Urlaubstipps für März in Tirol: Empfehlungen für den Eisbrecher-Monat
Im Tal zeigt sich schon das eine oder andere Schneeglöckchen, während auf den Bergen noch Winter herrscht. Es ist die Zeit, in der Skifahrer lange Tage, sonnige Ausblicke und verhältnismäßig warme Temperaturen genießen; in den niederen Lagen haben manche schon die Bikes ausgepackt, um das frühlingshafte Tirol zu erkunden. Gerade wegen seines milden Wetters lädt der Eisbrecher März zu sportlichen Aktivitäten, aber auch zum Städtebummel mit eventuellem Cappuccino im Freien ein.
Aktives im März
Eine Pflanze zwängt sich schon im März durch den Schnee, um der Welt ihre wunderschöne Blüte zu zeigen. Die Schnee- oder Christrose wächst in einer Höhe von bis zu 1900 Metern – zahlreiche Wanderer ziehen daher um diese Zeit durch Wälder und auf die bereits oder immer noch bewirteten Almhütten Tirols. In Kufstein wird sogar eine geführte Schneerosenwanderung auf das Brentenjoch angeboten. Die Wanderung, die über die Duxeralm und die Brentenjochalm führt, ist teilweise von ganzen Hängen voller blühender Schneerosen gesäumt. Auch im Halltal, das auf dem Gebiet des Naturpark Karwendel liegt, blüht es im Frühling. Nicht weit weg von einem kostenlosen Parkplatz in Absam findet man einen Schneerosenhang und kann nahe der zweiten Ladhütte sogar Gämse erspähen. Eine genaue Routenbeschreibung gibt es hier.
Kulturelles im März
Verwinkelte Gassen mit alten Geschäften, Buchläden und gemütlichen Cafés – das bietet die Altstadt von Hall, die sogar größer ist als die der Landeshauptstadt Innsbruck. Leicht über einen Hügel rund um eine prächtige Kirche abfallend erinnert sie an eine Kleinstadt in der Toskana, vor allem, wenn sich die ersten warmen Sonnenstrahlen nach einem langen Winter blicken lassen. Die Salzstadt hat allerdings mehr zu bieten als Spaziergänge am Kopfsteinpflaster: Weil man sich im noch auf Kinderbeinen stehenden Frühling nicht immer auf das Wetter verlassen kann, empfiehlt sich ein Besuch der Münze Hall in der Burg Hasegg, wo man einst den Vorläufer des Dollar geprägt hat. Ein Nachbau der ersten Walzenprägemaschine der Welt ist eines der Highlights des Münz-Museums. Mitten im Zentrum von Hall liegt das Bergbaumuseum, das die Zeit der Stadt als wichtiger Ort für den Salzabbau dokumentiert. Nach dem Sightseeing kann man sich mit ein bisschen Wetter-Glück bei einer Tasse Kaffee am Oberen Stadtplatz sonnen.
Veranstaltungen im März
Menschen ohne Höhenangst, die hoch hinauswollen, können dies bei den Ballontagen Achensee tun. Vom 11. bis zum 17. März gibt es täglich die Möglichkeit, kilometerhoch in den Himmel aufzusteigen. In schwindelerregender Höhe im klaren Winterhimmel sieht das Karwendelgebirge majestätisch aus. Der Achensee wirkt wie ein dunkelblauer Fjord inmitten der Alpen. Hoch oben in der Luft ist es selbst im März noch ein ganzes Stück kälter als am Boden. Winterkleidung ist daher empfohlen. Beim „Nightglow“ am 12. März wird mithilfe des feurigen Antriebs der Ballone das Ufer des Achensees mystisch erleuchtet. Auf der Website des ortsansässigen Tourismusverbandes kann man Tickets für die Ballontage buchen.
Frühlingshaft, ins Freie einladend und ein wenig übermütig ist der Monat März in Tirol. Für Wanderer, Kulturliebhaber und Wagemutige finden sich spannende Aktivitäten in jeder Richtung.