Urlaub mit dem Rollstuhl in den Tiroler Bergen
Urlaub in den Bergen mit dem Rollstuhl? Ist das möglich? Und noch dazu im Kaunertal, einem Tal, das umgeben ist von schroffen, steilen, sehr hohen Bergen? Auf den ersten Blick wohl nicht. Auf den zweiten Blick scheitert es aber oft nicht an der vorherrschenden Topographie, sondern am mangelnden Engagement. Und an Engagement fehlt es den Menschen im Tiroler Kaunertal sicher nicht! Ob Hoteliersleute Karin und Charly Hafele, die das 4* Hotel Weisseespitze schon vor Jahren, ja Jahrzenten, zu einem rollstuhlgerechten Hotel umgebaut haben, Reggi und Andreas, die das Appartment-Haus Renate ebenso für die Bedürfnisse Behinderter angepasst haben. Oder die Angestellten der Kaunertaler Gletscherbahnen, die es gewöhnt sind, gehbehinderten Menschen ihre Gletscherwelt näher zu bringen. Auch im örtlichen Tourismusverband wird das Thema Barrierefreiheit sehr ernst genommen und nötige Schritte in Sachen Infrastruktur und Sensibilisierung gesetzt.
Der Großteil der touristischen Highlights wurde im Kaunertal Rollstuhlfahrern zugänglich gemacht. Und da reicht es nicht aus, ‚nur‘ rollstuhlgerechte Toiletten bereitzustellen. Die Bedürfnisse sind unterschiedlich, man muss den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Aber wenn das gelingt, hat man treue Gäste, die die Nähe zur Natur schätzen. „Rollstuhlfahrer sind oft auf urbanen Raum beschränkt, wo man sich meist schon besser auf barrierefreie Angebote eingestellt hat. Es ist die Nähe, der direkte Kontakt zur Natur, den viele Rollstuhlfahrer vermissen,“ sagt Harald Hörmann, passionierter Behindertensportler aus Innsbruck. Auch er selbst war begeistert, wie nahe man im Kaunertal der Natur als Rollstuhlfahrer kommt. Wieder mal Steine am Wegesrand aufheben, Pilze und Preiselbeeren aus nächster Nähe betrachten, nasses Moos riechen, Baumstämme berühren, einen Blick von ganz weit oben ins Tal hinunter werfen und den kühlen, rauen Wind auf 3.100 Meter spüren. Erfahrungen, die man als Rollstuhlfahrer nur sehr sehr selten und deshalb wohl umso intensiver erlebt.
Fakten & Adressen
- Website Kaunertal Tourismus: Gut aufbereitete Informationen (Unterkünfte, Infrastruktur, Verleih, etc.) zum Thema „Barrierefrei“: www.kaunertal.com/de/aktivitaeten/barrierefrei
- Website der Tirol Werbung: Vielen nützliche Infos aus ganz Tirol für Menschen mit Behinderung: www.tirol.at/barrierefrei
- Website Praschberger: Tiroler Produzent von Monoskis, Handbikes, E-Mountainbikes für Handbiker oder Schlitten für Schlittenlangläufer. Ein Experte in Sachen Ausrüstung für aktive Rollstuhlfahrer: www.praschberger.com
- Webseite terraraetica.eu: Rollstuhltaugliche und barrierefreie Museen, Naturerlebnisseinrichtungen, Unterkünfte und mehr in der Dreiländereck Region: www.terraraetica.eu/barrierefrei
Unterkünfte im Kaunertal
- Hotel Weisseespitze in Feichten: 4 Sterne Hotel mit 30 barrierefreien Zimmern, sehr großzügiger Wellnessbereich (Schwimmbad mit Hebelift, Sauna, in die man mit dem Rollstuhl hineinfahren kann), Bar auf Augenhöhe für Rollstuhlfahrer, Verleih von Swiss Tracs, Rampen und Lifte, kompetentes, hilfsbereites Team. Top!
- Haus Renate in Feichten: Großzügige barrierefreie Appartments, kleiner Wellnessbereich, großes Engagement!
Attraktionen/Sehenswertes
- Kaunertaler Gletscherstraße: traumhafte Panoramastraße, die auf 2.750 Meter bis zum Fuß des Gletscherskigebiets führt. Nicht nur für Rollstuhlfahrer ein absolutes Erlebnis.
- Auffahrt mit der Karlesjochbahn auf 3.108 Meter Seehöhe: Barrierefreier Einstieg, super geschultes und freundliches Personal. Bei Schönwetter traumhafter „3-Länder-Blick“. Das Restaurant am Kaunertaler Gletscher ist auch barrierefrei. Im Winter ist der Kaunertaler Gletscher eines der beliebtesten MonoskigebieteTirols.
- Naturpark Kaunergrat und Wanderungen durchs Piller Moor: Teile des Piller Moors wurden mit Rollstuhl-gerechten Stegen ausgestattet. So konnte zumindest ein Teil des Moors für Rollstuhlfahrer zugänglich gemacht werden.
- Naturparkhaus Kaunergrat: barrierefreies Museum & Restaurant. Für die anschließende Wanderung ins Piller Moor können hier Swiss Tracs ausgeliehen werden.
- Aussichtsplattform Adlerblick hoch über Feichten. Den ersten Teil auf der Forststraße am Besten mit dem Auto zurücklegen. Parken (nur wenige Parkpläzte). Dann auf den Rollstuhl mit Swiss Trac umsteigen & die traumhafte Aussicht über das Kaunertal von der barrierefreien Aussichtplattform aus genießen.
- Wallfahrtskirche Kaltenbrunn: idyllisch gelgene Pilgerkirche mit barrierefreiem Gasthof.