Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Die Kunst des Quälens

Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport

Die Kunst des Quälens

Text und Bild: Simon Schöpf

Wir haben das Tirol KTM Cycling Team auf der Königsetappe beim wichtigsten Rennen des Jahres begleitet, dem Giro d’Italia U23. Eine Geschichte der Leiden(sbereit)schaft für ein Leben auf zwei Rädern.

Aprica verströmt den wundersamen Duft der zeitlosen Entschleunigung, wie dies nur einem kleinen, italienischen Skiort im Retro-80er-Jahre-Stil gelingt, das den Sommertourismus bisher eindeutig verschlafen hat. Die meisten Rollos der rechteckigen Hotels sind geschlossen, die meisten Prosciutterias ebenso, eine Pizzeria auf der Hauptstraße hat geöffnet. Bei einem Spaziergang in der Abendsonne, Gelato in der Hand, fällt bald eine ungewöhnliche Häufung an großen, bunten Kastenwagen auf. Die Sprinter und Ducatos sind randvoll bedruckt mit Sponsorenlogos, im Innenraum hängen Karbonräder und ein halber Baumarkt voller Werkzeuge. Und auf einem dieser Ducatos prangt ein bekanntes Logo. TIROL steht da in dicken Lettern, rot umrahmt, und daneben: „Ride with passion. Tirol KTM Cycling Team.

Aprica. Alles wartet hier auf die Ankunft der Rennfahrer, die das Bergdörfchen für einen Tag aus dem Sommerschlaf wachküssen werden. Der Giro d’Italia U23 rollt morgen durch, auf der Etappe 6. Der Königsetappe, könnte man auch sagen, denn die Elite der Nachwuchsradler wird sich den legendären Mortirolo-Pass gleich zwei Mal hinaufquälen. „Der normale Giro is heuer nur ein Mal drüber,“ mein Patrick Gamper ebenso stolz wie respektvoll. Und: „Des wird scho a harter Kampf morgen, scho brutal steil.“

2019-06-aprica-schoepf-32-5

2019-06-aprica-schoepf-31-4

2019-06-aprica-schoepf-145-25

Aprica–Aprica. Zum ersten Mal auf dieser Tour ist der Start- auch gleichzeitig der Zielpunkt. Bisher wurde immer eine Strecke gefahren. In der Praxis bedeutet das einen großen Organisationsaufwand für das Team, jede Nacht in einem anderen Hotel entlang der Strecke, ein ständiges Weiterziehen. Zur Ruhe kommen wird schwer, doch: „Der Giro ist für uns das wichtigste Rennen der Saison. Und sicher das durchdachteste. Die U23 hat dieselbe Organisation wie der normale Giro d’Italia“, schwärmt Patrick weiter.

Die Hälfte der Etappen ist bereits geschlagen, doch ab jetzt kommen die anspruchsvollen Berganstiege und die fünf Renntage stecken den Jungs bereits merklich in den Schenkeln. „Die Beine waren heut schlecht“, kommentiert Fahrer Markus Wildauer seine Tagesperformance, als er sich am Massagetisch niederlässt. Fast so, als wären die Extremitäten gar nicht Teil von ihm, sondern externe Maschinen. „I kann’s nit beschreiben, die Oberschenkel sind irgendwie hart, aber es is kein Krampf.“ Die tätowierten Arme von Physiotherapeut Ziga legen los, kneten sich durch die Muskeln, eine halbe Stunde lang. Die Massage ist das tägliche Ritual nach dem Rennen, soll helfen, die Muskulatur aufzulockern und für den nächsten Tag fit zu machen. „Nach einem Ruhetag ist es immer besonders hart. Vielleicht lag’s daran. Du warst heut super im Flachen, gut weggezogen“, motiviert Grega Gazvoda, der Sportliche Leiter. „Aber morgen wird’s nicht flach.“

Insgesamt stellten sich sechs Fahrer des Tirol KTM Cycling Team der Herausforderung des diesjährigen Giro d’Italia U23.
© Haumesser/Ride with Passion
Insgesamt stellten sich sechs Fahrer des Tirol KTM Cycling Team der Herausforderung des diesjährigen Giro d’Italia U23. © Haumesser/Ride with Passion

Die Vollblutradler aus Tirol

Die Latte, die das Tirol KTM Cycling Team sich gesetzt hat, ist hoch: zu den drei besten Nachwuchsteams zu gehören, weltweit. „Wir sind schon wie ein Profiteam organisiert, nur verdienen wir halt nicht so viel. Der Sprung nach ganz oben ist aber hart“, meint Patrick. Weit weg sind die Nachwuchsfahrer davon jedenfalls nicht mehr: Sportlicher Leiter, zwei Mechaniker, zwei Physiotherapeuten, Pressedame und Fotografin. Und ein ansehnlicher Tourbus. Viel Aufwand für ein Rennen im Semiprofibereich.

„Wir sind schon wie ein Profiteam organisiert, nur verdienen wir halt nicht so viel. Der Sprung nach ganz oben ist aber hart.“ Patrick Gamper, Fahrer Tirol KTM Cycling Team

Manche der Radler studieren oder arbeiten nebenbei, Markus „Wildi“ Wildauer zum Beispiel Wirtschaftsrecht an der Uni Innsbruck. „Aber wegen einer Vorlesung wär der Wildi niemals vom Giro daheimgeblieben, stimmt’s“, setzt Patrick Gamper die Prioritäten in die richtige Reihenfolge. „Na, sicher nit! Der Fokus liegt bei uns schon ganz klar auf dem Radeln, dann kommt irgendwann der Rest“, kommt als Antwort. Der Weg zum Vollprofi mag hart sein, aber die Jungs des Tirol KTM Cycling Team wissen ganz genau, was dafür zu tun ist. Morgen folgt die Probe aufs Exempel, der Mortirolo-Pass.

Manche der Radler studieren oder arbeiten nebenbei, Markus „Wildi“ Wildauer zum Beispiel Wirtschaftsrecht an der Uni Innsbruck. „Aber wegen einer Vorlesung wär der Wildi niemals vom Giro daheimgeblieben, stimmt’s“, setzt Patrick Gamper die Prioritäten in die richtige Reihenfolge. „Na, sicher nit! Der Fokus liegt bei uns schon ganz klar auf dem Radeln, dann kommt irgendwann der Rest“, kommt als Antwort. Der Weg zum Vollprofi mag hart sein, aber die Jungs des Tirol KTM Cycling Team wissen ganz genau, was dafür zu tun ist. Morgen folgt die Probe aufs Exempel, der Mortirolo-Pass.

Routine am Renntag

Frühstück, dazu eine Extraportion Reis. Die Kohlehydrat-Speicher wollen gefüllt sein, heute steht mit dem Mortirolo-Pass einer der legendären Giro-d’Italia-Pässe auf dem Programm. Der Vormittag verläuft in gedämpfter Anspannung, jeder folgt fokussiert seiner eigenen Rennroutine. Die Mechaniker feinjustieren die Bikes, ein zusätzlicher Gang wird montiert für die steilsten Abschnitte. Die Physios füllen die Trinkflaschen, gut 25 Stück davon, mixen das Iso-Pulver mit Wasser, „shake it, shake it!“ Grega setzt noch einen Espresso auf, die Bohnen frisch gemahlen, sogar einen teameigenen Blend hat er dafür kreiert, „Coffee for cyclists“, der Leitspruch des Teams ist sogar auf der Verpackung abgedruckt: Ride with passion. Leidenschaft an allen Ecken und Enden.

2019-06-aprica-schoepf-71-10

2019-06-aprica-schoepf-83-14

Am Material wird so lange getüftelt, bis alles perfekt vorbereitet ist.
Am Material wird so lange getüftelt, bis alles perfekt vorbereitet ist.

Irgendwann bricht dann die unausweichliche Materialdiskussion los, über quietschende Scheibenbremsen, schlauchlose Reifen, ultraleichte Karbonrahmen. Und über den richtigen Reifendruck. Gut 20 Minuten geht’s allein darum. Debattiert werden Faktoren wie Gewicht des Fahrers, Lufttemperatur, die richtige Reifenbreite. „25 hinten, 23 vorne war perfekt für mich“, meint Grega, der bis letztes Jahr selbst in der Profiliga mitfuhr. An solchen Diskussionen kann man als Außenstehender gut ablesen, wie tief das Team in der Materie gefangen ist, die totale Hingabe an Geschwindigkeit und Leistung. Auch wenn die sechs Fahrer des Tirol KTM Cycling Team noch semi-professionell unterwegs sind, das Mindset macht einen voll-professionellen Eindruck.

Hart, härter, Mortirolo

Dann endlich, fast wie eine Erlösung, geht es los, der Trott setzt sich in Bewegung. Vom Hotel geht’s ins Zentrum von Aprica, wie verzaubert wirkt das Dörfchen. Über Nacht wurden Zieleinlauf und Tribünen, Merchandise-Stände und Kameratürme aufgebaut. Aprica ist erwacht aus dem Dämmerzustand, plötzlich ist es laut, grell, voll. Durch das Gewusel geht es zur Bühne, noch ein Teamfoto vor dem Start, flankiert von hübschen Italienerinnen natürlich. „Team Tirolo!“, dröhnt es aus den Boxen, und schon kommen die nächsten. Gut 130 Athleten aus 31 Teams sind am Start, ein Schwarm bunter Trikots auf dünnen Rädern. Dann endlich, Countdown, Flagge, Start. Gut 95 Kilometer werden die Burschen strampeln, 2.700 Höhenmeter in einem Höllentempo erkämpfen, 18 Prozent maximale Steigung. Doch erst mal Vollgas nach unten, mit gefühlten 100 km/h durch die Altstadt von Edolo. Ab hier geht’s bergauf.

Wir sind im Begleitfahrzeug mitten im Rennen, mitten im Pulk. Hinten drin der Chefmechaniker und vier Ersatzreifen, der Sportliche Leiter am Lenkrad, der Redakteur am Beifahrersitz, irgendwas zwischen beeindruckt und verängstigt vom Tempo, mit dem sich dieser Film gerade abspielt. „Die Jungs sind alle nervös“, meint Grega vom Steuer aus. „Die haben einen Heidenrespekt vor dem Mortirolo.“ Noch setzt sich keine Gruppe ab, niemand attackiert, der bunte Schwarm strampelt homogen bergauf. Doch langsam zieht es die Teilnehmer auseinander, Begleitfahrzeuge und Rennräder werden zu einer symbiotischen, bewegten Einheit. Es wird überholt, gebremst, taktiert, die Straße immer steiler. Die Rennleitung gibt im Dauerfunk die aktuelle Situation durch, zuerst italienisch, dann englisch. „The Columbians are leading the pack“, krächzt es aus dem Empfänger. Die starken Kolumbianer setzen sich also wie am Vortag wieder ab, dahinter eine Gruppe um das Rosa Trikot. Im Mittelfeld strampelt das Tirol Team, die Steigung fährt ein.

Giro d’Italia U23: Etappe 6, Aprica
Giro d’Italia U23: Etappe 6, Aprica

Giro d’Italia U23: Etappe 6, Aprica
Giro d’Italia U23: Etappe 6, Aprica

Giro d’Italia U23: Etappe 6, Aprica
Giro d’Italia U23: Etappe 6, Aprica

Giro d’Italia U23: Etappe 6, Aprica
Giro d’Italia U23: Etappe 6, Aprica

Je höher wir kommen, desto idyllischer wird auch die Landschaft. Ausgedehnte Almwiesen, kleine Steinhäuschen, hier und da eine Kuhherde, der schneebedeckte Adamello im Hintergrund. Doch davon nehmen die Athleten nichts wahr, für sie gibt es nur Kehren und Asphalt im Tunnelblick, Fokus auf die Atmung. Kurz vor dem Pass erreichen wir Markus Wildauer, sichtlich geschafft. „I muss gruppetto fahren, I pack’s nimma“, keucht er ins Auto, als er eine frische Trinkflasche in voller Fahrt entgegennimmt. „Des geht scho, Wildi, gib Gas, du musst dich jetzt quälen“, motiviert ihn Grega. Und dass es qualvoll ist, auch für alle anderen hier, das steht außer Frage. Diese ist eher: Wer quält sich heute am meisten?

Auf der Passhöhe motivieren mitgereiste Fangruppen die Fahrer, Transparente werden geschwenkt, Kuhglockengebimmel. Dann folgt die Abfahrt, kurze Pause für die geplagten Oberschenkel. Auch wir im Begleitfahrzeug geben Vollgas Richtung Tal, versuchen mit den Radlern mitzuhalten. In jeder Kurve quietschen die Reifen, insgeheim hofft man, dass Grega früher auch mal professioneller Rallyefahrer war. Nach dem Geschwindigkeitsrausch und einer Ehrenrunde durch die Dörfer im Tal folgt erst der eigentliche Test aufs Exempel, Mortirolo nummero due, alles wieder nach oben. Unvorstellbar.

Aprica, Zieleinlauf. Wie am Vortag fährt ein Fahrer des kolumbianischen Teams mit hochgestreckten Armen durchs Ziel. „Der zweite Anstieg ist einfach nur brutal“, kommentiert Ziga, der Physio, die Situation, als wir auf die Fahrer des Tirol KTM Cycling Team warten. Weit auseinandergerissen wurde das Feld. Oft entscheiden Millisekunden über die ersten Plätze, heute sind es viele Minuten. Irgendwann kommt dann Wildi ins Ziel, mit schmerzverzerrtem Gesicht. „I brauch a Massage für mein Rücken“, sagt er nur. Die Teamkollegen folgen gleich, versammeln sich, sprechen wenig. Wie das Rennen lief? „War harscht“, meint Patrick Gamper, „aber passt scho.“ Für ein Gejammere fehlt jetzt allen die Luft, vom Physio gibt’s Gummibärchen und Cola. Die leeren Wasserflaschen werden an Kinder verschenkt. Wenigstens dabei ein Lächeln, und dann geht es auch schon zurück zum Tourbus, umziehen, weiterziehen. Für die nächste Etappe stehen nun eineinhalb Stunden Autofahrt an, dann neues Hotel, neue Strecke, neue Chance. Der Rennalltag ist hart und durchgetaktet, aber nur wer diesen Alltag liebt, wird irgendwann zum Vollblut-Profi werden und vom Radsport leben können. „Weiter geht’s“, sagt Grega, startet den Tourbus und fährt los. Und Aprica fällt zurück in seinen wohlverdienten Sommerschlaf.

© Haumesser/Ride with Passion
© Haumesser/Ride with Passion

Tirol KTM Cycling Team

Tobias Bayer
Nicolas Dalla Valle
Marco Friedrich
Patrick Gamper
Markus Wildauer
Georg Zimmermann

Letzte Artikel von Sportredakteur
Turnier mit Tradition, © Archiv Generali Open Kitzbühel
Aktualisiert am 27.06.2023 in Sport
Turnier mit Tradition
7 Min Lesezeit
#3 Up & Down
Aktualisiert am 21.06.2023 in Sport
Up & Down: Höhen und Tiefen beim Rennradtraining
1 Min Lesezeit
Kletter-Routen zu setzen ist ein kreativer Prozess., © Andreas Aufschnaiter/KVÖ
Aktualisiert am 07.06.2023 in Sport
Adam Pustelnik, von Beruf Routenbauer
5 Min Lesezeit
Mit Physik nach oben, © Johannes Mair / Alpsolut
Aktualisiert am 06.06.2023 in Sport
Mit Physik nach oben
8 Min Lesezeit
Kristin - verliebt in Tirol
Aktualisiert am 14.04.2023 in Sport
Lauf Kristin! Lauf! Tirols härtester Traillauf
6 Min Lesezeit
Technik vs. Natur
Aktualisiert am 13.02.2023 in Sport
Technik vs. Natur
6 Min Lesezeit
Sport.Tirol_Bob_1217_www.voi.tl_037-2000x1125
Aktualisiert am 09.02.2023 in Sport
Raffiniert einfach
8 Min Lesezeit
Auf der richtigen Spur
Aktualisiert am 30.11.2022 in Sport
Auf der richtigen Spur
6 Min Lesezeit
Kühle Temperaturen, perfekter Grip
Aktualisiert am 08.11.2022 in Sport
Kühle Temperaturen, perfekter Grip
8 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams, © Stefan Gapp
Aktualisiert am 03.11.2022 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 3: Unter den Fittichen
5 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams, © Stefan Voitl
Aktualisiert am 31.10.2022 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 2: Früh übt sich
5 Min Lesezeit
Christian Fink, © GEPA
Aktualisiert am 08.09.2022 in Sport
Das Kreuz mit dem Knie und die Lösung im Gelenkpunkt
10 Min Lesezeit
20180514_taibon_sport.tirol_kochen-15-1920x1080
Aktualisiert am 17.05.2022 in Sport
Treibstoff für den Körper
11 Min Lesezeit
20181015_davidpommer-30-1920x1080
Aktualisiert am 05.05.2022 in Sport
Die Ernährung macht’s
12 Min Lesezeit
Squadra_Jorg_Verhoeven-1920x1080
Aktualisiert am 04.05.2022 in Sport
Shaped to Inspire
7 Min Lesezeit
Rodeln_Fluckinger__N7B0022c_Manfred_Jarisch-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Funken-Fliaga
4 Min Lesezeit
Rodelmaterialtest_B8A9756c_Fritz_Beck-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Eis ist nicht gleich Eis
6 Min Lesezeit
Getümmel auf den Loipen
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Getümmel auf den Loipen
10 Min Lesezeit
Wachsen – aber richtig!
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Langlaufski wachsen – aber richtig!
8 Min Lesezeit
Die Stimme der WM
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Die Stimme der WM
9 Min Lesezeit
Freeski aus Tirol
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Freeski aus Tirol
1 Min Lesezeit
Der Olympia Eiskanal
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Der Olympia Eiskanal
4 Min Lesezeit
Auf Skiern in die Radsaison
Aktualisiert am 25.04.2022 in Sport
Auf Skiern in die Radsaison
4 Min Lesezeit
Eine zweite Heimat
Aktualisiert am 25.04.2022 in Sport
Eine zweite Heimat
5 Min Lesezeit
Safety first, © Leni Photography
Aktualisiert am 22.02.2022 in Sport
Safety first
5 Min Lesezeit
Atem anhalten, schießen, © Johannes Mair/Alpsolut
Aktualisiert am 06.12.2021 in Sport
Atem anhalten, schießen
9 Min Lesezeit
Technik und Physik beim Biken, © Matthias Pristach
Aktualisiert am 22.11.2021 in Sport
Technik und Physik beim Biken
6 Min Lesezeit
Stets ruhelos
Aktualisiert am 29.09.2021 in Sport
Stets ruhelos
4 Min Lesezeit
Einmal Affe und zurück
Aktualisiert am 13.09.2021 in Sport
Einmal Affe und zurück
9 Min Lesezeit
Aufs Kitzbüheler Horn
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Aufs Kitzbüheler Horn
8 Min Lesezeit
Der Wegebauer
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Der Wegebauer
6 Min Lesezeit
Rennrad vs. Downhill
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Rennrad vs. Downhill
8 Min Lesezeit
50Jahre_SkiGymStams_2017_0775-1800x1193
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Werkstätte für Weltmeister
8 Min Lesezeit
Trailbau – eine Kunst für sich
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Trailbau – eine Kunst für sich
7 Min Lesezeit
Tirolwerbung_Kuehtai_Rennrad_JMair_-3390-1500x994
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Hoch hinaus
7 Min Lesezeit
Die Kicker für die Prime Park Sessions im Entstehen. © Pally Learmond, 2016
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Exklusives Trainingscamp
6 Min Lesezeit
"Don't scare the judges"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Don't scare the judges"
8 Min Lesezeit
"Es wird schwer"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Es wird schwer"
6 Min Lesezeit
Auf höchstem Niveau
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Auf höchstem Niveau
8 Min Lesezeit
Von der Schanze aufs Rad
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Von der Schanze aufs Rad
7 Min Lesezeit
"Sie fordert den Besten heraus"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Sie fordert den Besten heraus"
10 Min Lesezeit
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Das Gefühl, zu schweben
7 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 1: Der große Traum
5 Min Lesezeit
Alle Artikel von Sportredakteur
Keine Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.