
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Kategorie
Theater / Schauspiel
Datum
31.01.2021 - 17.04.2021
Veranstaltungsort
Großes Haus
Rennweg 2
6020 Innsbruck
Beschreibung
In deutscher Sprache
Gegen zwei Uhr morgens kommen Martha und George – sie ist Hausfrau, er Geschichtsprofessor – stark angeheitert von einer Universitätsfeier nach Hause. Zu Georges Unwillen hat Martha zu dieser späten Stunde noch den neuen, wesentlich jüngeren Biologieprofessor Nick und dessen Frau eingeladen. Es fließen Unmengen Alkohol, die Stimmung steigt – auch durch Herumalbern wie Marthas Vorschlag, das Kinderlied „Wer hat Angst vorm bösen Wolf?“ zu variieren. Doch allmählich kippt die Stimmung, aus harmlosen Witzen werden Sticheleien und handfeste Vorwürfe, aus Komplimenten heiße Flirts und ein Beinahe-Seitensprung von Nick und Martha. Besonders intensiv streiten Martha und George miteinander, und das Reizthema scheint der gemeinsame Sohn zu sein, den beide immer wieder ins Gespräch bringen. Bis sich herausstellt, dass dieser Sohn nur eine Fiktion ist – und diese Fiktion der einzige Kitt, der beide noch zusammenhält.
Albees Absicht, Dramen zu schreiben, die „so tief unter die Haut gehen, dass es fast unerträglich ist“, findet hier ihre konsequente Umsetzung. Die Umgangssprache der lebensnah gezeichneten Figuren und die beklemmende Atmosphäre dieses Psychodramas zeichnen den modernen Klassiker aus. Weltberühmt wurde das Werk durch die Verfilmung mit Richard Burton und Elisabeth Taylor – bei denen bekanntlich auch im privaten Leben heftig die Fetzen flogen.
Tickets >>hier reservieren.
Kontaktdaten
Tiroler Landestheater und Orchester GmbH
Rennweg 2
6020 Innsbruck
T. +43.512.52074
Termine
31.01.2021 17:00 Uhr
07.02.2021 19:00 Uhr
10.02.2021 19:30 Uhr
20.02.2021 19:00 Uhr
24.02.2021 19:30 Uhr
25.02.2021 19:30 Uhr
26.02.2021 19:30 Uhr
11.03.2021 19:30 Uhr
14.03.2021 19:00 Uhr
19.03.2021 19:30 Uhr
24.03.2021 19:30 Uhr
28.03.2021 19:00 Uhr
15.04.2021 19:30 Uhr
16.04.2021 19:30 Uhr
17.04.2021 19:00 Uhr
Regie Stefan Maurer
Bühne und Kostüme Luis Granninger
Dramaturgie Axel Gade
mit Antje Weiser, Jan-Hinnerk Arnke, Christina Constanze Polzer, Tom Hospes