Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Aktuelle Beiträge

Kletter-Routen zu setzen ist ein kreativer Prozess., © Andreas Aufschnaiter/KVÖ
Aktualisiert gestern in Sport von Sportredakteur
5 Min Lesezeit
Der Beruf von Adam Pustelnik erfordert Kreativität, Einfühlungsvermögen und viel Erfahrung. Der Spitzenkletterer ist professioneller Routenbauer und bringt Jakob Schubert und co sowohl bei Wettkämpfen in Innsbruck als auch bei den olympischen Spielen an ihre Grenzen.
 Weiterlesen
Natterer Boden -Woodlodges
Glampingplätze versprechen das Gefühl draußen zu Hause zu sein, ohne dafür in auf ein gemütliches Bett verzichten zu müssen. Glamping ist glamouröses camping. Zelten also, ohne der Grundvoraussetzung das nächste Outdoorgeschäft für neue Ausrüstung stürmen zu müssen, dafür mit dem Wissen nicht schnell noch einen Graben mit dem Spaten ums Zelt zu ziehen, um vor der Flut eines Sommergewitters geschützt zu sein.
 Weiterlesen
Mit Physik nach oben, © Johannes Mair / Alpsolut
Aktualisiert vor 2 Tagen in Sport von Sportredakteur
8 Min Lesezeit
Der beste Weg nach oben ist bei Weitem nicht immer der direkte. Gerade beim Klettern geht es vielmehr darum, mit möglichst wenig Kraftaufwand möglichst weit zu kommen. Was physikalisch hinter den beeindruckenden Leistungen von Kletterprofis steckt, erklären zwei kletterbegeisterte Physikerinnen. Jessy Pilz und Jakob Schubert zeigen es vor!
 Weiterlesen
Trailrunning, Nordkette
Marius
Aktualisiert vor 7 Tagen in Sport von Marius Schwager
3 Min Lesezeit
Schuhe an und loslaufen. Trailrunning ist Ausdauertraining und Genusssport vereint. Keine zwingenden Ausrüstungsespakaden, keine Not eine Begleitung zu haben. Sorgenfrei die Bewegung in der Natur und die Ruhe in der alpinen Bergwelt genießen. Bei speziellen Events findet man leicht den Einstieg in den Sport, trifft Gleichgesinnte und hat gemeinsam Spaß in der Gruppe.
 Weiterlesen
Skitour_Ötztal
Michael
Aktualisiert vor 9 Tagen in Sport von Michael
11 Min Lesezeit
Beim Skitourengehen in Tirol fasziniert mich besonders das Naturerlebnis abseits der Skipisten. Dieser Blogbeitrag stellt euch zehn dieser einsteigerfreundlichen Touren vor - je nach Wetter und Schneeverhältnissen hat jede dieser Touren ihre Vorzüge.
 Weiterlesen
Trailrunning Selbstversuch
Andrea Lindner
Aktualisiert vor 9 Tagen in Magazin von Andrea Lindner
12 Min Lesezeit
Andrea möchte Trailrunning ausprobieren. Als Läuferin hat sie Lust, etwas Neues auszuprobieren. Aber als Bergsteigerin ist sie skeptisch: Kann sie die Berge beim Trailrunning noch genießen?
 Weiterlesen
ganz schön vermessen
Aktualisiert vor 11 Tagen in Sport von Wolfgang Westermeier
10 Min Lesezeit
Das Schöne beim Outdoor-Sport ist das Naturerlebnis. Gleichzeitig kann man seine persönlichen Grenzen nirgendwo besser austesten als in den Alpen. Wir haben unseren Autor mit Fitness-Uhr, Trainingsplan und den neuesten Fitness-Apps ausgestattet, um zu sehen, wie er wenige Wochen später den Höhen-Halbmarathon „Pölven Trail“ in Söll durchsteht. Über präzise Daten und große Gefühle.
 Weiterlesen
Unterwegs in Richtung Alpen. Nach einer intensiven Zeit während der Pandemie, die Fanny Hug und Fabian Zapatka oft zu zweit verbrachten, beschließen sie, ins Zugspitzgebiet zu fahren. Raus aus Berlin, rein ins Gebirge.
Benedikt Sarreiter
Aktualisiert vor 12 Tagen in Magazin von Benedikt Sarreiter
6 Min Lesezeit
Der Fotograf Fabian Zapatka war als Kind oft mit seinen Eltern in Tirol unterwegs. Nun wiederholte er eine solche Reise mit seiner fünfjährigen Tochter Fanny. Er fuhr mit ihr von Berlin nach Tirol. Um in der Pandemie mal rauszukommen, um seiner Tochter einen Teil seiner Wurzeln vorzustellen, um ihr die Alpen zu zeigen, die sie vorher noch nie live gesehen hatte.
 Weiterlesen
Bergmesse mit Pfarrer und Gipfelkreuz, © Tirol Werbung_Sebastian Höhn
Sebastian
Aktualisiert vor 13 Tagen in Kulturleben von Sebastian Höhn
6 Min Lesezeit
Bergmessen haben in Tirol eine lange Tradition. In dem kleinen Dörfchen Spiss im Samnauntal, der höchstgelegenen Gemeinde Österreichs, wurde sie vor wenigen Jahren wiederbelebt. Einmal im Jahr pilgern Alte und Junge, Gläubige und weniger Gläubige, Bergfexe und Familien auf den Hausberg – ein Gemeinschaftserlebnis, das über seinen religiösen Kern hinausreicht.
 Weiterlesen
Eierschwammerln und Steinpilze schmecken sehr gut, nicht nur zu Nudeln. Foto: Tirol Werbung/Hofmann Janine
Ernst
Aktualisiert vor 13 Tagen in Kulturleben von Ernst
7 Min Lesezeit
Es ist leise. Du hörst nur die Geräusche des Waldes. Mein Blick ist geschärft. Ich bin auf der Jagd. Naja, ganz so dramatisch ist es nicht. Aber all jene, die schon einmal in den Tiroler Wäldern auf der Suche nach Pilzen waren, werden mich verstehen. Denn das Jagdfieber gehört dazu. Herrliche Steinpilze mit festen Köpfen und Stielen, schmackhafte Pfifferlinge: Bewaffnet mit einem Korb und einem kleinen Messer streife ich durch den Wald. An guten Tagen kann man die Pilze förmlich riechen! Ich persönlich gehe am Liebsten auf Pilzjagd nach einigen regnerischen Tagen. Der Wald dampft und zwischen dem Moos kann man den Pilzen förmlich beim Wachsen zusehen.
 Weiterlesen

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Sie möchten eine Antwort von uns erhalten? Dann kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.