Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

„Wenn der Giggerigie kraht und die Wossapipe tropftest“ – alte Osttiroler Dialektwörter

Aktualisiert am 06.07.2018 in Kulturleben

Ort: Innervillgraten
Ort: Innervillgraten

„I han die altn Wörta zammegsuecht. Es hat mi gfreit – Trags des se a bißl weita eine in die neue Zeit.“ (Anni Gruber)

Als ich das Dialektbüchlein „Osttiroler Dialekt – Redewendungen“ in die Hände bekommen habe, musste ich schmunzeln. Die liebevoll zusammengestellten Dialekt-Wörter sollen angeblich so alt sein, dass sie teilweise in Vergessenheit geraten sind. Diese wieder ins Gedächtnis zu rufen, war der Wunsch der Autorin, der Lienzerin Anni Gruber.

Ich bin ganz ihrer Meinung, denn viele dieser Wörter sind sehr amüsant zu lesen und es wäre schade darum. Nicht nur für Osttirol. Und wer weiß, vielleicht kann man beim nächsten Besuch so manche Osttiroler Einheimische überraschen, wenn man Wörter benutzt, die ganz und gar nicht mehr gängig sind. Ein Versuch ist es wert.

Ich habe die für mich lustigsten, interessantesten, kuriosesten Wörter und Redewendungen aus dem Dialektbüchlein von Anni Gruber hier angeführt. Viel Spaß!

Beim LucknerhausBeim Lucknerhaus

Gegenstände, die jeder braucht. Der eine mehr, der andere weniger

Bugglsack, Schlurfa – Rucksack
Bragga -Teppichklopfer
Lempatschek – Blouson, Jacke
Totschkappe afn Blutza – Schildmütze auf dem Kopf
Schneizhuda – Mehrweg-Taschentuch
Biggeballe – Gummiball
Radetzky – Radiergummi
Stupp fürs Bobbile – Puder fürs Baby
um die Gattihousn is a Griß – lange Unterhosen sind begehrt

Essen und Trinken

a Schnaggale Speck  –   eine Scheibe Speck
a letza Fusl –  ein billiger Schnaps
Bumrantschn und Pfiascha – Orangen und Pfirsiche
Blobe Zweschb’n und Roabalen  –  blaue Zwetschken und Erdbeeren
Keschtn und Kirbispumpa – Kastanien und Kürbisse
Hoesetkprafn – Hochzeitskrapfen
a Rippe Tschugelade – ein Stück Schokolade

Bauerhaus in Innervillgraten, OsttirolBauerhaus in Innervillgraten, Osttirol

Berufe auf osttirolerisch

Rueßkehra – Rauchfangkehrer
Balbira – Friseur
Pappnschlossa – Zahnarzt
Putz – Polizist
Metzga – Metzger

Solche gibt’s überall, nicht nur in Osttirol

Kloeznklauba – komplizierter Mensch
Schpringingile – quicklebendige Person
Krautara – Taugenichts
Schlampetatsch – sehr unordentlicher Mensch
Sumpera, Murkser, Potz – schlechter Arbeiter
komota Häigl – ein angenehmer Mensch
terischa Lotta – ein schwerhöriger Mann
patschata Bue – ungeschickter Bub
a Bsundara – besonderer Mensch
des baschinkate Mensch – Frau mit O-Beinen

Wenn die Erziehung versagt

freche Bibm, Rotzbibm, Robnbratl, Kretze, Kloaze – Überbegriffe für unartige Kinder
a gachzoaniga Bingo – ein jähzorniges Kind

Frau und Mann

da meine isch a hilzena Manischa – mein Mann hat keinen Humor
a haulene Weibische bekemm – eine sparsame Frau bekommen

Tierisch

die Pfrilln im Pimpfe – kleine Fische im Tümpel
die Glugghenne bruetet Bibbilen aus – die Bruthenne brütet Küken aus
der Giggerigie kraht – der Hahn kräht

Feiern

Votzhoubl geblosen – Mundharmonika gespielt
an Spitz, Rausch, Kegel, Dampf hohn – zu viel Alkohol erwischt
afn Tanzbodn gratschn die Bretta – auf dem Tanzboden quietschen die Bretter
da Tänza garmb da Nanne zur – die Tänzer deutet der Anna zu
die ganze Nacht durchgezottlt – die ganze Nacht durchgefeiert

Was es nicht alles gibt (gegeben hat)

Focknblotan gedeat für Tabakbeitl – getrocknete Schweinsblasen für Tabakbeutel

Innervillgraten, OttirolInnervillgraten, Ottirol

Upps. Passiert!

er macht koan Zoasa mehr – er rührt sich nicht mehr
aus die Nahte gepfutscht – die Nähte des Kleides sind geplatzt
vilauta Genet sich dastessn – vor Eile verunglückt
die Wossapipe tropftest – der Wasserhahn tropft
oubnhinta in Bach gfalln – rücklings in den Bach gefallen
af da Feasche a Blota – eine Blase auf der Ferse (Autsch!)

Auseinandersetzungen kommen vor

der hat an Pecka! – Der hat einen Tick!
des Bamschabl soll die Pappn halten – der Dummkopf soll still sein
zammputzn lasen – beschimpfen lassen
fescht rangln und nocha blean – fest raufen und dann weinen
gezittat wie a Lamplschwoaf – vor Angst wie ein Lammschwänzchen gezittert
batschwoache Knie – weiche Knie (nach Schock oder Angst)
otschapiert – fort gelaufen
i bekimm die Lade – Es tut mir leid

Gewohnheiten

iberall einepfarflen – überall hineinreden
klemmen, spoan – geizig sein
tutschn gian – schlafen gehen
beizeitn in die Steige – früh ins Bett

Das liebe Geld

vaggogelt um a poa Netsch – Um ein paar Cent verzählt
a groeßa Tschach bei wiänk Bull Bull – schwere Arbeit und wenig Verdienst
netta sou viel Netsch zamme gekratzt – nicht sehr viel Geld zusammen bekommen

Iselsberg-Stronach, OsttirolIselsberg-Stronach, Osttirol

Ein bisschen jammern gehört dazu

Pappalatur zue ban Pfnaus’n! – Halt den Mund zu beim Niesen!
Sei goggstille! – Sei mucksmäuschenstill!
Deine Sock’n tschmagelen! – Deine Socken riechen stark! (Igitt)
Lei lauta Sektn in Kopf! – Nur Dummheiten im Kopf!
Alleweil lei es gleiche! – Immer dasselbe!
Laß nemb eina ba da Tia! – Halt mir Besuch fern!

Tourismus

a Summafrisch einquatiert – Urlaub am Bauernhof
a ratzale, rouglena, ringa Schnee – wenig, lockerer Schnee
zu zweit in da Spannbettstatt – zu zweit im Doppelbett
alleweil oans do – immer jemand da
bam Preis ebnes ozwackn – den Preis abhandeln
oftramol wettat’s – Manchmal wettert es
da welle Berg ist da sticklste – Welcher Berg ist der steilste

DER Sprachtest für Tirol-Urlauber in fortgeschrittener Form

da Oachkatzlschwoaf is tschudared – Der Eichhörnchenschwanz ist zerzaust

…und wenn man sicher gehen will, dass sich eine Neuigkeit schnell verbreitet, sagt man das:

Tue nemb’ ebbes sogn! – Sag niemanden was!

Venedigerhaus Innergschlöss, OsttirolVenedigerhaus Innergschlöss, Osttirol

Und zu guter letzt…

Grüeßt ma olle umedum! – Herzliche Grüße an alle herum!

Mit ihrem Blick für Details erkundet Christina Schwemberger Land, Stadt und Leute und bringt die Eigenheiten der Tiroler mit einem Augenzwinkern auf den Punkt.

Letzte Artikel von Christina
Yoga am Lanser See , © Tirol Werbung - Mario Webhofer
Aktualisiert am 14.02.2023 in Empfehlungen
Auf den Hund gekommen – Tipps in Tirol
8 Min Lesezeit
CharlySchwarz_Lans_Keksebacken_154(1)
Aktualisiert am 28.11.2022 in Essen & Trinken
Weihnachtskekse backen – Schritt für Schritt
8 Min Lesezeit
"Der Mensch braucht Stunden, wo er sich sammelt und in sich hineinlebt." (Albert Einstein), © Tirol Werbung - Ramon Haindl
Aktualisiert am 13.11.2022 in Empfehlungen
Luxus für einen Tag. Day Spa in Tiroler Top-Hotels
4 Min Lesezeit
Ort: Achensee
Aktualisiert am 22.08.2022 in Unterhaltung
Meine 10 Last-Minute-Tipps für den Spätsommer
4 Min Lesezeit
Kaisergebirge bei Ellmau/Going, Wilder Kaiser zur Regalm, Adlerweg Etappe 01
Aktualisiert am 10.11.2021 in Kulturleben
Tirolerisch für Anfänger
10 Min Lesezeit
Alte Tiroler Vornamen für Kinder
Aktualisiert am 03.11.2021 in Kulturleben
Wia hoasch’n du? Alte Vornamen für Tirol
4 Min Lesezeit
In der Kaiserlichen Hofkirche in Innsbruck stehen 28 schwarze Mander Wache, deshalb nennt der Volksmund sie auch „Schwarzmanderkirche“. 
Aktualisiert am 29.10.2021 in Kulturleben
Max und die Frauen unter den schwarzen Mandern
6 Min Lesezeit
Aktualisiert am 05.05.2021 in Unterhaltung
15 Anzeichen, dass du Sehnsucht nach Tirol hast
2 Min Lesezeit
Aktualisiert am 16.03.2021 in Menschen
Mein Onkel auf der Alm
6 Min Lesezeit
IMAG2014
Aktualisiert am 05.03.2021 in Empfehlungen
Urlaub mit Hund in Tirol
4 Min Lesezeit
Herz1
Aktualisiert am 12.02.2021 in Unterhaltung
5 Tiroler Männer-Typen zum Verlieben
5 Min Lesezeit
            Halbe Häuser im „Imster Bergl“ (Foto: Tirol Werbung/Bernhard Aichner), © Tirol Werbung/Bernhard Aichner
Aktualisiert am 11.02.2021 in Unterhaltung
Kaum zu glauben, aber wahr: 20 Kuriositäten in Tirol
10 Min Lesezeit
Tiroler Kiachl mit Sauerkraut
Aktualisiert am 09.12.2020 in Essen & Trinken
Tiroler Kiachl – Anleitung Schritt für Schritt
2 Min Lesezeit
Cappuccino
Aktualisiert am 15.06.2020 in Essen & Trinken
Frühstücken in Innsbruck
9 Min Lesezeit
Ort:
Aktualisiert am 16.04.2020 in Unterhaltung
Tiroler Lieder: Meine Top 10 Songs aus Tirol
6 Min Lesezeit
Foto: Hotel Jungbrunn
, © Hotel Jungbrunn
Aktualisiert am 26.02.2020 in Empfehlungen
Die schönsten Badewannen Tirols
4 Min Lesezeit
Ort: Serfaus-Fiss-Ladis Foto: Tirol Werbung / Bauer Frank
Aktualisiert am 20.02.2020 in Unterhaltung
5 Gründe, warum ich in Tirol glücklich bin
4 Min Lesezeit
Ort: Zillertal – Tux-Finkenberg
Aktualisiert am 11.02.2020 in Kulturleben
Flirten auf Tirolerisch
5 Min Lesezeit
Innsbruck, 360 Grad Bar. Foto: Tirol Werbung/Verena Kathrein
Aktualisiert am 28.11.2019 in Empfehlungen
Bars in Innsbruck – Meine Tipps für ein After Work
13 Min Lesezeit
Johanna & Lennart, Hochfügen
Aktualisiert am 14.08.2019 in Unterhaltung
Hochzeit auf dem Berg
5 Min Lesezeit
Aktualisiert am 18.02.2019 in Essen & Trinken
Frühstücken in Tirol – Tipps
8 Min Lesezeit
Stube mit Hergottswinkel vom Gwiggenhof, Wildschönau, 1625
Aktualisiert am 24.07.2018 in Empfehlungen
Wie das Leben auf den Tiroler Bauernhöfen wirklich war
7 Min Lesezeit
Schaf in St. Quirin
Aktualisiert am 13.07.2018 in Kulturleben
„Verfluacht no amol eini!“ Fluchen auf Tirolerisch
3 Min Lesezeit
TirolWerbung_40816
Aktualisiert am 12.07.2018 in Kulturleben
10 Dinge, die ein Tiroler nie sagen würde
3 Min Lesezeit
Sissi
Aktualisiert am 19.06.2018 in Unterhaltung
„Wo ist hier das Klo?“ Besondere Toiletten in Tirol
5 Min Lesezeit
tiroler, © Tirol Werbung, Neusser Peter
Aktualisiert am 11.12.2017 in Kulturleben
Stimmt oder stimmt nicht? Wie die Tiroler so ticken.
6 Min Lesezeit
7
Aktualisiert am 11.12.2017 in Empfehlungen
Totenfrau – Bestseller made in Tirol
2 Min Lesezeit
Alle Artikel von Christina
11 Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.