Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

10 Dinge, die ein Tiroler nie sagen würde

Aktualisiert am 12.07.2018 in Kulturleben

TirolWerbung_40816

Es gibt viel typisch Tirolerisches. Und genauso Untypisches. So wie einige Aussagen, die man selten aus dem Mund eines Tirolers* hören wird. Zehn davon habe ich hier aufgeschrieben. Ich würde mich sehr auf weitere in euren Kommentaren freuen.

1. “Das ist mir zu viel Schnee“

Wird man wohl kaum aus dem Mund eines Tirolers hören. Ein tief verschneiter Tiroler Winter hat was.

Ort: Obertilliach
Ort: Obertilliach

2. “Wie bitte?“

Hat ein Tiroler nicht genau verstanden, was du gesagt hast, dann sagt er „Woos?“ oder „Ha?“.

3. „Stilles Mineralwasser aus der Flasche schmeckt einfach am besten“

Unser Trinkwasser aus den Bergen ist so rein wie sonst fast nirgends auf der Welt. Wenn ein Tiroler stilles Mineralwasser trinkt, dann nur, weil absolut kein Wasserhahn in der Nähe ist, im Restaurant kein Leitungswasser serviert wird oder die Flasche im Supermarkt mit etwas anderem verwechselt wurde.

Ort: Zirl
Ort: Zirl

4. „Ich steh nicht so auf Berge“

Der Tiroler liebt die Berge, insbesondere den vor seiner Haustür, den sogenannten „Hausberg“ des jeweiligen Ortes.
Somit weiß der Tiroler immer, wo er hin gehört, was ihm schon eine gewisse Sicherheit gibt.

Ort: Silberregion Karwendel
Ort: Silberregion Karwendel

5. „Grüß Gott“ (am Berg)

Es gilt die 1000m-Grenze. Ab dieser Meereshöhe sind alle miteinander per „Du“. Ein „Grüß Gott“ wäre ein Fauxpas.

6. „Skifahren? Hab ich nie gelernt.“

Auch wenn es außerhalb der Tiroler Grenzen kaum geglaubt wird: Es gibt Tiroler, die nicht gerne Ski fahren und denen deshalb die Übung fehlt.  Aber gelernt hat es so ziemlich jeder bei uns. Obwohl wir nicht mit Skiern geboren werden. Das ist ein Gerücht.

Ort: Neustift i.St.
Ort: Neustift i.St.

7. “Ich spreche lieber Hochdeutsch als Tiroler Dialekt.“

Würde das ein Tiroler behaupten, wäre das eindeutig gelogen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob jeder Tiroler wirklich Hochdeutsch sprechen kann. Braucht er ja nicht, ein Tiroler kann immer deutlich machen, was er meint.

8. „Was ich heute zum Zeltfest anziehe? Meine Jeans natürlich!“

Ein Dirndl haben nahezu alle Tirolerinnen im Schrank. Es schmeichelt der Figur, hebt jedes Dekolleté und unterstreicht dadurch die Weiblichkeit. Warum sollten wir nicht jede Gelegenheit nützen, so einen Hingucker zu tragen? Eben! Für die Burschen gibt es für solche Feste die praktischen Lederhosen, die niemals gewaschen werden und trotzdem gut aussehen.

TirolWerbung_707789

9. “Kann ich bitte eine Tüte haben?“

Das heißt „A Sakkkl bitte“. Ja, richtig gelesen, mit mindestens drei „k “ ausgesprochen.

10. “Tschüss!“

Auch wenn sich dieser Gruß so mancherorts immer wieder durch setzt, der Urtiroler verabschiedet sich mit „Pfiati“!

TirolWerbung_38886

*Mit dem „Tiroler“ sind natürlich Madln und Buabn gleichermaßen gemeint ;-)

Mit ihrem Blick für Details erkundet Christina Schwemberger Land, Stadt und Leute und bringt die Eigenheiten der Tiroler mit einem Augenzwinkern auf den Punkt.

Letzte Artikel von Christina
Cappuccino
Aktualisiert vor 3 Tagen in Essen & Trinken
Frühstücken in Innsbruck
8 Min Lesezeit
"Der Mensch braucht Stunden, wo er sich sammelt und in sich hineinlebt." (Albert Einstein), © Tirol Werbung - Ramon Haindl
Aktualisiert vor 13 Tagen in Empfehlungen
Luxus für einen Tag. Day Spa in Tiroler Top-Hotels
4 Min Lesezeit
Männertypen - Herz Seegrube
Aktualisiert am 22.08.2023 in Unterhaltung
5 Tiroler Männer-Typen zum Verlieben
5 Min Lesezeit
Was ist dran an den Klischees über die Tiroler?, © Tirol Werbung - Peter Neusser
Aktualisiert am 22.08.2023 in Kulturleben
Stimmt oder stimmt nicht? Wie die Tiroler so ticken.
7 Min Lesezeit
Ein letzter Sprung in den Hintersteinersee, bevor sich der Sommer zu Ende neigt.
Aktualisiert am 21.08.2023 in Unterhaltung
Meine 10 Last-Minute-Tipps für den Spätsommer
4 Min Lesezeit
Wie das Glückskind wohl heißen wird?, © Tirol Shop - Mario Webhofer
Aktualisiert am 10.08.2023 in Kulturleben
Wia hoasch’n du? Alte Vornamen für Tirol
4 Min Lesezeit
Kaisergebirge bei Ellmau/Going, Wilder Kaiser zur Regalm, Adlerweg Etappe 01
Aktualisiert am 18.07.2023 in Kulturleben
Tirolerisch für Anfänger
16 Min Lesezeit
Schaf in St. Quirin
Aktualisiert am 13.07.2023 in Kulturleben
„Verfluacht no amol eini!“ Fluchen auf Tirolerisch
4 Min Lesezeit
Innsbruck, 360 Grad Bar. Foto: Tirol Werbung/Verena Kathrein
Aktualisiert am 17.05.2023 in Empfehlungen
Bars in Innsbruck – Meine Tipps für ein After Work
17 Min Lesezeit
Yoga am Lanser See , © Tirol Werbung - Mario Webhofer
Aktualisiert am 14.02.2023 in Empfehlungen
Auf den Hund gekommen – Tipps in Tirol
8 Min Lesezeit
CharlySchwarz_Lans_Keksebacken_154(1)
Aktualisiert am 28.11.2022 in Essen & Trinken
Weihnachtskekse backen – Schritt für Schritt
8 Min Lesezeit
In der Kaiserlichen Hofkirche in Innsbruck stehen 28 schwarze Mander Wache, deshalb nennt der Volksmund sie auch „Schwarzmanderkirche“. 
Aktualisiert am 29.10.2021 in Kulturleben
Max und die Frauen unter den schwarzen Mandern
6 Min Lesezeit
Aktualisiert am 05.05.2021 in Unterhaltung
15 Anzeichen, dass du Sehnsucht nach Tirol hast
2 Min Lesezeit
Aktualisiert am 16.03.2021 in Menschen
Mein Onkel auf der Alm
6 Min Lesezeit
IMAG2014
Aktualisiert am 05.03.2021 in Empfehlungen
Urlaub mit Hund in Tirol
4 Min Lesezeit
            Halbe Häuser im „Imster Bergl“ (Foto: Tirol Werbung/Bernhard Aichner), © Tirol Werbung/Bernhard Aichner
Aktualisiert am 11.02.2021 in Unterhaltung
Kaum zu glauben, aber wahr: 20 Kuriositäten in Tirol
10 Min Lesezeit
Tiroler Kiachl mit Sauerkraut
Aktualisiert am 09.12.2020 in Essen & Trinken
Tiroler Kiachl – Anleitung Schritt für Schritt
2 Min Lesezeit
Ort:
Aktualisiert am 16.04.2020 in Unterhaltung
Tiroler Lieder: Meine Top 10 Songs aus Tirol
6 Min Lesezeit
Foto: Hotel Jungbrunn
, © Hotel Jungbrunn
Aktualisiert am 26.02.2020 in Empfehlungen
Die schönsten Badewannen Tirols
4 Min Lesezeit
Ort: Serfaus-Fiss-Ladis Foto: Tirol Werbung / Bauer Frank
Aktualisiert am 20.02.2020 in Unterhaltung
5 Gründe, warum ich in Tirol glücklich bin
4 Min Lesezeit
Zillertal Olperer Hütte
Aktualisiert am 11.02.2020 in Kulturleben
Flirten auf Tirolerisch
6 Min Lesezeit
Johanna & Lennart, Hochfügen
Aktualisiert am 14.08.2019 in Unterhaltung
Hochzeit auf dem Berg
5 Min Lesezeit
Frühstück im Klampererhof, Osttirol, © Tirol Werbung / Hörterer Lisa
Aktualisiert am 18.02.2019 in Essen & Trinken
Frühstücken in Tirol – Tipps
6 Min Lesezeit
Stube mit Hergottswinkel vom Gwiggenhof, Wildschönau, 1625
Aktualisiert am 24.07.2018 in Empfehlungen
Wie das Leben auf den Tiroler Bauernhöfen wirklich war
7 Min Lesezeit
Sissi
Aktualisiert am 19.06.2018 in Unterhaltung
„Wo ist hier das Klo?“ Besondere Toiletten in Tirol
5 Min Lesezeit
7
Aktualisiert am 11.12.2017 in Empfehlungen
Totenfrau – Bestseller made in Tirol
2 Min Lesezeit
Alle Artikel von Christina
5 Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.