Hinter dem bezaubernden Almdorf Eng (mit Schaukäserei) beginnt der breite Fußweg zur Falkenhütte. (Hinweis: Die Falkenhütte ist im Sommer 2018 und 2019 wegen Umbau geschlossen). Durch Wiesen und Mischwald geht es sanft hinauf zum Hohljoch auf 1.794 Meter. Obwohl man nicht gerne Höhenmeter verliert, leitet der Weg noch einmal abwärts auf 1.700 Meter durch die Laliderer Reisen. Das Auf und Ab ist hier vor allem fürs Auge reizvoll. Anschließend zieht der Weg sanft nach oben zum Spielissjoch und zur stattlichen Falkenhütte. Von hier führt der Weg weiter durch sanfte Almwiesen abwärts. Nach der beschaulichen Ladizalm geht es durch lichten Wald über einen Karrenweg hinunter zum Kleinen Ahornboden, der landschaftlich ebenso beeindruckt wie sein großer Bruder. Dann – man ist schließlich zum Bergsteigen hier unterwegs – schicken sich die Beine schnell wieder in den Bergauf-Schritt. In Richtung Nordwesten erreicht man das Untere Filztal, von wo aus noch 400 aussichtsreiche Höhenmeter bis zum Karwendelhaus zurückzulegen sind.
Wissenswertes zu dieser Etappe
Adlerblick Etappe 09· Im Landschaftsschutzgebiet „Großer Ahornboden“ wachsen auf 1.200 Meter Seehöhe rund um das hübsche Almdorf Eng über 2.000 knorrige Ahornbäume. Sie sind 300 bis 600 Jahre alt und ergeben mit den Felswänden einen faszinierenden Anblick. Schwer zu sagen, wann es hier schöner ist: im Frühsommer mit dem frischen Grün, oder im Herbst, wenn sich die Blätter färben.
Adlerkick Etappe 09 · Die fast 1.000 Meter senkrecht aufragenden Laliderer Wände der Hinterautal-Vomper-Kette im Herzen des Karwendels bilden eines der bekanntesten Klettergebiete der Nördlichen Kalkalpen. Anspruchsvolle Kletterrouten der Grade IV bis VIII halten die stolzen Nordwände parat, die nicht ganz so spiegelglatt sind wie sie von Weitem aussehen.
Adlerblick Etappe 10 · Ein historisch interessanter Hingucker ist die pittoreske Almhütte der Ladizalm, die vermutlich aus dem 16. Jahrhundert stammt. Auch beim Jochkreuz am Hochalmsattel inmitten von Almwiesen lohnt es sich, den Blick schweifen zu lassen auf die herrliche Umgebung, u.a. zur Birkkarspitze, die man gemäß dem Verlauf des Adlerwegs am nächsten Tag bezwingt.
Adlerkick Etappe 10 · Der Kleine Ahornboden ist ein herrliches Fleckchen Erde mit uralten Bergahornen. Im Gegensatz zum Großen Ahornboden finden sich hier aufgrund seiner Abgeschiedenheit nur Bergwanderer und keine Bustouristen. Also einfach einmal in aller Ruhe an einen 500 Jahre alten Baum lehnen, seiner Präsenz nachspüren und sich von seiner Ausstrahlung berühren lassen.
Tipp: Bei der Black Diamond Service-Station in dem Karwendelhaus können Wanderer einen abgebrochenen Wanderstock oder einen verlorenen Handschuh kostenlos ersetzen.