Ines

Große Städte, helle Lichter: In Großstädten fühlt sich Ines Mayerl wohl. Trotzdem kommt sie immer wieder gerne nach Hause – um eine Auszeit am Berg zu genießen, in Innsbruck neue Cafés zu entdecken und die Pisten zu erobern.
2 Min Lesezeit
Wie in vielen Tiroler Familien hat das Adventkranzbinden auch in meiner eine lange Tradition. Schon mein Opa hat es geliebt, zuerst im Wald stundenlang die richtigen „Taxen“ – so heißt das Nadelgrün auf tirolerisch – zu sammeln und diese dann in einen Kranz zu verarbeiten. Dieses Hobby hat er meiner Mama vererbt, jedes Jahr versorgt sie die ganze Familie mit Adventkränzen. Am vergangenen Wochenende habe ich meinen ersten Adventkranz gebunden – natürlich nach Mamas Anleitung. Und er ist ganz gut gelungen, was meint ihr? Jetzt muss ich nur noch vier Kerzen kaufen, dann kann der erste Adventsonntag kommen.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
So reich wie die Tier- und Pflanzenwelt in den Bergen Tirols ist, so bunt sind auch die Typen, die sich dort tummeln. Der eine sucht nach Menschenleere, der andere nach dem perfekten Panorama zur Selbstinszenierung und der nächste einen ausgesetzten Grat, um seine Grenzen auszuloten.
WeiterlesenWärmende Sonnenstrahlen, die die Nase kitzeln, ein gemütlicher Liegestuhl, die schneebedeckten Gipfel im Blick, dazu ein feiner Drink und chilliger Sound: Sehnsüchtig habe ich schon auf meine liebste Jahreszeit zum Skifahren gewartet. Im Frühling, wenn ich im Firn meine Schwünge ziehe und ab dem frühen Nachmittag auf den Panoramaterrassen der Skihütten entspannen kann, genieße ich Skitage so richtig – meine Lieblingsplätze zum Sonnetanken in Tirols Skigebieten.
Weiterlesen6 Min Lesezeit
Auf einer einsam gelegenen Berghütte, hoch über dem Tal, ins neue Jahr zu rutschen: Das wünschen sich viele zu Silvester. Ich hatte vor einigen Jahren einmal das Glück und habe den Silvesterabend auf einer Privathütte verbracht – eine Riesengaudi!
Weiterlesen3 Min Lesezeit
Zugegeben, ich bin ein Netflix-Junkie. Aber seien wir mal ehrlich: In den Sommermonaten ist es einfach viel zu schade, daheim auf der Couch zu liegen. Wer Filmabend und Outdoor-Erlebnis verbinden will, ist deshalb bei einem der zahlreichen Sommerkinos in Tirol genau richtig.
Weiterlesen5 Min Lesezeit
Kennt ihr das auch? Wenn man in der Früh nicht aus dem Bett kommt, dann am Vormittag schon zum ersten Mal gähnt und nach Mittag ganz dringend ein Schläfchen brauchen würde? Tipps, wie ihr mit natürlichen Methoden gegen die Frühjahrsmüdigkeit ankommt.
Weiterlesen5 Min Lesezeit
In Tirol treffen mächtige Gebirge und tiefe Schluchten aufeinander. Ihre Form gibt ihnen nicht zuletzt eine unscheinbare Kraft: das Wasser. In Tirol zu leben bedeutet bis heute, sich seinen Lebensraum mit den Kräften des Wassers zu teilen und sie sich ebenso zunutze zu machen, wie ihnen den Raum zu geben, den sie brauchen. In diesem Artikel nehme ich euch mit auf eine Reise entlang der verschiedenen Stationen – vom Ursprung am Berg, über Wasserfälle und Klammen bis hin zu Seen und Flüssen, in denen sich das Wasser sammelt.Tirol kann sich ob seines Wasserreichtums glücklich schätzen, mehr als 10.000 Quellen entspringen auf Tiroler Boden. Aber nicht nur die Quantität ist beeindruckend, auch die Qualität ist erstklassig: Gesunde Gewässer sind ein Tiroler Markenzeichen, das Wasser schmeckt so, wie es aus der Leitung kommt.Im Wellness- und Gesundheitsbereich weiß man seit Jahrhunderten um die wohltuende Wirkung von Tiroler Heilquellen und nutzt sie für Behandlungen und Therapien. Hier stelle ich euch einige Tiroler Heilquellen vor.
Weiterlesen6 Min Lesezeit
Das Nassereither Schellerlaufen ist immaterielles UNESCO Kulturerbe und in seiner Farbenpracht einzigartig im gesamten Alpenraum. Nur alle drei Jahre findet das uralte Brauchtum statt.
Weiterlesen2 Min Lesezeit
Beim letzten Skitag hatte ich mir fest vorgenommen, bei der Einkehr in der Hütte mal etwas anderes zu essen. Schlussendlich bin ich doch wieder beim Klassiker gelandet: An Kaspressknödeln komme ich einfach nicht vorbei. Die schwierigste Entscheidung ist immer nur, ob ich sie mit Suppe oder Salat möchte. Dieses Mal habe ich mich für die wärmende Suppe entschieden, beim nächsten Mal wird’s dann wieder der Salat. Oder vielleicht doch mal ein ganz neues Gericht …Passend zu dieser Anekdote von meinem letzten Wochenende verrate ich diesen Monat ein Rezept für Kaspressknödel. Im Video zeige ich euch die Zubereitung Schritt für Schritt, das genaue Rezept findet ihr darunter. Guten Appetit!
WeiterlesenDie Spannung steigt. Am 26. Oktober findet in London die Weltpremiere des 24. James-Bond-Films „Spectre“ statt. Der Geheimagent Ihrer Majestät war für sein jüngstes Kino-Abenteuer unter anderem in Sölden und in Obertilliach unterwegs.
Weiterlesen