Nach einem Jahr Zwangspause steht Kitzbühel im Juni erneut im Mittelpunkt eines internationalen Sportereignisses – der Triathlon-EM. Das Besondere an diesem Wettkampf: Es treten nicht nur Profis, sondern auch Breitensportler und sogar Kinder an.
Schon zum vierten Mal ist Kitzbühel Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaften. Mehr als 2.000 Athletinnen und Athleten aus mehr als 40 europäischen Ländern kommen Mitte Juni zu dem großen Sommersportevent. Darunter sind nicht nur die Profis der Senioren, Junioren und Paratriathleten, die um die EM-Titel kämpfen. Auch zahlreiche Amateure werden sich untereinander messen, denn die Triathlon-EM wird zugleich als einzigartige Breitensportveranstaltung ausgetragen.
Im Finale zu meistern sind: 750 Meter Schwimmen im Schwarzsee, 11,55 Kilometer Radfahren (bei 867 Höhenmetern) und 2,55 Kilometer Laufsprint (bei 136 Höhenmetern). Die EM startet am 18. Juni mit dem Nachwuchsrennen „Kitz Tri Games“. An den Tagen darauf folgen nacheinander der EM-Paratriathlon und die Hauptwettkämpfe für Senioren und Junioren.