Jetzt mit Kultur.Tirol Brieffreundschaft schließen und keine Geschichte mehr verpassen.
Blog
Kategorien
Film mit Prosser, Aichner, Weidenholzer: Gespräche über Literatur
01.03.2021 in Kulturleben
Ein See, ein Boot, drei AutorInnen: Die achensee.literatour 2020 in Tirol gab Anlass zu Interviews mit Bernhard Aichner, Robert Prosser und Anna Weidenholzer.
AutorInnen auf dem Wasser
Warum es für Bernhard Aichner ein größeres Wunder ist, Schriftsteller statt Astronaut geworden zu sein, was es für Anna Weidenholzer bedeutet, „Zeit und Raum zum Schreiben zu haben“, und wo Robert Prosser „mehr Gegen- als Miteinander“ ortet, erzählen sie in dieser Videoreportage.
Im September 2020 waren Tiroler SchriftstellerInnen bei der achensee.literatour in Pertisau zu Besuch. Als besonderer Gast war die Wiener Autorin Anna Weidenholzer vor Ort, die einst Stadtschreiberin von Kitzbühel war. Wir haben die Gelegenheit für Gespräche am und auf dem Wasser genützt.

Fuchs oder Kulturbanause?
Letzte Artikel von Kulturautor

Aktualisiert am 30.03.2022 in Kulturleben
Sagenhaftes Tirol: Experte Wolfgang Morscher im Interview
5 Min Lesezeit

Aktualisiert am 21.11.2021 in Kulturleben
Krampusmasken: Die Kunst des Larvenschnitzens
7 Min Lesezeit

Aktualisiert am 23.08.2021 in Kulturleben
10 wegweisende Designs der Tiroler Werbegeschichte
5 Min Lesezeit

Aktualisiert am 19.07.2021 in Kulturleben
Zu Besuch bei der Musikerfamilie Arman: „Genres sind nur gedankliche Barrieren“
8 Min Lesezeit

01.03.2021 in Kulturleben
Dirndlmaßschneiderei „HeimatGwand“: Die Heimat im KLeiderschrank
6 Min Lesezeit

01.03.2021 in Kulturleben
Kinderbuchautorin Brigitte Weninger: Die Geschichtenerzählerin
8 Min Lesezeit

01.03.2021 in Kulturleben
200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!: Der Liedtext - in 125 sprachen
2 Min Lesezeit

01.03.2021 in Kulturleben
Gasser Rodeln, Mühlbachl, Tirol: Schnelle Flitzer, Handgemacht
5 Min Lesezeit

01.03.2021 in Kulturleben
200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!: Der Liedtext - englisch
2 Min Lesezeit

01.03.2021 in Kulturleben
200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!: Ludwig Rainer - viel gereist und viel gesungen
2 Min Lesezeit

01.03.2021 in Kulturleben
Februar 2020: Fasan in Tirol: Scheller, Roller, Schleicher, Naz
3 Min Lesezeit

01.03.2021 in Kulturleben
Tiroler Kammerorchester InnStrumenti: Wie klingt unsere zeit?
8 Min Lesezeit
Keine Kommentare verfügbar
Einfach weiterlesen


Aktualisiert vor 7 Tagen in Kulturleben von Esther Pirchner
Promenadenkonzerte: Der Soundtrack zum Sommerabend
3 Min Lesezeit
Ob Sonne oder Regen: Bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten treffen sich einen Monat lang Jung und Alt, Blasmusikfan und Klassikfreundin. Die Konzertreihe im Innenhof der Hofburg sorgt für Sommerfeeling wie keine andere Musikveranstaltung.
Weiterlesen

Aktualisiert vor 13 Tagen in Kulturleben von Irene Prugger
Tirol Lexikon: Was genau ist eine Alm?
5 Min Lesezeit
Eine gemütliche Berghütte, herrliche Aussicht und Kühe, Schafe oder Ziegen, die in der Höhenluft weiden. Almen sind aus Tirol nicht wegzudenken. Aber was genau ist eine Alm?
Weiterlesen

Aktualisiert am 13.06.2022 in Kulturleben von Esther Pirchner
Was wird denn hier gespielt? Tirol geht auf die Kulturspielwiese
2 Min Lesezeit
Von Jazz über Electro bis zu Rock oder Neue Volxmusik: Die Online-Plattform „kulturspielwiese" vernetzt Musikschaffende unterschiedlicher Genres mit der Tiroler Gastronomie und Hotellerie.
Weiterlesen

Aktualisiert am 07.06.2022 in Kulturleben von Klaus
Sonnwendfeuer in Tirol
3 Min Lesezeit
Der längste Tag des Jahres wird in Tirol mit Feuerbildern auf den Bergen gefeiert. Besonders intensiv wird der Brauch rund um die Zugspitze gepflegt. Es ist eine uralte Tradition, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
Weiterlesen

Aktualisiert am 01.06.2022 in Kulturleben von Klaus
Kuhlonnenverkehr: 17 Kilometer durchs Kaunertal
7 Min Lesezeit
Beim Kaunertaler Almauftrieb absolvieren hunderte Rinder einen frühsommerlichen Marathon bis zur Birgalm auf 2.700 Metern Seehöhe. Wir waren mit Hirtenstock und Kamera bei diesem archaischen Spektakel dabei.
Weiterlesen

Aktualisiert am 27.05.2022 in Kulturleben von Esther Pirchner
DJs, VJs und die Avantgarde: Heart of Noise
3 Min Lesezeit
Seit mehr als zehn Jahren sind sie Grenzgänger in Innsbruck. Die Köpfe hinter Heart of Noise verknüpfen Performance, Film oder Architektur mit neuester Musik und laden dazu ein, kulturelle Nischen zu erkunden.
Weiterlesen

Aktualisiert am 19.04.2022 in Kulturleben von Esther Pirchner
Musikladen Innsbruck: Leben in Tempo 33 1/3
3 Min Lesezeit
Ein Geschäft für alle Musikfans: Der Musikladen am Innsbrucker Sparkassenplatz punktet mit Fachwissen, Vinyl und Liebe zur Musik.
Weiterlesen

Aktualisiert am 15.04.2022 in Kulturleben von Esther Pirchner
Eine Welt voller Möglichkeiten: Die Künstlerin Nicole Weniger
3 Min Lesezeit
Nicole Weniger versieht schon mal Kuhfladen mit Warnschildern oder holt Vulkanwesen aus dem Patscherkofel ans Tageslicht. Beim Atelierbesuch in Innsbruck zeigt sie, wie man große Themen ernsthaft, aber nicht immer tiefernst verhandelt.
Weiterlesen

Aktualisiert am 11.04.2022 in Kulturleben von Esther Pirchner
Wie ihr beim Eierpecken gewinnt und kein Palmesel werdet: 10 Osterbräuche aus Tirol
5 Min Lesezeit
Wenn wir in Tirol über den Palmesel lachen, lange Latten durchs Dorf schleppen und Bretzeln backen, kann das nur eines bedeuten: Es ist Osterzeit. Wir haben die wichtigsten Tiroler Osterbräuche für euch gesammelt.
Weiterlesen

Aktualisiert am 11.04.2022 in Kulturleben von Klaus
Ulrich Goëss-Enzenberg: Der Beschützer von Schloss Tratzberg
6 Min Lesezeit
Ein Gespräch mit dem Schlossherrn von Tratzberg, Ulrich Goëss-Enzenberg – über das Leben im Schloss, grandioses Handwerk, smarte Kooperationen und die Fähigkeit, sich in unwägbaren Zeiten überraschen zu lassen.
Weiterlesen