Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Winter 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Christina

Mit ihrem Blick für Details erkundet Christina Schwemberger Land, Stadt und Leute und bringt die Eigenheiten der Tiroler mit einem Augenzwinkern auf den Punkt.

Ein Baum voller Lametta, 1950., © Ferdinandeum Innsbruck
Weihnachten naht und somit für viele das schönste Fest des Jahres. Das war schon immer so, wurde mir gesagt. Ich habe mich umgehört, wie das Weihnachtsfest früher gefeiert wurde. Eine besinnliche Reise in eine längst vergangene Zeit, die ganz anders war als heute. Und trotzdem: an der Art, Weihnachten zu feiern, hat sich nicht viel geändert.
 Weiterlesen
Frühstück im Klampererhof, Osttirol, © Tirol Werbung / Hörterer Lisa
Aktualisiert am 12.10.2023 in Essen & Trinken von Christina
6 Min Lesezeit
Früher hat meine Mama immer gesagt, dass ich morgens etwas Gescheites essen soll, damit ich Energie für den Tag habe. Damals fiel es mir schwer, heute liebe ich es dafür umso mehr.
 Weiterlesen
Cappuccino
Aktualisiert am 21.09.2023 in Essen & Trinken von Christina
8 Min Lesezeit
Frühstück, die schönste aller Mahlzeiten. "Beim Frühstück ist man ausgeruht und jung, hat sich noch nicht geärgert und ist voll neuer Hoffnungen und Pläne." (Heinrich Spörl, deutscher Schriftsteller 1887-1955)
 Weiterlesen
"Der Mensch braucht Stunden, wo er sich sammelt und in sich hineinlebt." (Albert Einstein), © Tirol Werbung - Ramon Haindl
Aktualisiert am 11.09.2023 in Empfehlungen von Christina
4 Min Lesezeit
Im weichen Bademantel eingekuschelt liege ich im Wasserbett. Noch leicht erhitzt vom letzten Saunagang genieße ich die Nachwirkung. Ein angenehmer Duft liegt in meiner Nase und ich überlege kurz, was das sein könnte. Jasminblüten - ja genau! Mein Blick streift über die Bergspitzen, die sich durch das Panoramafenster vor mir erheben. Es ist fast ganz still. Nur die leisen Klänge eines Pianos sind zu hören. Die alltäglichen Gedanken sind abgeschaltet. Mein Gehirn ist im Chillout-Modus und gewährt nur meinen Tagträumen Zutritt.
 Weiterlesen
Männertypen - Herz Seegrube
Aktualisiert am 22.08.2023 in Unterhaltung von Christina
5 Min Lesezeit
Männer-Typen zum Verlieben. Oder auch nicht, denn ob man sich in einen bestimmten Menschen verliebt, entscheidet meist nicht die Vorliebe für einen Typ Mann oder Frau, sondern die Chemie zwischen zwei Menschen.
 Weiterlesen
Was ist dran an den Klischees über die Tiroler?, © Tirol Werbung - Peter Neusser
Aktualisiert am 22.08.2023 in Kulturleben von Christina
7 Min Lesezeit
Eine Reihe von Vorurteilen wird mit Tirol verbunden. Wie wir so sind, die Bewohner des Landes im Gebirg'. Ärgern tun wir uns darüber nicht, wissen wir doch, dass uns nicht zuletzt aufgrund dieser Vorurteile auch viel Sympathie entgegengebracht wird. Nur was davon ist wahr? Darüber habe ich mir neulich meine ganz persönlichen Gedanken gemacht. Hier das Ergebnis...
 Weiterlesen
Ein letzter Sprung in den Hintersteinersee, bevor sich der Sommer zu Ende neigt.
Aktualisiert am 21.08.2023 in Unterhaltung von Christina
4 Min Lesezeit
Alle Jahre wieder, heimtückisch und ohne jede Vorwarnung, aber doch erwartet, kommt er von irgendwo daher. Dieser eine Satz, der immer zu früh gesagt wird: "Es herbstelt!" Und wie jedes Jahr akzeptiere ich das nicht einfach so. Es gibt auch jetzt noch Tage, die an den Hochsommer ohne Weiteres herankommen! Auch wenn sie gezählt sind. Man kann nicht mehr aufschieben, was man heuer im Sommer eigentlich noch machen wollte. Sondern man muss es tun. Und zwar jetzt.
 Weiterlesen
Wie das Glückskind wohl heißen wird?, © Tirol Shop - Mario Webhofer
Aktualisiert am 10.08.2023 in Kulturleben von Christina
4 Min Lesezeit
Kommt ein neuer Erdenbürger auf die Welt, folgt auf die Frage nach dem Geschlecht sogleich: „Wie heißt denn das Kleine?“ In Tirol ist es nicht anders wie in anderen Ländern. Welcher Name gefällt, entscheidet nicht nur die Mode, sondern auch die Assoziation mit einem meist populären Träger dieses Namens, oft Fernseh- oder Popstars.
 Weiterlesen
Kaisergebirge bei Ellmau/Going, Wilder Kaiser zur Regalm, Adlerweg Etappe 01
Aktualisiert am 18.07.2023 in Kulturleben von Christina
16 Min Lesezeit
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass wir Tiroler ein hinterlistiges Bergvolk wären, das sich jodelnd verständigt. Nun ja, hinterlistig glaub ich nicht, vielleicht manchmal etwas stur, dafür umso liebenswerter, wenn man uns erst einmal kennt. Und auch wenn es für den einen oder andern nicht so klingen mag, unterhalten wir uns sehr wohl auf Deutsch miteinander, mehr oder weniger abgewandelt natürlich.
 Weiterlesen
Schaf in St. Quirin
Eines ist sicher: Geflucht wird überall auf der Welt, auch bei uns in Tirol. Und sind wir uns mal ehrlich, es gibt Situationen, da hilft das Fluchen, Schlimmeres zu vermeiden. Der erste Ärger wird einfach in Wörtern los gelassen! Sicher, diese Wörter können auch mal recht hart klingen und gemein. In den meisten Fällen sind sie nur Zweck zum Dampf ablassen und nicht lange ernst zu nehmen. Für Beobachter, die nicht Ziel einer solchen Attacke sind, kann eine Flucherei auf Tirolerisch sogar recht amüsant klingen! Wer hier meiner Meinung ist, dem wünsche ich viel Vergnügen beim Lesen meiner Beispielsätze aus dem unersättlichen Gebiet der Tiroler Flucherei.
 Weiterlesen
nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.