Die Tradition der Herz-Jesu-Feuer wird in Osttirol besonders intensiv gepflegt. Im Hochpustertal und vor allem im benachbarten Lesachtal entstehen auch 2022 wieder aus tausenden Einzelfeuern mächtige Bergfeuer, die mystisch in die Sommernacht hineinleuchten.
Mit Beginn der Dämmerung gegen 21 Uhr leuchten sie auf, die Bergfeuer und die Fensterbilder in den Kartitscher Häusern. Nach und nach entstehen kleine Lichtermeere und große christliche Symbole aus Feuer, vor allem auf der Öfenspitze, der Kinigat im Hollbrucker Tal und auf den Feldern rings um die Gemeinde im Lesachtal. Besonders eindrucksvoll aber wirken die Herz-Jesu-Feuer auf dem Karnischen Kamm, der auf diese Weise als lange Lichterkette in der Nacht leuchtet. Die brennenden Symbole rund um Kartitsch entstehen aus 3.000 Einzelfeuern, die von etwa 100 Frauen und Männern entzündet werden. Bereits zur Mittagszeit brechen sie zu den Bergen auf, um die vielen Feuer vorzubereiten.
Mit Beginn der Dämmerung gegen 21 Uhr leuchten sie auf, die Bergfeuer und die Fensterbilder in den Kartitscher Häusern. Nach und nach…