
Aktuelle Beiträge
9 Min Lesezeit
Viele Vereine suchen händeringend nach Mitgliedern. Die Tiroler Bergrettung hingegen kann sich vor Anträgen kaum retten. So viele Männer und Frauen wollen in ihrer Freizeit ehrenamtlich Fremde aus alpinen Gefahren retten, dass nur die fittesten genommen werden – und trotzdem oft Jahre warten müssen. Was steckt hinter dem Mythos Bergrettung? Eine Spurensuche im Alltag und am Berg.
Weiterlesen10 Min Lesezeit
Echte Gastlichkeit spürt, wer bei einer Familie zu Besuch ist. In Tirol gibt es noch viele Hotels, wo familiäre Tradition gelebt wird und man sich wie zu Hause fühlt.
Weiterlesen7 Min Lesezeit
Viele Besucher kommen alle Jahre wieder nach Tirol. Und manche gehen seit Jahrzehnten stets in das gleiche Haus. Hier erzählen Stammgäste, warum sie sich in diesen einen Ort und die Menschen dort verliebt haben. Und die Tiroler Wirte verraten, warum ihnen manche Besucher so sehr ans Herz gewachsen sind.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
Trotz, oder gerade wegen den wärmeren Temperaturen ist das Skifahren im Frühling noch einmal ein besonderer Genuss. Hier 12 Gründe warum wir den Frühlingsskilauf in Tirol lieben. Oder auch, warum es noch zu früh ist die Skier oder das Snowboard in den Keller zu räumen ;-)
Weiterlesen8 Min Lesezeit
Es gibt viele Gründe Ski zu fahren: Die sportlich Ambitionierten wollen sich fit halten, die jungen Wilden streben nach „Air Time“, die Familien freuen sich auf gemeinsame Qualitätszeit an der frischen Luft. Die Genießer jedoch wissen, dass man nur auf Skiern zu den außergewöhnlichsten Erfahrungen und Genüssen kommt. Wir haben hier ein Dutzend Möglichkeiten zusammengetragen.
Weiterlesen7 Min Lesezeit
Diese Berghütten in Tirol haben auch im Winter geöffnet – einige eignen sich für eine Winterwanderung oder einen Tagesausflug mit der Rodel. Am besten erreicht man die Hütten mit Tourenskiern – und wer sicher damit unterwegs ist, nimmt die unverspurten Abfahrten natürlich gerne mit.
Weiterlesen6 Min Lesezeit
In kaum einer anderen Stadt spielt Sport eine so große Rolle, wie in Innsbruck: am Heck der öffentlichen Busse sind standartmäßig Fahrradträger montiert, Senioren sind hauptsächlich am Berg anzutreffen und vor allem bei Neuschnee bleiben auffällig viele Plätze in den Schulbänken der Oberstufen leer. Kein Wunder also, dass sich die Liebe der Innsbrucker zum Sport auch in der Anzahl der ausgezeichneten Fachgeschäfte niederschlägt: Hier meine Tipps für Läden, in denen man die beste Ausrüstung und ausgezeichnete Beratung für einen bewegungsreichen Tag findet.
WeiterlesenEnde Jänner, wenn die Abfahrt auf der Streif und der Slalom am Ganslernhang stattfinden, wird Kitzbühel zum Nabel der alpinen Wintersportwelt. Schon 1894/95 haben dort die ersten urkundlich erwähnten Skirennen stattgefunden. 2023 findet das offizielle Hahnenkammrennen zum 83. Mal statt. Trotz ihres hohen Alters sind die Hahnenkamm-Rennen heute so populär wie noch nie. Wir haben für euch 10 Fakten gesammelt, mit denen Ihr Freunde und Bekannte beeindrucken könnt, wenn es ums Hahnenkammrennen geht:
Weiterlesen3 Min Lesezeit
Die Tiroler Alpen sind mein Zuhause. Ich bin hier aufgewachsen und empfinde es immer noch als großes Privileg, dass ich in so einer Landschaft leben darf. Unglaublich. Die Berge sind für mich pure Freiheit.
Weiterlesen8 Min Lesezeit
Die Abfahrt auf der Kitzbüheler Streif verlangt der Weltelite des Skirennsports alles ab. Viele fragen sich, was einen Menschen dazu bringt, sich über eine derart unberechenbare Eispiste hinunterzustürzen. Wir haben uns dazu mit dem Sportpsychologen Wolfgang Margreiter unterhalten.
Weiterlesen