Wolfgang Westermeier

Wolfgang Westermeier fährt jeden Morgen mit dem Fahrrad ins Büro und liebt es, an den Wochenenden in Tirol neue Dinge auszuprobieren – von Ballonfahren im Winter bis Trailrunning im Wettkampf.
11 Min Lesezeit
Das Schöne beim Outdoor-Sport ist das Naturerlebnis. Gleichzeitig kann man seine persönlichen Grenzen nirgendwo besser austesten als in den Alpen. Wir haben unseren Autor mit Fitness-Uhr, Trainingsplan und den neuesten Fitness-Apps ausgestattet, um zu sehen, wie er wenige Wochen später den Höhen-Halbmarathon „Pölven Trail“ in Söll durchsteht. Über präzise Daten und große Gefühle.
Weiterlesen5 Min Lesezeit
Ende der 1950er-Jahre machte Claus Riedel eine Entdeckung, die die Weinwelt für immer verändern sollte. Er erkannte, dass die Form und Größe eines Glases den Geschmack eines Weines beeinflussen – und entwickelte als Erster spezifische Trinkgefäße für unterschiedliche Rebsorten. Heute leitet sein Enkel Maximilian die Kufsteiner Glasmanufaktur in der elften Generation – und führt die Suche nach dem „maßgeschneiderten“ Glas fort.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
In turbulenten Zeiten verliert man Wichtiges schnell mal aus dem Auge: wie es einem wirklich geht zum Beispiel. Auf dem Weg zur inneren Balance spielen die Umgebung und externe Impulse eine entscheidende Rolle. Fünf Tipps, wo man der Selbstfindung auf die Sprünge helfen kann.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Timna, 31, und ihr argentinischer Mann Juan, 34, lernten sich an einem südamerikanischen Strand kennen. Heute lebt die Familie in Innsbruck.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Der Funke sprang erst beim zweiten Treffen über. Heute führen Michael Reiter, 34, und sein Mann Markus, 45, das Hotel „Eiserne Hand“ in Fieberbrunn.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Daniel Sperl, 38, und seine kolumbianische Frau Carolina Osorio Rogelis, 41, leben gemeinsam in Innsbruck. Sie engagieren sich für den Verein Klimabündnis und importieren per Segelschiff fair gehandelten Kaffee aus Kolumbien.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Ob sich Mario Käppeli, 32, und Elena Barbist, 20, auch ohne die Berge kennengelernt hätten? Unwahrscheinlich. Auch drei Jahre nach dem ersten Kletter-Date sind die Berggipfel, Felswände und Schneehänge rund um Innsbruck die Orte, an denen die Studentin und der ehemalige Snowboardprofi am liebsten ihre gemeinsame Zeit verbringen.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
Freitag Langlauf, Samstag Abfahrt, Sonntag Rodeln – ein derart bunt gemischtes Sportprogramm kann man in fast allen Destinationen Tirols durchziehen. Und doch gibt es einzelne Orte, die für eine Wintersportart noch besser geeignet sind als für die anderen – aufgrund der lokalen Tradition oder der speziellen Topografie. Hier sind fünf Empfehlungen für Spezialisten.
Weiterlesen8 Min Lesezeit
Muss man immer mit sportlichen Ansprüchen in die winterlichen Berge ziehen? Unser Autor hat mit Freunden ein Wochenende in Kartitsch verbracht – dem ersten Winterwanderdorf Österreichs. Und fühlt sich, als hätte er zum ersten Mal in seinem Leben Schnee gesehen.
Weiterlesen2 Min Lesezeit
Beim Rodeln sind von Klein bis Groß alle mit dabei. Viele der gut gepflegten Rodelbahnen in Tirol sind mit ihren flachen Anstiegen und weiten Kurven für Familien mit Kindern geeignet. Ob wandernd oder mit der Gondel, mit einer gemütlichen Einkehr oder einer Brotzeit am Start: fünf Tipps, für Rodeltouren, von denen man noch lange erzählt.
Weiterlesen