Herbstwanderung am Hochzeiger im Pitztal
Die Anfahrt erfolgt über Arzl, dann vorbei an Leins und zur Talstation in Jerzens. Hier ist das Parken kostenlos, die Preise für die Bergfahrt gibt es bei den Hochzeiger Bergbahnen. Nach einer kurzen Fahrt mit der Gondel hat man von der Mittelstation aus einen wunderbaren Blick auf den Hochzeiger und das Venetmassiv auf der gegenüberliegenden Talseite.
Es gibt verschiedene Wege und immer wieder Abkürzungen, ab und zu empfiehlt sich also der Blick auf die Wanderpanorama-Karte. Wir sind erst ein wenig bergauf gewandert (Route M auf der Karte), und dann der ebenen Forsttraße Richtung Kalbenalm gefolgt.
Hinter der Kalbenalm macht der Weg eine Kurve und man geht nun talauswärts. Während man bis hierhin noch über der Waldgrenze wandert und einen tollen Ausblick genießt, steigt man nun langsam immer tiefer in den Wald hinab. Besonders im Herbst zeigt sich nachmittags hier eine besonders schöne Lichtstimmung.
Ein Highlight der Wanderung ist der Blick von der Leiner Alm auf Imst. Hier hat man mit ca. 1 Stunde 15 Minuten die Halbzeit der Wanderung erreicht und kann auf der Terrasse eine kleine Pause einlegen und den Ausblick genießen.
Kurz nach der Leiner Alm nimmt man dann gleich links den Steig Richtung Talstation (und folgt nicht dem Forstweg). Hier geht es noch einmal kurz bergauf, es folgen ein paar Holzbänke für eine kurze Rast und bei einer Waldlichtung hat man freien Blick auf das gegenüber liegende Dörfchen Wenns. Nach ca. 3 bis 3,5 Stunden erreicht man dann wieder die Talstation in Jerzens.
Alternativ kann mit dem Hochzeiger oder dem Sechszeiger auch ein Gipfel in die Wanderung integriert werden. Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Wanderherbst!