiort St. Anton am Arlberg
Wenn sich hunderte Skifahrer, Snowboarder und Telemarker zugleich ein Rennen im Schnee liefern, dann sind in St. Anton am Arlberg im „weißen Rausch“. Doch woher stammt eigentlich die Bezeichnung für dieses legendäre Rennen, welches alljährlich die Skisaison am Arlberg beschließt? Möglicherweise vom Filmklassiker „Der Weiße Rausch“ aus dem Jahr 1931, der hier gedreht wurde und das Skifahren weltweit populär machte.
Über 80 Jahre später wurde im Heimatmuseum von St. Anton am Arlberg die britische Liebeskomödie Chalet Girl gedreht. Neben den Schauspielern spielte vor allem das Heimatmuseum als „Chalet“ seine Rolle gut, während das Filmteam das Innere des Museums mit Technik und Umkleidemöglichkeiten für die Schauspieler vollräumte. Anstelle des idyllischen Gartenteichs liegt im Film ein Whirlpool, an dem die vielleicht pikanteste Szene des Films spielt.
Slalom-Olympiasieger Mario Matt zeigt uns „die Wiege des Ski-Sports“, Promiwirt Adi Werner öffnet die Türen seines 5-Sterne Arlberg Hospiz Hotels sowie den exklusiven Weinkeller und Wilma Himmelfreundpointner führt uns durch das Heimatmuseum, das sich für den Film „Chalet Girl“ in eine Nobelabsteige verwandelte.
In der Blogreihe „Set Jetting“ stellen wir euch die aufregendsten Film- und Serienschauplätze Tirols vor. Weitere Infos zu den spannendsten Filmschauplätzen in Tirol findet ihr hier: www.tirol.at/tirollywood