Auf der linken Seite des Tiroler Lechtales ist nur ein einziges Tal bewohnt und genau hier finden Sie den Urlaubsort Hinterhornbach. Das Tal ist umgeben von zahlreichen mächtigen Berggipfeln, darunter einer der meistbestiegenen Gipfel der Allgäuer Alpen, der Hochvogel. Am Gipfel auf 2.592 m verläuft die Landesgrenze zwischen Deutschland und Österreich.


Radtour
Ausgangspunkt
Vorderhornbach
Tourenziel
Hinterhornbach
Endpunkt
Vorderhornbach
Gebirgszug
Lechtaler Alpen
Länge
17 km
Fahrzeit
1 h 30 min
Merkmale
- Rundtour
- Barrierefrei
- Tour mit E-Bike-Ladestationen
Schwierigkeit
mittelschwierig
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 140 m
Höhenmeter bergab 140 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Parken
Parkplatz vor Badolino Vorderhornbach
Downloads
Streckenbeschreibung
Streckenbeschreibung für Handbiker:
Ausgangspunkt ist der Parkplatz vor dem Badolino Naturbad in Vorderhornbach. Von dort bikt man ins Ortszentrum Vorderhornbach hält sich nach Norden bis die Strecke nach Hinterhornbach beschriftet ist. Ein kurzes Steilstück von ca. 13% und 60m Länge ist der knackige Einstieg in die Strecke, die danach gemächlich ansteigend bis Hinterhornbach weiter führt. Guter Asphalt, wenig Verkehr und ein wunderbares Panorama machen diese Fahrt zu einer Genußfahrt! Wer noch weiter möchte, kann noch ca. einen Kilometer mit allerdings heftigen Steigungen von bis zu 15% weiter in Richtung Gasthof Hochvogel biken.
Handbikefazit:
Diese Handbiketour von Vorderhornbach nach Hinterhornbach und zurück ist mittelschwer, da eine knackige Steigung am Einstieg, danach allerdings für jedermann zu bewältigen und durch die wunderbare Aussicht und die perfekte Straßenbeschaffenheit ein Highlight. Die Bremsen sollten von guter Qualität sein, da der Rückweg eine 6 km lange Abfahrt ist! Für die Auffahrt sollte die Kondition stimmen.