Blog
Kategorien
Technik Tipps: Richtig Ski fahren
Aktualisiert am 19.12.2018 in Sport
Als ich während meiner Schul- und Studienzeit in der Skischule Kindern das Skifahren beibrachte, hatten die meisten Eltern die Anfängerphase schon hinter sich. Vor allem die Ski-Kurse für Fortgeschrittene waren und sind gut besucht, denn jeder stellt sich die Frage „Wie verbessere ich meine Technik, um richtig gut auf den Skiern auszusehen?“
Für eine professionelle und individuelle Analyse der eigenen Technik ist ein kurzer Auffrischungskurs in einer der Tiroler Skischulen genau das Richtige. Ein paar Tipps für die richtige Technik gibt es aber schon hier (als Trockentraining für zu Hause quasi). Viel Spaß auf den Tiroler Skipisten!
Tipps für lange und kurze Schwünge, Steilhänge und vieles mehr:

Mit der Kamera in der Hand entdeckt Eva Hüttner Tirol. Die Genießerin ist am liebsten abseits bekannter Pfade in der Natur unterwegs und fängt mit ihren Bildern die schönsten Bergmomente ein.
Letzte Artikel von Eva

Aktualisiert am 11.05.2022 in Empfehlungen
12 Gründe für einen Urlaub am Bauernhof in Tirol
3 Min Lesezeit

Aktualisiert am 21.01.2022 in Sport
12 Gründe warum wir den Frühlingsskilauf in Tirol lieben
3 Min Lesezeit

Aktualisiert am 11.11.2021 in Sport
Rodeln und Schlittenfahren – Tipps zum Bremsen und Lenken
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 02.12.2020 in Essen & Trinken
Tiroler Köstlichkeiten zur Weihnachtszeit
3 Min Lesezeit

Aktualisiert am 14.07.2020 in Unterhaltung
10 Gründe warum wir den Sommer in Tirol lieben
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 12.06.2020 in Essen & Trinken
Zum Nachkochen: Quark-Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 02.04.2020 in Essen & Trinken
Tiroler Speckknödel: das Original Rezept zum Nachkochen
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 25.06.2019 in Empfehlungen
9 Orte in Tirol, die wie für Instagram gemacht sind
7 Min Lesezeit

Aktualisiert am 29.01.2019 in Essen & Trinken
Käsespätzle: das Original Rezept für Tiroler Kasspatzln zum selber Nachkochen
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 13.12.2018 in Unterhaltung
10 Gründe warum wir den Winter in Tirol lieben
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 13.07.2018 in Essen & Trinken
Kulinarische Hüttenerlebnisse – 9 Tipps zur Hütten-Einkehr in Tirol
3 Min Lesezeit

Aktualisiert am 09.07.2018 in Empfehlungen
Wenn der Bully brummt: Einmal im Cockpit eines Pistenbullys mitfahren
4 Min Lesezeit

Aktualisiert am 09.07.2018 in Unterhaltung
12 Worte, die in Tirol etwas anderes bedeuten als im Rest der Welt
3 Min Lesezeit

Aktualisiert am 09.07.2018 in Kulturleben
Von der Burg ins Bauernhaus: Die Tiroler Stube
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 14.05.2018 in Sport
8 Aussichtsberge in Tirol die man nicht zu Fuß bezwingen muss
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 30.04.2018 in Sport
Schöne Skigebiete für Anfänger und Wiedereinsteiger
4 Min Lesezeit

Aktualisiert am 26.04.2018 in Empfehlungen
Hotel-Tipps für einen Wellnessurlaub im November
4 Min Lesezeit

Aktualisiert am 20.04.2018 in Unterhaltung
Typisch Tirolerisch – 10 Dinge an denen man einen Tiroler erkennt
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 13.12.2017 in Unterhaltung
15 Hashtags die jeder für den Herbst in Tirol benötigt
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 13.12.2017 in Unterhaltung
15 Hashtags die jeder für den Sommer in Tirol benötigt
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 11.12.2017 in Unterhaltung
Strickanleitung: Mütze einfach selbst stricken
3 Min Lesezeit

Aktualisiert am 08.11.2017 in Unterhaltung
15 Hashtags die jeder für den Winter in Tirol benötigt
2 Min Lesezeit

Aktualisiert am 22.05.2015 in Unterhaltung
Zahlen und Fakten rund um die Haflinger Weltausstellung in Ebbs in Tirol
2 Min Lesezeit
Keine Kommentare verfügbar
Einfach weiterlesen

Aktualisiert vor 2 Tagen in Sport von Sportredakteur
Von der Spitze in die Breite
6 Min Lesezeit
Technische Weiterentwicklungen im Spitzensport kommen in vielen Fällen auch der breiten Masse zugute – meist jedoch mit zeitlichen Verzögerungen. Auch im Radsport gibt es immer wieder Innovationen, die erst Profis vorbehalten sind, dann aber zum Standard werden – sowohl bei Mountainbikes als auch bei Straßenrädern.
Weiterlesen
Aktualisiert am 14.06.2022 in Sport von Sportredakteur
Aufstehen
5 Min Lesezeit
Eines vorweg: Es gibt Menschen, die stehen jeden Morgen ganz selbstverständlich auf, weil sie zur Arbeit oder in die Schule müssen. Es gibt aber auch Menschen, die einfach liegen bleiben, weil sie nicht aufstehen wollen. Und dann gibt es Menschen, die jeden Tag nach dem Motto aufstehen (müssen): „Je steiniger der Weg, desto wertvoller das Ziel.“
Weiterlesen
Aktualisiert am 08.06.2022 in Sport von Sportredakteur
Kleider machen Radler
9 Min Lesezeit
Radsport ist nicht nur hochtechnischer Leistungssport, sondern blickt auch auf eine lange Tradition zurück. Damit steigen auch die Ansprüche an die Outfits der Athleten: Sie müssen nicht nur hochgradig funktional sein, auch dem Stil gilt es, gerecht zu werden.
Weiterlesen
Aktualisiert am 04.06.2022 in Sport von Sportredakteur
Zwei Räder, sieben Varianten
5 Min Lesezeit
Der Mountainbike-Sport entwickelt sich rasant. Inzwischen werden Wettkämpfe in dutzenden Disziplinen ausgetragen. Die häufigsten davon und die, auf die es auch bei Crankworx ankommt, im Überblick.
Weiterlesen
Aktualisiert am 31.05.2022 in Sport von Sportredakteur
Profi-Rider in Innsbruck
6 Min Lesezeit
In Kürze geht die Crankworx World Tour – das weltweit größte Gravity Mountainbike Festival – in Innsbruck über die Bühne. Darren Kinnaird, General Manager von Crankworx, stellt das Format vor und berichtet, was der Stopp in Tirol für die Rider bedeutet.
Weiterlesen

Aktualisiert am 17.05.2022 in Sport von Magnus Walch
Trailrunning – Der Mythen-Check
8 Min Lesezeit
Es boomt wie kaum eine andere Sportart. Trailrunning.
Was aber hat es mit dieser Sportart eigentlich auf sich? Was macht den Reiz aus? Und wie fängt man am besten damit an? Die Tiroler Trailrunnerin Anna Holzer gibt uns einen Crashkurs und räumt mit 5 Trailrunning-Mythen auf.
Weiterlesen
Aktualisiert am 17.05.2022 in Sport von Sportredakteur
Treibstoff für den Körper
11 Min Lesezeit
Gesunde Gerichte für Spitzensportler müssen nicht immer aufwendig sein. sport.tirol hat mit der Ernährungswissenschaftlerin Martina Baldauf und zwei Tiroler Radsportler gekocht und dabei über Ernährung im Profisport gesprochen.
Weiterlesen

Aktualisiert am 16.05.2022 in Sport von Wolfgang Westermeier
Ganz schön vermessen
11 Min Lesezeit
Das Schöne beim Outdoor-Sport ist das Naturerlebnis. Gleichzeitig kann man seine persönlichen Grenzen nirgendwo besser austesten als in den Alpen. Wir haben unseren Autor mit Fitness-Uhr, Trainingsplan und den neuesten Fitness-Apps ausgestattet, um zu sehen, wie er wenige Wochen später den Höhen-Halbmarathon „Pölven Trail“ in Söll durchsteht. Über präzise Daten und große Gefühle.
Weiterlesen
Aktualisiert am 05.05.2022 in Sport von Sportredakteur
Die Ernährung macht’s
12 Min Lesezeit
Die richtige Ernährung spielt in der Nordischen Kombination eine wichtige Rolle. Dabei kann man auch mit vergleichsweise wenig Aufwand nicht nur nahr-, sondern ebenso schmackhafte Gerichte zubereiten. Das bewiesen Ernährungswissenschaftlerin Martina Baldauf und der Nordische Kombinierer David Pommer unlängst beim gemeinsamen Kochen. Sport.tirol war dabei.
Weiterlesen
Aktualisiert am 05.05.2022 in Sport von Sportredakteur
Raffiniert einfach
9 Min Lesezeit
Etwa um 1870 wurden in der Schweiz die ersten Bobrennen veranstaltet – damals noch auf umfunktionierten Holzschlitten. Seither hat sich technisch viel getan. Sport.tirol hat sich mit drei Profis darüber unterhalten, wie es früher war und wie es heute ist.
Weiterlesen