Ines

Große Städte, helle Lichter: In Großstädten fühlt sich Ines Mayerl wohl. Trotzdem kommt sie immer wieder gerne nach Hause – um eine Auszeit am Berg zu genießen, in Innsbruck neue Cafés zu entdecken und die Pisten zu erobern.
6 Min Lesezeit
Auf einer einsam gelegenen Berghütte, hoch über dem Tal, ins neue Jahr zu rutschen: Das wünschen sich viele zu Silvester. Ich hatte vor einigen Jahren einmal das Glück und habe den Silvesterabend auf einer Privathütte verbracht – eine Riesengaudi!
Weiterlesen5 Min Lesezeit
Kennt ihr das auch? Wenn man in der Früh nicht aus dem Bett kommt, dann am Vormittag schon zum ersten Mal gähnt und nach Mittag ganz dringend ein Schläfchen brauchen würde? Tipps, wie ihr mit natürlichen Methoden gegen die Frühjahrsmüdigkeit ankommt.
WeiterlesenSchon von weitem kann man sie hören. Zuerst die hellen Glocken, dann das Getrappel auf dem Kopfsteinplaster. Wenn das Vieh nach rund vier Monaten bei den traditionellen Almabtrieben in die Dörfer zurückkehrt, ist das jedes Mal ein Schauspiel, das Gäste und Einheimische gemeinsam feiern. „Der Brauch des Almabtriebs ist ein Zeichen der Dankbarkeit“, sagt Hans Feller, Obmann des Kelchsauer Almabtriebs. Ich habe mit ihm über die Faszination dieses bunten Spektakels gesprochen.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Zugegeben, ich bin ein Netflix-Junkie. Aber seien wir mal ehrlich: Laue Sommernächte sind einfach viel zu schade, um daheim auf der Couch zu liegen. Wer Filmabend und Outdoor-Erlebnis verbinden will, ist deshalb bei einem der zahlreichen Sommerkinos in Tirol genau richtig.
WeiterlesenMit Öffis durch Tirol zu fahren ist einfach, da die meisten Täler und Berge gut erschlossen sind. Dass man dabei noch mit Einheimischen und anderen Gästen in Kontakt kommt, ist ein positiver Nebeneffekt. Ob Straßenbahn, Bus oder Bahn: Hier die schönsten Ausflugsfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol.
Weiterlesen7 Min Lesezeit
Spannung pur: James Bond, Geheimagent Ihrer Majestät, war für seinen 24. Film „Spectre“ unter anderem in den Drehorten Sölden und Obertilliach unterwegs.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
Überschaubare Kleinstadt und geschäftige Metropole. Urbaner Treffpunkt für Menschen aus aller Welt und Basislager für Ausflüge ins Hochgebirge. Erfüllt mit Tradition und gleichzeitig immer am Puls der Zeit. Das alles ist Innsbruck. Tipps für einen Wochenend-Trip in die Tiroler Landeshauptstadt.
WeiterlesenWärmende Sonnenstrahlen, die die Nase kitzeln, ein gemütlicher Liegestuhl, die schneebedeckten Gipfel im Blick, dazu ein feiner Drink und chilliger Sound: Sehnsüchtig habe ich schon auf meine liebste Jahreszeit zum Skifahren gewartet. Im Frühling, wenn ich im Firn meine Schwünge ziehe und ab dem frühen Nachmittag auf den Panoramaterrassen der Skihütten entspannen kann, genieße ich Skitage so richtig – meine Lieblingsplätze zum Sonnetanken in Tirols Skigebieten.
Weiterlesen2 Min Lesezeit
Wie in vielen Tiroler Familien hat das Adventkranzbinden auch in meiner eine lange Tradition. Schon mein Opa hat es geliebt, zuerst im Wald stundenlang die richtigen „Taxen“ – so heißt das Nadelgrün auf tirolerisch – zu sammeln und diese dann in einen Kranz zu verarbeiten. Dieses Hobby hat er meiner Mama vererbt, jedes Jahr versorgt sie die ganze Familie mit Adventkränzen. Am vergangenen Wochenende habe ich meinen ersten Adventkranz gebunden – natürlich nach Mamas Anleitung. Und er ist ganz gut gelungen, was meint ihr? Jetzt muss ich nur noch vier Kerzen kaufen, dann kann der erste Adventsonntag kommen.
Weiterlesen