Aussichtsreiche Wandertouren zwischen Wildem Kaiser und Kitzbüheler Horn
1. Am Adlerweg von St. Johann zur Gaudeamushütte
Die erste Etappe des Tiroler Weitwanderwegs führt direkt zu den imposanten Felswänden des Wilden Kaisers. Von St. Johann nimmt man den Weg Richtung Hinterkaiser und weiter zum Rummlerhof. Hier befindet sich der offizielle Etappenstart zu dem man auch mit dem Auto gelangt. Durch einen Mischwald erreicht man bald den Schleierwasserfall. Hier kann man Kletterern zusehen, die sich an den anspruchsvollen Routen in der Wand direkt neben dem Wasserfall versuchen. Kurz danach gelangt man ins freie Almgelände und wandert über die Regalm hinüber zur Gaudeamushütte, wo man von Familie Leichtfried mit Tiroler Spezialitäten empfangen wird. Der Abstieg erfolgt über die Wochenbrunner Alm hinunter nach Ellmau. Retour nach St. Johann geht´s mit dem Postbus. Oder man übernachtet einfach auf der Alpenvereinshütte und wandert am nächsten Tag weiter zum Hintersteiner See.
2. Die „Teufelsgasse“
Dies ist eine der spektakulärsten Wanderungen Tirols! Und mit gut 6 Kilometern und 350 Höhenmetern vergleichsweise kurz. Die Teufelsgasse ist ein Weg, der im Wald wie ein Labyrinth zwischen den Felsen hindurchführt. Mit dem Auto fährt man von St. Johann bzw. Kirchdorf nach Gasteig und noch ein kurzes Stück weiter nach Hinterberg. Nun folgt man den Schildern Richtung Teufelsgasse und wandert zuerst ein kurzes Stück auf einem Forstweg etwa 30 Minuten zur Abzweigung des Steiges durch die Kalkfelsen. Nach rund zwei Kilometern auf und ab gelangt man zur Prostalm, wo man sich bei einem 360-Grad-Ausblick in die umliegenden Berge stärken kann (Montag Ruhetag). Retour geht es gemütlich über einen Forstweg zurück zum Ausgangspunkt. Detaillierte Infos zu dieser Wanderung gibt es hier.
3. Wanderung auf den Kalkstein
Dieser Gebirgsstock liegt östlich des Wilden Kaisers und wird nur selten bewandert. Zu unrecht wie ich meine! Die Almlandschaft auf dem Plateau auf etwa 1.500 Metern Seehöhe gehört zu den schönsten die ich kenne. Die Wanderung führt von St. Johann über den Ortsteil Mitterndorf hinauf nach Aiglsau und weiter auf einem guten Steig ins Almgebiet bei der Leitneralm. Nur wenige hundert Meter weiter befindet sich die Baumoosalm und die Abzweigung zum Gipfel des Kalksteins (Baumooskogel, 1.506m). Der Abstieg erfolgt über den Weiler Scheffau und Oberhofen zurück nach St. Johann. Tourinfos gibt es auf der interaktiven Karte des Tourismusverbandes St. Johann.