Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Zusammen ist man weniger allein: 15 Coworking-Spaces in Tirol

Aktualisiert vor 14 Tagen in Empfehlungen

Mit 800 m2 ist „Das Wundervoll“ einer der größten Coworking-Spaces Tirols., © Das WundervollMit 800 m2 ist „Das Wundervoll“ einer der größten Coworking-Spaces Tirols. © Das Wundervoll

Für digitale Nomaden mit Wunsch nach Anschluss und kreative Köpfe, die sich nach einem Tapetenwechsel sehnen: Wir haben die besten Coworking-Spaces in Tirol für euch gefunden. Manche davon dort, wo man sie nicht vermuten möchte.

Die Menschen in Tirol mögen es bekanntermaßen gesellig. Auch in Sachen Arbeit. Ob Schreibtisch zur Dauermiete oder temporärer Arbeitsplatz auf der Durchreise: Tirols Coworking-Kultur bietet eine hervorragende Gelegenheit, neue berufliche Bande zu knüpfen und mit allerschönstem Blick auf die Bergspitzen in die Tasten zu hauen. Als urban-alpiner Sammelpunkt bietet Innsbruck eine besonders lebendige Coworking-Szene, aber auch in anderen Ecken Tirols werden Digital Natives fündig. 

1.    Kesslerstadel in Matrei

In Osttirol braut sich was zusammen: In einer der ursprünglichsten Regionen Tirols werden zur Zeit die ersten Fäden für ein bezirksweites Netz für New Work gesponnen. Ein Vorreiter in Sachen Coworking ist der Kesslerstadel in Matrei, wo man sich stunden- oder tageweise einen Schreibtisch mieten kann. Teil des Konzeptes sind ein vielseitig nutzbarer Veranstaltungsraum und liebevoll restaurierte Ferienwohnungen, die dem 400 Jahre alten Hof eine neue Bestimmung gegeben haben. Bei Bedarf hilft die Gastgeberin auch gerne beim Organisieren von Events für bis zu 120 Personen. 

400 Jahre alt und voller frischer Ideen: Der Kesslerstadl in Matrei in Osttirol., © Miriam Raneburger400 Jahre alt und voller frischer Ideen: Der Kesslerstadl in Matrei in Osttirol. © Miriam Raneburger

Ob Schreibtisch für einen Tag oder Eventspace für bis zu 120 Personen: Der Kesslerstadel ist vielseitig., © Miriam RaneburgerOb Schreibtisch für einen Tag oder Eventspace für bis zu 120 Personen: Der Kesslerstadel ist vielseitig. © Miriam Raneburger

2.    INKUBATOR S³ in Lienz

Kein Computer? Kein Problem! Im Coworking INKUBATOR S3 nahe des Lienzer Technikuni-Campus ist man für alle Fälle gerüstet. Und so ist es überhaupt kein Ding, wenn man als digitaler Nomade von Welt einmal ohne eigenes Macbook in der Hauptstadt Osttirols halt macht. Die INNOS Gmbh, in dessen Räumlichkeiten man sich tage- wochen- oder monateweise einmieten kann, versteht sich als Innovationstreiber für die Region Osttirol. Wer sich für die Weiterentwicklung alpiner Lebens- und Arbeitsräume interessiert, ist hier definitiv an der richtigen Adresse. Startup-Förderungen, Netzwerkbildung und neue Impulse sind hier gelebte Werte. 

3.    Werkstätte Wattens

Angesiedelt in einem ehemaligen Industriegelände von Swarovski, ist die Werkstätte Wattens die Wiege vieler der besten Ideen des Landes. Umgeben von industriellem Charme und der spürbaren Energie eines Start-up-Zentrums, sind hier etablierte Unternehmen genauso wie junge Wilde tätig, die mit ihren Innovationen die Welt erobern möchten. Auf den insgesamt 6.500 m2 Werksgelände ist freilich auch Platz für Gäste: Als Coworker:in kann man seinen Arbeitsplatz auf Zeit monatlich oder mit einem 10er-Block nutzen, auch Tagestickets werden vergeben. Neben den Büros, Produktionsflächen und dem Coworking-Bereich gibt es hier ein top ausgestattetes Fab Lab zur individuellen Nutzung, einen Silent Room für Besprechungen, Telefonboxen, sowie die Werksküche, eine Sonnenterrasse und eine Lounge. Wenn es ein bisschen Abwechslung sein darf, tobt man sich hier im Turnsaal, beim Tischtennis, Tischfußball oder an der Pétanque Bahn aus. Im NapLap lässt sich ein gepflegtes Schläfchen halten. 

Seit der Eröffnung 2015 haben in der Werkstätte Wattens bisher 63 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen ihre Arbeitsstätte gefunden, viele davon im Coworking-Space., © Clemens AscherSeit der Eröffnung 2015 haben in der Werkstätte Wattens bisher 63 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen ihre Arbeitsstätte gefunden, viele davon im Coworking-Space. © Clemens Ascher

Ein Schläfchen gefällig? In der Werkstätte Wattens gibt es sogar ein NapLap für eine traumhafte Arbeitspause., © Christian VorhoferEin Schläfchen gefällig? In der Werkstätte Wattens gibt es sogar ein NapLap für eine traumhafte Arbeitspause. © Christian Vorhofer

4.    Coworkerei in Mils 

Kopf- und Handwerkende mit Hang zum Tüfteln und Basteln finden in der Coworkerei in Mils bei Hall eine kreative Spielwiese. Gedacht ist die Coworkerei als nachhaltiger Ort zum Pläneschmieden und Träume-wahr-werden lassen. Wer die 600 m2 mit Büros, Fab Lab, Werkstatt und Lagerräumlichkeiten nutzen möchte, kann monatliches Mitglied werden. Die Coworkerei bietet außerdem eine Postbox inkl. Service zur Warenannahme. 

Im ehemaligen Wellnesscenter Mils wird seit 2019 auf 600 Quadratmetern cogeworkt., © CoworkereiIm ehemaligen Wellnesscenter Mils wird seit 2019 auf 600 Quadratmetern cogeworkt. © Coworkerei

5.    COWORKING Schwaz

Die einstige Silberstadt Schwaz ist um eine Office-Juwel reicher: Das COWORKING SCHWAZ. Direkt an der Steinbrücke am Eingang zu den Altstadtgassen hat das Stadtmarketing Schwaz ein zweistöckiges Coworking-Büro eingerichtet. Während das Erdgeschoß mit Kicker, Loungemöbeln und Gemeinschaftsküche punktet, kann eine Etage höher in Ruhe oder in aller Geselligkeit gearbeitet werden. Das integrierte „Kaffeehaus“ lässt sich in einen Veranstaltungsraum für bis zu 40 Personen verwandeln, finden keine Events statt, dient es als gemeinsamer genutzter Freiraum zum Pausemachen und Netzwerken. 

Hell und gemütlich: Am Eingang zur Schwazer Altstadt befindet sich das COWORKING Schwaz., © Zanella-Kux FotografieHell und gemütlich: Am Eingang zur Schwazer Altstadt befindet sich das COWORKING Schwaz. © Zanella-Kux Fotografie

Viel Platz auf zwei Stockwerken im Coworking-Space der Bezirkshauptstadt Schwaz., © Zanella-Kux FotografieViel Platz auf zwei Stockwerken im Coworking-Space der Bezirkshauptstadt Schwaz. © Zanella-Kux Fotografie

6.    framework in Uderns

Arbeiten und Urlaub machen? Warum nicht. Wer für einige Wochen sein Digitalnomadenzelt im Zillertal aufschlagen möchte, kann sich im framework in Uderns ein Büro mieten. Das Unternehmen Gerüstbau Schiestl bietet in seinem Officespace Highspeed-Internet, eine gemeinsame Küche, einen Besprechungsraum, barrierefreie Parkmöglichkeiten und einen Reinigungsservice. Das Office findet sich direkt an der Zillertaler Bundesstraße, über den Sportplatzweg erreicht man in nur vier Gehminuten das Dorfzentrum. 

Das Unternehmen Gerüstbau Schiestl bietet in Uderns einen großzügigen Coworking-Space an., © Bernhard UngerankDas Unternehmen Gerüstbau Schiestl bietet in Uderns einen großzügigen Coworking-Space an. © Bernhard Ungerank

7.    Mesnerhof-C in Steinberg am Rofan

New Work Award 2019, Office of the year 2020 – der 400 Jahre alte Mesnerhof in Steinberg am Rofan hat bereits einiges an Ruhm eingefahren. Am selbsternannten „schönsten Ende der Welt“ taucht man in eine schöne, neue Welt aus alten Gemäuern und frischen Ideen ein. Hier schläft und arbeitet es sich in außergewöhnlichen Raumstrukturen, der Mesnerhof-C lockt regelmäßig Big Corporates, NGOs und Universitäten als „dritter Ort“ zum Denken und Vorwärtskommen an. Während manche gleich mehrere Wochen ein Work-Retreat buchen, können die zwei Spaces für je 10 und bis zu 27 Personen auch tageweise bezogen werden. 

Seit 1614 steht der Mesnerhof am abgelegenen Ort Steinberg im Rofangebirge., © Werner NeururerSeit 1614 steht der Mesnerhof am abgelegenen Ort Steinberg im Rofangebirge. © Werner Neururer

Begehrter Ort für New Work: Am Mesnerhof-C finden bis zu 37 Personen genügend Freiraum zum Wohnen und Arbeiten., © Harald EisenbergerBegehrter Ort für New Work: Am Mesnerhof-C finden bis zu 37 Personen genügend Freiraum zum Wohnen und Arbeiten. © Harald Eisenberger

8.    Freiraum in Kufstein

Vor einigen Jahren noch undenkbar, gehört die Idee, als Unternehmen seine Bürotüren für Start-ups oder freiberuflich Tätige zu öffnen, mittlerweile fast schon zum guten Ton. Der Betrieb „Interalp Touristik“ in der Kufsteiner Inngasse macht vor wie´s geht und bietet mit seinem FREIRAUM@Interalp Stehplätze, Schreibtische und ein Extra-Office für Meetings. Als Coworker wird man hier herzlich in der Mitte des Interalp-Teams aufgenommen, neben der Mitbenützung der gesamten Infrastruktur ist auch ein Andocken an das Know-how und den Spirit im Unternehmen ausdrücklich erwünscht. Neu seit April 2022: Interalp verzichtet aufs eigene Firmenauto, der BEE17 Renault Zoe kann auch von Coworkern über die Beecar App gebucht werden. 

Viel Platz zum Netzwerken und top ausgestattete Schreibtische im Coworking-Space von Interalp Touristik in Kufstein., © Interalpen TouristikViel Platz zum Netzwerken und top ausgestattete Schreibtische im Coworking-Space von Interalp Touristik in Kufstein. © Interalpen Touristik

Wenn man mal ins Schwitzen kommt, punktet der Freiraum mit einem eigenen Badezimmer samt Dusche., © Interalpen TouristikWenn man mal ins Schwitzen kommt, punktet der Freiraum mit einem eigenen Badezimmer samt Dusche. © Interalpen Touristik

9.    BRAINWAVE 2.o in Niederndorf

Der erste Platz in der Kategorie „ungewöhnlich“ geht an 70m2 große Coworking-Office Brainwave 2.0. Im beschaulichen Niederndorf sind Autobahn und die bayrische Grenze nur einen Steinwurf entfernt, ein kreativer Boxenstopp auf dem Weg zwischen München und Innsbruck bietet sich geradezu an. Noch dazu, wenn man hier im Obergeschoß einer Bäckerei mit Café und Bar den Kopf rauchen lassen kann. Auch wer frühmorgens die besten Ideen ausbrütet, ist hier gut dran: Das Brainwave 2.0 hat ab 05.30 Uhr geöffnet, insgesamt stehen fünf Arbeitsplätze zur Verfügung. Das romantische Alpenglühen des Kaisergebirges gibt’s kostenlos obendrauf. 

Unten Traditionsbäckerei, oben Coworking-Space: das Brainwave 2.0 beim Bichlbäck in Niederndorf., © Hannes DabernigUnten Traditionsbäckerei, oben Coworking-Space: das Brainwave 2.0 beim Bichlbäck in Niederndorf. © Hannes Dabernig

10.    START.N in Kitzbühel

Dass man in der legendären Gamsstadt auch besonders stylisch coworkt, versteht sich fast von selbst. Mitten in der Kitzbühler Altstadt bietet START.N nicht nur Platz für Einzelkämpfer:innen, auch ganze Teams können in diesem Workspace Einzug halten. Ob im „Open Space“ oder den geschlossenen Büros mit 9 bis 35 Quadratmetern: Hier treffen sich Kitzbühels kreative Köpfe, regelmäßig finden auch Workshops und Seminare statt. Von 7.30 bis 15.00 Uhr sorgt das Genusscafé für laufenden Nachschub an Koffein und Kalorien. Der START.N Coworking-Space ist ein Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaftskammer, Stadtgemeinde, Sparkasse und Privatunternehmen. 

Beste Lage und stylische Architektur in der Gamsstadt., © Philipp Kirchner / studio NEOBeste Lage und stylische Architektur in der Gamsstadt. © Philipp Kirchner / studio NEO

11.    Raum13 in Innsbruck

Ein Coworking-Space der rund um die Uhr geöffnet hat? Den gibt’s! Und zwar im Raum13 im Gebäude der Wirtschaftskammer Innsbruck. Man tüftelt und denkt  hier in stylischer, barrierefreier Umgebung. Neben der topmodernen Ausstattung kann der Raum13 vor allem mit seiner Philosophie punkten: Hier wird Coworking im besten Sinne des Wortes gelebt. Eine Betreuungsperson hat für Neuankömmlinge ein offenes Ohr und hilft dabei, Kontakte zu den anderen Kreativen im 26 Plätze umfassenden Space zu knüpfen. Hier geht es beizeiten international zu, bis dato statteten digitale Nomaden aus 39 Ländern dem Raum13 einen Besuch ab. 

Hereinspaziert! Dank Coworking-Host ist Anschluss finden im Raum13 ein Leichtes., © Raum13Hereinspaziert! Dank Coworking-Host ist Anschluss finden im Raum13 ein Leichtes. © Raum13

12.    schloss.rocks in Innsbruck

Eine blitzschnelle Internetverbindung in denkmalgeschützten Gemäuern, eine ruhige, aber doch perfekte Lage und eine sonnenverwöhnte Terrasse: Herz, was willst du mehr. Im Coworking-Space schloss.rocks können sich Startups und Freelancer monatsweise einmieten. Ein Büro gibt's für bis zu sechs Personen. Unbezahlbar: Das Gefühl, in einem echten Schloss zu residieren. Das Schloss Windegg in der Innsbrucker Adamgasse punktet nicht nur mit historischem Flair, sondern auch mit einem hellen Wintergarten und einem Innenhof zum Pausemachen und Kopfauslüften. 

Modernes Arbeitsumfeld in historischen Mauern bietet schloss.rocks in Innsbruck., © Cellerar Beteiligungs GmbHModernes Arbeitsumfeld in historischen Mauern bietet schloss.rocks in Innsbruck. © Cellerar Beteiligungs GmbH

13.    StockEINS in der Bäckerei in Innsbruck

Vorsicht, heiß! Ob Musik, Poetry-Slam oder Aktionskunst: Was in der Kulturbackstube Bäckerei in Innsbruck aus dem Ofen kommt, kann sich sehen lassen. So verwundert es kaum, dass die engagierten Backenden gemeinsam mit dem Impact-Hub Tirol eine der ersten waren, die hierzulande einen Coworking-Raum ins Leben gerufen haben. In den StockEINS kann man sich stundenweise, für ein paar Tage, oder für einen längeren Zeitraum einmieten. Über das Onlineportal können sich Freischaffende nicht nur einen Schreibtisch, sondern auch Seminarräume und einen Eventspace für bis zu 300 Personen reservieren. Das Team der Bäckerei ist auch gerne bei der Eventplanung behilflich. 

Hier lang! Im ersten Stock der Kulturbackstube Innsbruck ist Platz zu Coworken., © stockeinsHier lang! Im ersten Stock der Kulturbackstube Innsbruck ist Platz zu Coworken. © stockeins

Ein paar Stunden oder länger: Über das Onlineportal lässt sich flexibel ein Schreibtisch buchen., © stockeinsEin paar Stunden oder länger: Über das Onlineportal lässt sich flexibel ein Schreibtisch buchen. © stockeins

14.    WEI SRAUM . Designforum Tirol in Innsbruck

Hier schlägt das kreative Herz Westösterreichs besonders laut: Im Designforum Tirol laufen viele Fäden der visuellen Gestaltung zusammen. Mit Ausstellungen, Vorträgen und Workshops auf internationalem Niveau hat sich der WEI SRAUM der Vermittlung guten (Grafik)designs im Spannungsfeld von Wirtschaft und Gesellschaft verschrieben. Davon profitieren auch die Coworker:innen, die sich kurz- oder längerfristig einen Denk- und Arbeitsplatz in einem der vier Büros oder einen der vier Schreibtische im offenen Erdgeschoß sichern können. Zusätzlich zu den Arbeitsplätzen gibt es einen Konferenzraum und einen großen, sonnigen Ausstellungsraum, der sich ideal für Firmenschulungen, Workshops oder Klausuren eignet und selbstverständlich tageweise vermietet wird. Top: Trotz zentraler Lage in der Innsbrucker Andreas-Hofer-Straße sorgt der idyllische Innenhof für eine ruhige Arbeitsatmosphäre. 

Blick ins Herz der Tiroler Gestaltungszene: Der WEI SRAUM liegt in einem ruhigen Innenhof der Innsbrucker Andreas-Hofer-Straße., © WEI SRAUMBlick ins Herz der Tiroler Gestaltungszene: Der WEI SRAUM liegt in einem ruhigen Innenhof der Innsbrucker Andreas-Hofer-Straße. © WEI SRAUM

Weissraum-Coworking

15.    Das Wundervoll in Innsbruck

Wo früher auf Hochglanz polierte Pianoforte und Violinen an den Mann und die Frau gebracht wurden, erklingt seit einigen Jahren eine Symphonie aus Tastaturgeklapper und Mausgeklicke. Das ehemalige Musikhaus Hammerschmidt wurde zum „Das Wundervoll“. Mit 800 Quadratmetern und 80 Arbeitsplätzen ist es einer der größten Coworking-Spaces in Tirol. Neben Meeting-Rooms und einem Raum für Events gibt es auch eine Lounge und eine Bar. Auch die Konferenzräume sind für Kundengespräche und Meetings stunden- oder tageweise buchbar. Wochentags lautet von 09.00 bis 13.00 Uhr das Prinzip „open doors“, Mitglieder haben dank Chip rund um die Uhr Zugang. 

Mit 800 m2 ist „Das Wundervoll“ einer der größten Coworking-Spaces Tirols., © Das WundervollMit 800 m2 ist „Das Wundervoll“ einer der größten Coworking-Spaces Tirols. © Das Wundervoll

Foto: David Herzig
Foto: David Herzig

1 Kommentar verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.