Rein in die Laufschuhe und ab ins Gelände: Trailrunning fernab belebter…
Trailrunning: Tipps und Events für Einsteiger
Freiheit, Natur und Ruhe
Berglauf, Joggen oder Trailrunning. Drei Begriffe vereinen einen Grundgedanken: Das mehr oder weniger schnelle Laufen abseits von Straßen. Mal geht’s gemütlich im Park auf ebenen Flächen dahin, mal powern sich die Profis bei Ultraläufen über mehrere Bergpässe auf schwierigen Wandersteigen aus. Der Reiz des Trailrunning liegt für die meisten Läufer in der großen Freiheit. Natur, Ruhe und weg vom Alltagsstress ohne großen Aufwand.
Tipps und Tricks
Die meisten Trailrunning-Strecken sind uneben und erfordern daher einen etwas sichereren Laufstil und angepasste Geschwindigkeit. Das Gewicht verlagert sich etwas auf den Vorderfuß, die Schuhe sollten auf dem teils rutschigem Untergrund Stabilität und guten Halt bieten.
Ausrüstung
Die benötigte Ausrüstung ist relativ simpel: gut profilierte Laufschuhe und atmungsaktive Sportbekleidung und schon kann es losgehen. Ganz wichtig bevor man losläuft, ist es den Wetterbericht und eine eventuelle Schneefallgrenze zu checken. Basierend darauf die Ausrüstung wie folg anpassen. Für leistungsaffine Sportler oder bei möglichen Wetterumschwüngen empfehlen wir:
- Rucksack (mit Tagesausrüstung für Essen, z.B. Energieriegel, Wasser, Telefon mit Notfallapp, Karte, Notfallausrüstung oder mindestens eine Rettungsdecke)
- Regen-/Windschutz
- Handschuhe, Mütze oder Stirnband
- eventuell eine Wechselschicht
- GPS-fähige Lauf- oder Pulsuhr, da man so sicher gehen kann am richtigen Weg zu bleiben
Praktische Helferlein für Abenteurer
Kleine Planungshelferlein sind fürs Smartphone z.B. die Sport-App Runtastic mit allerlei hilfreichen Funktionen. Die beiden Apps Strava und Komoot eignen sich sehr gut zum Tracken. Bei Strava kann man sich zusätzlich über die Community mit Gleichgesinnten vergleichen. Wer Abwechslung und unbekannten Bergtrails sucht, der sollte sich mit Karten und deren Bedienung auskennen. Wasserstellen und Brunnen sind wichtige Anlaufpunkte, aber auch eine generelle gute Routenplanung mit Kartenvorbereitung. Kenner bereiten ihre Bergläufe mit Topografischen Karten, klassisch als Printversion oder Online z.B. mit Hilfe von Bergfex oder AMAP vor.
Events
Gleichgesinnte trifft man am ehesten auf speziellen Trailrunning-Events. Hier kann sich mit den verschiedenen Leistungsklassen und Menschen ausgetauscht werden und der sportliche Ehrgeiz geweckt und befriedigt werden. Schöne Strecken, Hausrunden, oder eine Eventteilnahme ist geteilt mit anderen meist noch schöner als alleine. Vielleicht findet sich ja der nächste Laufpartner in einem Haufen motivierter Sportler?! Die bekanntesten Trailrunning-Events in Tirol sind: