Wolfgang Westermeier

Wolfgang Westermeier fährt jeden Morgen mit dem Fahrrad ins Büro und liebt es, an den Wochenenden in Tirol neue Dinge auszuprobieren – von Ballonfahren im Winter bis Trailrunning im Wettkampf.
8 Min Lesezeit
Muss man immer mit sportlichen Ansprüchen in die winterlichen Berge ziehen? Unser Autor hat mit Freunden ein Wochenende in Kartitsch verbracht – dem ersten Winterwanderdorf Österreichs. Und fühlt sich, als hätte er zum ersten Mal in seinem Leben Schnee gesehen.
Weiterlesen8 Min Lesezeit
Die Meisten haben mit der Landwirtschaft nur noch etwas zu tun, wenn sie auf dem Wochenmarkt einen Bund Karotten vom Bauern kaufen. Wir stellen die schönsten Tiroler Ferien-Bauernhöfe vor – wo man nicht nur bei der Salaternte für das Abendessen helfen kann. Sondern auch lernt, wie man ein Stück Selbstständigkeit zurückgewinnt.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
Der Mensch prägt die Natur, aber die Natur auch den Menschen. In Tirol kann man dieses Wechselspiel besonders gut beobachten: anhand von fünf Tieren, die für die Tiroler Seele fast so wichtig sind wie die Berge, in denen sie leben. Steinbock, Steinadler, Bartgeier, Gämse und Murmeltier: In vielen Schutzgebieten in Tirol kann man die Big Five der Alpen in freier Wildbahn sehen. Eine Spurensuche lohnt sich aber auch im Alltag.
Weiterlesen2 Min Lesezeit
Beim Rodeln sind von Klein bis Groß alle mit dabei. Viele der gut gepflegten Rodelbahnen in Tirol sind mit ihren flachen Anstiegen und weiten Kurven für Familien mit Kindern geeignet. Ob wandernd oder mit der Gondel, mit einer gemütlichen Einkehr oder einer Brotzeit am Start: fünf Tipps, für Rodeltouren, von denen man noch lange erzählt.
Weiterlesen9 Min Lesezeit
Wie klingt eigentlich die Heimat? Und wo klingt sie besonders schön? Zwei Fragen, die wir dem Opernsänger und gebürtigen Innsbrucker Paul Schweinester gestellt haben. Er hat schon auf vielen großen Bühnen gesungen, wurde für den Grammy nominiert und ist bei den Salzburger Festspielen aufgetreten. Auf der Suche nach den besten Klangräumen Tirols.
Weiterlesen8 Min Lesezeit
Vegetarier, Flexitarier – oder einfach Lust, auf mehr Abwechslung in der Speisenfolge? In Tirol steht fleischlose Küche nicht unbedingt für Verzicht. Sondern für eine Erweiterung des kulinarischen Erfahrungshorizontes. Im Restaurant im Tal, in der Hütte auf dem Berg oder in der Unterkunft lassen sich immer öfter Gerichte entdecken, deren Klasse auf vegetarischen Zutaten aus der Region, überraschenden Kombinationen und Rezepturen beruht.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
Tirol ist das perfekte Terrain fürs Langlaufen: die Loipen-Auswahl, die traumhafte Landschaft und die gemütlichen Gasthöfe und Hotels, die ihre Gäste nach einem langen Tag an der frischen Luft mit Wärme und Herzlichkeit empfangen. Fünf Tipps, wo man besonders schön von der Loipe ins Bett fallen kann.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
In Tirol gibt es so viele Knödelvariationen, dass man klar sagen kann: Die Menschen hier lieben diese runden, schmackhaften, merkwürdig dichten Dinger. Von deftig bis süß, von grün bis rosa: fünf exklusive Tipps für Knödelhungrige.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
In turbulenten Zeiten verliert man Wichtiges schnell mal aus dem Auge: wie es einem wirklich geht zum Beispiel. Auf dem Weg zur inneren Balance spielen die Umgebung und externe Impulse eine entscheidende Rolle. Fünf Tipps, wo man der Selbstfindung auf die Sprünge helfen kann.
Weiterlesen2 Min Lesezeit
Der Winter verändert die Natur: Die schroffen Felskanten werden in Watte gepackt, die Schluchten füllen sich mit kaltem Hauch, und aus Wasserfällen werden Wolkenkratzer aus Eis. Hier sind fünf Naturwunder, die man in der kalten Jahreszeit noch einmal ganz anders erlebt.
Weiterlesen