Der Wilde Kaiser hat alles im Blick, aber er präsentiert sich auch selbst als attraktiver Blickfang auf dieser schönen Tour durchs Landschaftsschutzgebiet Hefferthorn-Fellhorn-Sonnenberg. In den verträumten Schneewäldern halten sich nicht nur Wanderer, sondern auch Wildtiere auf, deshalb bei der Futterstelle auf genügend Abstand achten. Bei der Rast am Prostkogel prosten sich die Schneeschuh-Stapfer am besten mit heißem Tee zu. Nomen est Omen: Die Teufelsgasse birgt gefährliche Passagen, deshalb lieber auf diese Alternative verzichten und am Aufstiegsweg zurückwandern.


Schneeschuhwanderung
Ausgangspunkt
Kirchdorf in Tirol, Altmühl
Tourenziel
Prostkogel
Endpunkt
Kirchdorf in Tirol, Altmühl
Gebirgszug
Kaisergebirge
Länge
12,5 km
Gehzeit gesamt
4 h 15 min
Merkmale
- Rundwanderung
Schwierigkeit
leicht
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 600 m
Höhenmeter bergab 600 m
Weitere Touren finden Sie im Buch "Schneeschuhtouren in Tirol"
Streckenbeschreibung
Vom Gh. Altmühl geht man nordwärts zum letzten Gebäude (Stall), dort durch das Gatter und auf dem breiten Forstweg (5) in den Wald. Auf 860 Meter versperrt eine Schranke den Weiterweg. An dieser geht es vorbei und einfach auf dem Forstweg weiter. Achtung, in der Kehre mit großem Platz auf circa 920 Meter befindet sich eine Futterstelle mit Beobachtungsstand! Nun wandert man zur Abzweigung auf 980 Meter (Wegweiser) und auf einem schmalen Steiglein in das Landschaftsschutzgebiet. Später überquert man einen Zaun (Zaunstiege). Auf etwa 1.040 Meter erreicht man das freie Wiesengelände, durchschreitet in mäßiger Steigung die weite Fläche bis zum schräg verlaufenden Zaun auf 1.100 Meter und geht, zumeist am Zaun entlang, bis zu den Almwiesen der Sprissleralm (1.226 Meter, Wegweiser). Jetzt ist das Gelände flach und man geht in leichtem Auf und Ab auf dem Forstweg ostwärts (5) zur Weggabelung (1.226 Meter, Wegweiser), zur Marcheralm (1.180 Meter) und zur Prostalm (laut Kompass-Karte ebenfalls 1.180 Meter). Vom dortigen Almboden steigt man zum Gipfelkreuz des Prostkogels (1.244 Meter) auf.
Der Abstieg erfolgt entlang der Anstiegsroute.
Hinweis: Vom Rückweg durch die Teufelsgasse ist im Winter wegen der kniffligen und gefährlichen Stellen (eingelagerter Schnee und verdeckte Passagen) abzuraten! Informieren Sie sich vor Antritt einer Schneeschuhwanderung über die Lawinensituation. Kostenlose und aktuelle Informationen finden Sie hier: lawine.tirol.gv.at