Jetzt mit Kultur.Tirol Brieffreundschaft schließen und keine Geschichte mehr verpassen.
Ina Hsu - Die Tiroler Malerin im Porträt
Der Bildkosmos der Tiroler Malerin Ina Hsu zeigt Tiere, Pflanzen und Menschen in freundlichem Miteinander – ebenso naturalistisch wie fantasievoll.
Eine junge Frau sitzt auf dem Boden und auf ihrem abgewinkelten Bein wächst ein wenig Moos. In ihrem Schoß hat sich ein Waschbär zum Schlafen zusammengerollt. Rehbock, Fuchs und Damhirsch sind von Pilzen bewachsen, von Vögelchen und anderen Kleintieren bevölkert. Das eine Tier wird so zum Lebensraum des anderen – ein buntes, vertrauensvolles Zusammenspiel, das zeigt: Alles Leben auf unserer Erde steht miteinander in Verbindung.
Natur im Gleichgewicht
„Mich interessieren Ökosysteme, die alleine funktionieren“, sagt die in Kufstein lebende Malerin, „ich mag es, dass die Natur es ausgleichen kann, wenn einmal nicht alles im Gleichgewicht ist.“ Ihren Ursprung hat dieser Bildkosmos in der Liebe zu den eigenen Haustieren. Von denen gibt es einige, und sie boten auch Inspiration gerade für frühe Bildserien von Menschen und Wildtieren.
Arbeiten „fast wie bei CSI“
Immer mehr hat sich Ina Hsu in das Leben der Natur vertieft. Als Vorbereitung bewahrt sie „alles auf, was ich ausschneiden, sammeln und horten kann. Ich habe viele Bücher und interessiere mich sehr für alte Enzyklopädien.“ Das Gesammelte wird zuerst in Kisten verstaut. Ist ein bestimmtes Tier für sie gerade interessant, kann sie aus dieser „riesengroßen Schatzkiste“ schöpfen.
Alle Informationen kommen dann an eine Art Pinnwand. Das sei dann „fast wie bei CSI, wenn Mordfälle aufgeklärt werden“. Momentan ist Ina Hsu von Moosen fasziniert, von Pflanzen, die symbiotisch leben. Doch es geht schon längst um weit mehr: die Schaffung einer eigenen Enzyklopädie.
Schicht für Schicht
Solche Entstehungsprozesse brauchen ihre Zeit. Das spiegelt sich auch in der bevorzugten Technik, der Ölmalerei. Ölfarbe trocknet langsamer als beispielsweise Acryl. Bereits gemischte Farbtöne für Haut oder Zähne können über Tage verwendet werden.
„Ich mag dieses langsame Arbeiten“, meint Ins Hsu, „die Bilder entstehen in verschiedenen Schichten und in den Trocknungsphasen kann ich darüber nachdenken: Wie geht es weiter?“ Dann schlüpft sie selbst in die Rolle der Betrachterin und sitzt schon einmal eine halbe Stunde vor dem aktuellen Bild. Fertig ist es übrigens dann, „wenn die Geschichte, die ich abbilde, glaubhaft ist“.
Die letzten und die nächsten Arbeiten
In den letzten Jahren entstanden so Werke für eine Ausstellung im Kunstraum, in der sie neben den Bildern auch abgebildete Objekte und einen Teil ihres Sammelsuriums zeigte. Auch ein Jugendbuch hat sie illustriert – „Ein Zuhause auf dem Rücken“ von Susannah Haas (2019) –, ein Kinderbuch ist gerade im Entstehen.
Und wie geht es weiter? Für den Kunstraum Innsbruck erstellen mehrere Künstler eine Ausstellung über Cohabitation. Es ist ein zentrales Thema von Ina Hsu, und gerade in Zeiten der Pandemie sei es besonders deutlich hervorgetreten. „Die Verflechtung zwischen Menschen und Ökosystem“ bildete daher auch den Anfang ihrer Feldforschung dazu. Zu sehen ist die Ausstellung ab Ende April 2021 – je nachdem, wann Galerien und Museen wieder öffnen dürfen.
Shian-Fong Hsu aka Ina Hsu wurde 1976 in Innsbruck in eine taiwanesische Familie hineingeboren. Sie lebt und arbeitet als Malerin, Illustratorin und Pädagogin in Kufstein und Innsbruck. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der IFOG Akademie für Graphik-Design, München und der Kunstuniversität Linz bei Ursula Hübner. Vielfach ausgezeichnet, kann sie auf zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen verweisen.