
Kristall und Dynamik
Fahrrad als Kunstobjekt
Zuerst 42, später Hunderte Fahrräder verwendete der chinesische Künstler Ai Weiwei für seine Skulpturen aus Fahrrädern unter dem Titel Forever Bicycles. Das Fahrrad steht hier als Symbol der Massenproduktion in der chinesischen Wirtschaft, aber auch für Dynamik und die Wiederholung regelmäßiger Muster – und hat nicht zuletzt einen engen Bezug zu Kunstströmungen wie Dada, Surrealismus und Pop-Art. Mit den metallisch funkelnden Fahrrädern knüpfte Ai Weiwei an Werke wie Marcel Duchamps Readymade „Roue de Bicyclette“ an, dessen erste (später verschollene) Version 1913 entstand: Sie besteht aus dem unteren Teil einer Fahrradgabel mit Vorderrad, der auf einen Küchenhocker montiert ist.

Kristalline Formen übertrug der Tänzer und
Choreograf Rudolf von Laban auf Tanzschritte.

Lyonel Feininger (1871 –1956)
The Bicycle Race (1912)
Öl auf Leinwand
80,3 x 100,3 cm
Foto: Wikimedia Commons
Bicycle Race und Kristalltanz
Ein Jahr zuvor hatte der amerikanische Künstler Lyonel Feininger das Gemälde „The Bicycle Race“ gemalt, in dem Fahrradfahrer in der Dynamik des Rennens gezeigt sind – aufgesplittert in bunte, kristalline Formen, die die rasende Geschwindigkeit der Fahrer verdeutlichen. Und Damien Hirst gestaltete mit dem Butterfly Trek Madone 2009 für Lance Armstrong das teuerste Fahrrad aller Zeiten – eine Kategorie, in der sich übrigens auch das Aurumania Crystal Edition Gold Bike findet, ein handgefertigtes, goldüberzogenes Rennrad, das mit 600 Swarovski Kristallen besetzt ist.

Jim Whiting: Mechanical Theatre: Es fliegen die Hemden, es tanzen die Hosen
Whitings Mechanical Theatre
Die Rasanz der Radfahrer konnte man bei den Swarovski Kristallwelten am 24. und 25. September 2018 erleben, als vier Rennen vor dem Riesen, dem markanten grasbewachsenen Haupt mit den leuchtenden Augen, starteten. Rasanz und Bewegung als Themen der Kunst treten auch sonst auf unterschiedliche Weise mit Kristallen in Verbindung. Ein Beispiel dafür sind die Theorien des Tänzers und Choreografen Rudolf von Laban, der in den 1920er-Jahren die menschliche Bewegung im Tanz in die Strukturen eines Ikosaeders einschrieb, eines Körpers aus zwanzig gleichseitigen Dreiecken. Ein anderes findet sich in den Swarovski Kristallwelten mit dem „Mechanical Theater“ von Jim Whiting. Hemden fliegen durch den Raum, ein Tisch dreht sich um die eigene Achse und eine weibliche Figur zieht ihre Kreise um die zentrale männliche Skulptur, die schließlich wie in einer Explosion in Zeitlupe in ihre Einzelteile aufspringt, der Höhepunkt sind dennoch drei tanzende Hosen, die hoch oben an der Wand die Roboterbeine schwingen.



Spielturm in den UCI-Farben, Kristalldom und „Famos“
Kristalldom und famose Mumien
Wer durch die Ausstellung in den Swarovski Kristallwelten geht, der stößt immer wieder auf das Thema Energie, Bewegung und Kraft, etwa im Kristalldom, der den geodätischen Kugeln von Richard Buckminster Fuller nachempfunden ist. Auch hier findet sich das zugrunde liegende Prinzip von Dynamik, Maximierung und Spannung (DYMAXION = Dynamic, Maximum, Tension), das die Bauten stabil und leicht macht. In „Famos“ von den Blue Noses, ist die Bewegung zunächst nicht wahrnehmbar, doch wer sich in den Kristallmodellen berühmter Bauwerke genauer umsieht, der wird Mumien und King Kong bald in Action erleben.
Kristallisierte Räder
„Eden“ von Frederikson Stallard lädt dazu ein, seine eigenen Bewegungen im Raum wahrzunehmen, und der Spielturm im Park ist vollends auf Klettern, Hüpfen, Springen und Rutschen ausgerichtet. Damit schließt sich auch wieder der Kreis zur UCI Rad-WM vom 22. bis 30. September 2018, während derer Spielturm und Kristallwolke in den UCI-Regenbogenfarben beleuchtet sind. Zudem kristallisierte Swarovski Rad-Kleidung und Accessoires und – als ganz besonderes Stück – ein KTM Revelator Lisse Rennrad, das in 40 Arbeitsstunden mit 12.000 Kristallen geschmückt wurde. Prächtig funkelnd ist es fast so kunstvoll geraten wie Damien Hirsts Butterfly Trek Madone, und vermutlich mindestens so sportlich.
Foto: Ai Weiweis „Bicycle Forever“, Installationsansicht, National Gallery of Victoria, 2015, publicdelivery.org
Video: Time Lapse, London, #sculptureinthecity
Swarovski Kristallwelten
Wattens – Tirol
Kristallwelten Str. 1
6112 Wattens
Tel. +43.5224.51080
E-Mail: swarovski.kristallwelten@swarovski.com