Mehr als 3.700 Meter bergauf und 120 Kilometer weit führt diese mehrtägige MTB-Tour rund um die Kitzbüheler Alpen. Sie gilt als Klassiker und eignet sich durch lange Asphalt- und Forstweg-Strecken ideal für E-Mountainbiker. Entlang der Tour durch das Unterinntal, Alpachtal, die Wildschönau und das Brixental gibt es zahlreiche Aufladestationen für das E-Bike. Mit dieser Extra-Power kann auch die Auffahrt auf den höchsten Punkt der Tour, den Schatzberg auf 1.667 Metern Seehöhe, unterhalb des Latschenk-Gipfels gemeistert werden.
MTB-Rundtour 3 Tage
Ausgangspunkt
Wörgl
Endpunkt
Wörgl
Gebirgszug
Kitzbüheler Alpen
Länge
123,2 km
Dauer
3 Tag(e)
Merkmale
- Rundtour
- Barrierefrei
- Tour mit E-Bike-Ladestationen
Schwierigkeit
mittelschwierig
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 3.710 m
Höhenmeter bergab 3.710 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Parken
Parkplatz im Zentrum von Wörgl (gebührenpflichtig)
Weitere Parkpmöglichkeiten im Ort
Einkehrmöglichkeiten:
Etappe 1
- Gasthof Holzalm
- Bischofer Alm
- Scheffachalm
Etappe 2
- Schatzbergalm, ca. 870 Meter Umweg über Route 351
- Sollererwirt, Thierbach
- Gasthof Gradlspitz, Thierbach
Etappe 3
- Jausenstation Grinda
- Lendwirt, Unterwindau
- Skiwelt-Hütte, Hochbrixen
- Filzalm
- Bioalm Almfried
- Jausenstation Frankalm
- Silleralm
- Bergrestaurant Gründlalm
- Alpengasthof Salvenmoos
Diverse Gasthöfe in den Orten entlang der Strecke
Downloads
Streckenbeschreibung
Etappe 1: Wörgl – Reith im Alpbachtal
Höhenmeter bergauf/bergab: 1.111/976 Meter, Länge: 38,4 Kilometer, höchster Punkt: 1.483 Meter, Schwierigkeit: mittelschwierig
Ausgehend von Wörgl am Inntalradweg flach in Richtung Westen starten. In Maukenbach bei Radfeld beginnt eine anspruchsvolle 9 Kilometer lange und steile Auffahrt. Die kurvenreiche Route 336 führt über 930 Höhenmeter bis zum Gasthof Holzalm auf etwa 1.450 Metern Höhe. Beim Gasthof rechts abbiegen und der Route 304 in leichtem Auf und Ab zur Außerhauseralm folgen. Anschließend führt ein letzter Anstieg auf den höchsten Punkt dieser Etappe, das Hauser Joch auf 1.483 Metern Seehöhe. Von nun an geht es nur noch bergab, vorbei an der Bischofer Alm über Naschberg bei Scheffach und die Scheffachalm nach Reith im Alpbachtal.
Etappe 2: Reith i. Alpbachtal - Niederau
Höhenmeter bergauf/bergab: 1.321/1.143 Meter, Länge: 30,6 Kilometer, höchster Punkt: 1.667 Meter, Schwierigkeit: mittelschwierig
Von Reith im Alpbachtal führt führt die Route auf asphaltierter Straße zunächst entlang des Hygnabaches Richtung Süden und schließlich über Kolber und an der Wiedersbergerhornbahn vorbei nach Alpbach. Von dort der Route 308 über die Ortsteile Dörfl und Feilmoos Richtung Schatzberg folgen. Vorbei an der Pechalm führt der Schotterweg bis zur Außerkotkaseralm hinauf auf etwa 1.650 Meter Höhe. Danach entlang der Route 351 in zahlreichen Kehren steil bergab nach Thierbach in der Wildschönau radeln und weiter in östliche Richtung bis Mühltal fahren. Im kleinen Ort am Talboden angelangt, führt die Landesstraße über die Wildschönau 14,6 Kilometer bis nach Niederau, dem Etappenziel.
Etappe 3: Niederau - Wörgl
Höhenmeter bergauf/bergab: 1.278/1.591 Meter, Länge: 54,1 Kilometer, höchster Punkt: 1.291 Meter, Schwierigkeit: mittelschwierig
Von Niederau führt der Weg entlang der Route 343 über den Pfaffenberg nach Pinnersdorf bei Wörgl und dann am Radweg entlang der Brixentaler Ache nach Hopfgarten. Im Ortsteil Elsbethen ein kurzes Stück der Route 228 und anschließend der Route 274 Richtung Gruberberg folgen. Nach etwa 180 Höhenmetern und 2,1 Kilometern erscheint die Abzweigung nach links zur Jausenstation Grinda. Geradeaus weiter führt der Weg nun auf der schwierigen Route 206 über den Schwaigerberg nach Unterwindau am Lendwirt vorbei. Nun bergauf bis Westendorf und 4,7 Kilometer weiter nach Brixen im Thale fahren. Es folgt eine lange Auffahrt entlang der Route 265 über die Filzalm zum Salvenberg. Über Hochsöll und eine kurvenreiche Straße führt der Weg schließlich bergab nach Söll. Von dort sind es noch flache 10 Kilometer Richtung Westen bis nach Wörgl.