Wolfgang Westermeier

Wolfgang Westermeier fährt jeden Morgen mit dem Fahrrad ins Büro und liebt es, an den Wochenenden in Tirol neue Dinge auszuprobieren – von Ballonfahren im Winter bis Trailrunning im Wettkampf.
2 Min Lesezeit
Wer im Sommer das Land bestellt, hat im Winter eine ruhigere Zeit – und noch mehr Zeit für Gäste. Und einmal ganz ehrlich: Kann man sich etwas Gemütlicheres vorstellen als Ferien auf einem verschneiten Bauernhof? Fünf Empfehlungen in ganz Tirol, die viel Raum lassen für entschleunigte Wintertage.
Weiterlesen6 Min Lesezeit
Mensch und Hund leben seit mehr als 14.000 Jahren zusammen und gehen durch dick und dünn. Der Fotograf Enno Kapitza und seine Hündin Lula gehen regelmäßig gemeinsam auf extreme Skitouren. Ein Interview über die besondere Verbindung von Mensch und Hund, Hund und Schnee und Hund und Bergen.
Weiterlesen11 Min Lesezeit
Jeden Sommer treten in Galtür die besten Bergkäse-Sorten aus unterschiedlichen Alpenländern gegeneinander an. Wir besuchen einen Tiroler Lokalmatadoren beim Training auf der Alm – und begleiten ihn dann zur 27. Almkäse-Olympiade. Möge der Beste gewinnen!
Weiterlesen6 Min Lesezeit
Angst kann lähmen. Doch grundsätzlich ist sie eine nützliche Emotion. Das wissen viele Bergsportler. Warum gerade Bouldern und Klettern helfen kann, aus Krisen zu gelangen, erklärt Markus Schauer, Betreuer der österreichischen Kletternationalmannschaft – und Experte für therapeutisches Klettern.
Weiterlesen5 Min Lesezeit
In Tirol gibt es Almen, die vor mehr als 500 Jahren gebaut wurden. Diese Ur-Berghöfe sind Spuren eines Lebens in den Alpen, das es so heute kaum noch gibt. Eine Entdeckungsreise zu fünf Orten, an denen die Zeit scheinbar stillsteht.
Weiterlesen7 Min Lesezeit
Die Meisten haben mit der Landwirtschaft nur noch etwas zu tun, wenn sie auf dem Wochenmarkt einen Bund Karotten vom Bauern kaufen. Wir stellen die schönsten Tiroler Ferien-Bauernhöfe vor – wo man nicht nur bei der Salaternte für das Abendessen helfen kann. Sondern auch lernt, wie man ein Stück Selbstständigkeit zurückgewinnt.
Weiterlesen5 Min Lesezeit
Ende der 1950er-Jahre machte Claus Riedel eine Entdeckung, die die Weinwelt für immer verändern sollte. Er erkannte, dass die Form und Größe eines Glases den Geschmack eines Weines beeinflussen – und entwickelte als Erster spezifische Trinkgefäße für unterschiedliche Rebsorten. Heute leitet sein Enkel Maximilian die Kufsteiner Glasmanufaktur in der elften Generation – und führt die Suche nach dem „maßgeschneiderten“ Glas fort.
Weiterlesen11 Min Lesezeit
Das Schöne beim Outdoor-Sport ist das Naturerlebnis. Gleichzeitig kann man seine persönlichen Grenzen nirgendwo besser austesten als in den Alpen. Wir haben unseren Autor mit Fitness-Uhr, Trainingsplan und den neuesten Fitness-Apps ausgestattet, um zu sehen, wie er wenige Wochen später den Höhen-Halbmarathon „Pölven Trail“ in Söll durchsteht. Über präzise Daten und große Gefühle.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Timna, 31, und ihr argentinischer Mann Juan, 34, lernten sich an einem südamerikanischen Strand kennen. Heute lebt die Familie in Innsbruck.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Der Funke sprang erst beim zweiten Treffen über. Heute führen Michael Reiter, 34, und sein Mann Markus, 45, das Hotel „Eiserne Hand“ in Fieberbrunn.
Weiterlesen