Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Das Wir-Hotel

Aktualisiert am 17.11.2019 in Magazin

Fotos: Peter Neusser

Lagerfeuer statt Hotelbar, Spieleabend statt Afterparty, Selbstgemachtes statt Vollpension. Beim Urlaub in der Selbstversorgerhütte genießt man die Gemeinschaft mit Freunden und bestimmt selbst das Urlaubsprogramm. Wichtig ist die richtige Vorbereitung – hier sind die wichtigsten Tipps.

Location, Location: Wie finde ich die perfekte Hütte?

Am besten bucht man die Selbstversorgerhütte schon einige Monate im Voraus. Dann ist die Auswahl größer. Aber auch kurzfristig findet man oft noch schöne Hütten. Auf den Hütten-Portalen Almliesl oder Hüttenland bekommt man einen guten Überblick über die Tiroler Hütten. Wichtig: Bevor man bucht, sollte man sich ganz genau über Ausstattung und Anfahrtsweg informieren: Gibt es auf der Hütte Strom? Ist eine Anfahrt mit dem Auto auch im Winter möglich?

Eine frühzeitige Buchung ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Hüttenurlaub.Eine frühzeitige Buchung ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Hüttenurlaub.

Ich packe meinen Rucksack, und rein kommt:

  • Notstrom: Gibt es keinen Strom, kann man sein Handy an einer leistungsstarken Powerbank laden. Nicht, um auf der Hütte Fortnite oder Tetris zu zocken, sondern um Fotos zu machen und im Notfall telefonieren zu können.
  • Mehr Licht: Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeug und Taschen- bzw. Stirnlampe
  • Klopapier!
  • Hüttenschuhe oder Wollsocken
  • Erste Hilfe-Sachen: Beim Kartoffelschälen abgerutscht, zu lange in der Sonne gelegen, fieser Hüttenkater – Schmerztabletten, Verbandszeug und Salben sollte man schon dabeihaben.
  • Bettwäsche und Handtücher gibt es meistens nicht. Tipp: Mit Wanderhandtuch aus Mikrofasern und Hüttenschlafsack spart man Platz und Gewicht.
  • Ohrenstöpsel, denn: Irgendjemand schnarcht immer.
  • Lieblingsspiele: Zwar gibt es auf den meisten Hütten ein paar Karten- und Brettspiele. Aber man will ja nicht, dass die Herzdame oder die Würfel fehlen.

Hier haben wir traditionelle Tiroler Spiele für dich gesammelt.

tirol_hütte_206

Foto: Peter Neusser
Foto: Peter Neusser

tirol_hütte_214

Hilf dir selbst, dann hilft dir der Urlaubsgott

Ungewohnt für die Generation Google: Auf der Selbstversorgerhütte gibt es oft kein WLAN und auch kein LTE. Einfach mal schnell ein Rezept oder YouTube-Tutorial anschauen geht nicht. Vor Abfahrt lohnt der Blick auf folgende Seiten:

  • Wer noch nie Holz gehackt hat und die Freunde beeindrucken will, schaut sich die Tutorials von Do it Yourself-Youtuber Jörn oder der Natur- und Wildnisschule Weltenwandler an
  • Viele Hütten haben einen Lagerfeuerplatz: Wie man am besten ein Feuer macht, lernt man zum Beispiel hier auf WikiHow.
  • Wenn man seine Freunde und sich selbst bekochen will, kann man schon im Vorhinein ein paar Rezepte austesten. Wir stellen typische Tiroler Gerichte vor, die man im Tirol-Urlaub unbedingt ausprobieren sollte. Tipp: Am besten die Rezepte ausgedruckt mitnehmen.
Die eigenen vier Holzwände

Unser Autor hat mit seiner Familie und Freunden den Winterurlaub in einer Selbstversorgerhütte verbracht. Hier könnt ihr nachlesen, wie es den beiden Familien in den eigenen vier Holzwänden auf Zeit ergangen ist.

Auf vielen Hütten muss man sich die warme Stube erarbeiten.Auf vielen Hütten muss man sich die warme Stube erarbeiten.

Und wie wird das essen?

Auf der Selbstversorgerhütte kann man nicht über Service und Küche schimpfen. Man ist selbst verantwortlich für sein leibliches Glück. So gelingt es bestimmt!

  • Basics einpacken: Die Küche in der Hütte ist wahrscheinlich nicht so ausgestattet wie zu Hause. Unbedingt einpacken sollte man Kartoffeln, Speck, Eier, Butter und Brot –zumindest, wenn es genau diese Grundnahrungsmittel nicht beim Bauern im Dorf gibt (siehe weiter unten). Am besten auch Gewürze, Öl und Kaffee (plus Filter und Drückerkanne) mitbringen.
  • Wechselmodell: Wenn man in einer größeren Gruppe Urlaub macht, kann man sich gut beim Kochen abwechseln. Jeder überlegt sich für einen Abend ein Gericht. Und am Ende wird der Sieger gekürt!
  • Muskelkraft nutzen: Kitchenaid und Thermomix gibt es auf den wenigsten Hütten. Aber ein Kaiserschmarrn, für den man das Eiweiß selbst mit der Hand geschlagen hat, schmeckt besonders gut.
  • Regionale Produkte genießen: Unbedingt herausfinden, ob es rund um die Hütte Hofläden oder Milchbauern gibt. Da findet man auch die richtigen Zutaten für eine Brettljause, die in Tirol Marend genannt wird.

tirol_hütte_139

Selbstversorgung auf höchstem Niveau.
Selbstversorgung auf höchstem Niveau.

tirol_hütte_173

Und das Wichtigste: Lass den Perfektionismus daheim und genieße!

Der Kaiserschmarrn brennt an. Der Nebel vor der Tür verhindert das optimale Instagram-Bild. Und man hat zum zehnten Mal beim Kartenspielen verloren. Alles kein Drama. Dafür knistert das Feuer, das Gespräch endet am besten nie – und draußen fällt leise der Schnee.

Hütten für einen Selbstversorger-Urlaub

Ob für den Skiurlaub oder zum Wandern: Urige Berghütten bieten das besondere Flair für einen erholsamen Urlaub inmitten der Natur. Hier findet ihr eine Übersicht der schönsten Hütten für einen Hüttenurlaub in Tirol.

Alle Fotos: Peter Neusser

Dieser Beitrag wurde von einem Gastautor geschrieben. 

Letzte Artikel von Gastautor
gastfreundschaft
Aktualisiert am 28.01.2023 in Magazin
Echte Gastfreundschaft
7 Min Lesezeit
Die Bibliothek im Juffing ist ein Paradies für Leseratten.
Aktualisiert am 03.10.2022 in Empfehlungen
Drei Hotels für das perfekte Indoor-Wochenende
11 Min Lesezeit
Urlaub auf dem Bauernhof in Osttirol
Aktualisiert am 09.05.2022 in Familie
Urlaub auf dem Bauernhof in Osttirol
7 Min Lesezeit
Aktualisiert am 29.10.2021 in Magazin
Alles klar?
12 Min Lesezeit
Erich Gatt hat auf der Zeischalm eine kunstvolle Welt aus Steinen erschaffen.
Aktualisiert am 22.09.2021 in Magazin
Alter Meister
11 Min Lesezeit
Aktualisiert am 12.05.2021 in Familie
Familienglück am Berg?
8 Min Lesezeit
Josef Tipotsch kocht im Hotel Jäger in Tux.
Aktualisiert am 17.03.2021 in Magazin
Kochende Leidenschaft
10 Min Lesezeit
Fiss-Ladis, Bertas Kinderland
Aktualisiert am 24.02.2021 in Familie
Skiurlaub mit Kindern – alles was ihr wissen müsst
7 Min Lesezeit
Aktualisiert am 24.02.2021 in Magazin
Fliegen oder liegen?
14 Min Lesezeit
Mit dem Rad von Wien nach Tirol
Aktualisiert am 30.11.2020 in Sport
Mit Rad und Pack – einmal von Wien nach Tirol
6 Min Lesezeit
Aktualisiert am 15.07.2020 in Magazin
Tour de Tirol
8 Min Lesezeit
Aktualisiert am 31.03.2020 in Magazin
Mehr Bio geht nicht: Wildfleisch aus Tirol
4 Min Lesezeit
Das Tiroler Meer: Mit dem Gravelbike am Achensee.
Aktualisiert am 30.03.2020 in Magazin
Die Top Gravelbike-Touren unseres Autors
5 Min Lesezeit
Ob Bergführer Horst Fankhauser heute nochmal mit dem alten Equipment einen Berg besteigen würde? – „Ohne Weiteres!“
Aktualisiert am 16.03.2020 in Menschen
Lernen von früher
7 Min Lesezeit
Alle Jahre wieder Titelbild
Aktualisiert am 05.11.2019 in Magazin
Alle Jahre wieder
3 Min Lesezeit
grüne kunst
Aktualisiert am 13.05.2019 in Magazin
Grüne Kunst
4 Min Lesezeit
zurück in die zukunft
Aktualisiert am 13.05.2019 in Magazin
Zurück in die Zukunft
6 Min Lesezeit
winterfest
Aktualisiert am 09.11.2018 in Magazin
Winterfest
7 Min Lesezeit
Graukäsesuppe lässt sich mit Radieschenscheiben und geriebenem Roggenbrot schön garnieren.
Aktualisiert am 16.10.2018 in Magazin
An Guadn! Suppenrezepte aus Tirol
5 Min Lesezeit
um himmels willen
Aktualisiert am 16.10.2018 in Magazin
Um Himmels willen!
15 Min Lesezeit
Aktualisiert am 16.10.2018 in Magazin
Ich übermale Problemzonen
6 Min Lesezeit
Ort: Neustift, Stubai Tirol | © TVB Stubai Tirol/Andre Schönherr
Aktualisiert am 24.07.2018 in Empfehlungen
WildeWasserWeg Stubai
2 Min Lesezeit
Tipps für den Skiurlaub in Ischgl, Foto: Tourismusverband Ischgl
, © Tourismusverband Ischgl
Aktualisiert am 05.07.2018 in Empfehlungen
7 Tipps für den perfekten Skiurlaub in Ischgl
4 Min Lesezeit
Wandern mit Hund in Tirol
Aktualisiert am 12.06.2018 in Sport
Verhaltenstipps für das Wandern mit Hund
3 Min Lesezeit
deixl eini
Aktualisiert am 09.03.2018 in Magazin
Deixl eini!
9 Min Lesezeit
Wasser ist nicht gleich Wasser hat unsere Autorin gelernt.
Aktualisiert am 09.03.2018 in Magazin
Aus sicherer Quelle
11 Min Lesezeit
23.07.2021 in Magazin
Mann oder Mäusschen?
11 Min Lesezeit
27.05.2021 in Magazin
Der Inn des Lebens
2 Min Lesezeit
Alle Artikel von Gastautor
Keine Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.