Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Winter 2022
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Eckard

Meine 6 besten Cafes mit Kuchen in Innsbruck

Aktualisiert am 03.08.2018 in Essen & Trinken

Konditorei_Valier_Innsbruck (7)

Kaffee und Kuchen sind manchmal meine Freudenbringer, Trostspender, Suchtbefriediger, Tiefdruckbeseitiger oder ein bisschen von allem. Meine sechs liebsten Lokale in Innsbruck möchte ich hier beschreiben. Es geht dabei um die Kuchen und Torten, um den Kaffee aber auch um die Atmosphäre in den Lokalen.

1. Café – Konditorei Valier

Dieses etablierte Geschäft ist für mich die Nr. 1 unter den Edelconfisserien. Allerfeinste Torten und Kuchen die nicht nur ein großes „Ahhh – Mmh“ beim Anblick hervorrufen sondern auch traumhaft gut schmecken. Etwas abseits der Innenstadt in der Maximilianstraße gelegen sollte man diesen kleinen Umweg in jedem Fall auf sich nehmen. Eine süße Glücksgarantie!

Favoriten: eigentlich sind alle Torten verführerisch und ich kann keine bestimmte hervorheben. Für mich sind die Pralinen unvergleichlich und sehr empfehlenswert. Valier ist auch für seinen Panetone bekannt (generell aber nicht so ganz mein Fall).

Atmosphäre/Lokal: wirkt sehr heimelig, wie bei Oma Hilde und ist auch genauso alt. Hat viel (Retro)Charme. Im Sommer sehr schöne Terrasse zum Innenhof.

Wer ist dort: bunt gemischtes Publikum

Freundlichkeit: die Bedienung beim Valier ist sehr angenehm zuvorkommend 

Preis/Leistung: angemessen für diese herausragende Qualität

Die Konditorei in der Maximilianstraße ist nicht zentral gelegen aber es lohnt sich sehr, ein paar extra Schritte zu gehen.Die Konditorei in der Maximilianstraße ist nicht zentral gelegen aber es lohnt sich sehr, ein paar extra Schritte zu gehen.

Im Schaufenster wird schon mit perfekter Patesseriekunst beeindruckt.Im Schaufenster wird schon mit perfekter Patesseriekunst beeindruckt.

Und erst die Pralinen: für mich die feinsten, die Innsbruck erhältlich sind. Sogar mit Rochelt Schnaps!Und erst die Pralinen: für mich die feinsten, die Innsbruck erhältlich sind. Sogar mit Rochelt Schnaps!

Die Inneneinrichtung (mit Teppichboden) ist naja – vielleicht fast schon bald wieder modern.Die Inneneinrichtung (mit Teppichboden) ist naja – vielleicht fast schon bald wieder modern.

2. Strudel – Café Kröll

Das Strudelcafe Kröll in der Altstadt hat sich auf diese österreichische Mehlspeise spezialisiert. Die Strudelvariationen schmecken ausgezeichnet und sind neben den Klassikern Apfel- und Topfenstrudel sehr zahlreich. Saisonal gibt es auch immer wieder Besonderheiten.

Favoriten: alle Strudelvarianten sind empfehlenswert. Mir persönlich schmeckt der „ausgezogene“, d.h. hauchdünne Teig am besten, es gibt aber auch die Blätterteigversion. Zwetschge/Walnuss sieht nicht so raffiniert aus, schmeckt aber wunderbar.

Atmosphäre/Lokal: ein Gewölbelokal in einem historischen Haus, Atmosphäre ist ganz o.k.

Wer ist dort: Einheimische mischen sich mit Touristen

Freundlichkeit: ist o.k. und mittig anzusiedeln

Preis/Leistung: wahrscheinlich aufgrund des zentralen Standorts sind die Preise etwas höher aber noch durchaus im Rahmen

Das Strudel Cafe in der Altstadt hat eine österreichische Spezialität perfektioniert.Das Strudel Cafe in der Altstadt hat eine österreichische Spezialität perfektioniert.

Neben dem klassischen Apfel- und Topfenstrudel gibt es viele saisonale Besonderheiten.Neben dem klassischen Apfel- und Topfenstrudel gibt es viele saisonale Besonderheiten.

Hier eine Walnuss Pflaumenkombination die perfekt harmoniert.Hier eine Walnuss Pflaumenkombination die perfekt harmoniert.

Schlicht und schön eingerichtet in mittelalterlichen Mauern – das Café KröllSchlicht und schön eingerichtet in mittelalterlichen Mauern – das Café Kröll

3. Cafe Heidi

Das Cafe Heidi ist eigentlich noch recht zentrumsnah, ein paar Schritte von der Triumphpforte entfernt, aber doch oft nicht mehr so ganz am Radar. Ein Fehler wie ich finde. Die Qualität der Kuchen- und Torten ist sehr gut.

Favoriten: Ich persönlich mag den „einfachen“ Sauerrahmkuchen (in einer Kastenform) am liebsten, ebenso die Dinkel- und Butterkekse (einfach, klassisch und sehr gut)

Atmosphäre/Lokal: ein paar wenige Tische sind vom Verkaufslokal abgetrennt. Nicht herausragend schön aber zweckdienlich und o.k. – man sitzt recht dicht gedrängt.

Wer ist dort: Vorwiegend Stammkunden

Freundlichkeit: sehr freundlich und überaus höflich fühlt man sich sofort sehr willkommen

Preis/Leistung: die Kuchen und Torten gehören zu den günstigsten in Innsbruck. Ausgesprochen gutes Preis/Leistungsverhältnis!

Auch wenn die Torten eher auffallen: besonders auch die Kekse im Hintergrund sind ziemlich gut und oft auf meiner Einkaufsliste.Auch wenn die Torten eher auffallen: besonders auch die Kekse im Hintergrund sind ziemlich gut und oft auf meiner Einkaufsliste.

Cafe_Konditorei_Heidi_Innsbruck (4)

Nur wenige Tische im Cafe Heidi machen das kleine Lokal sehr gemütlich. Man sitzt aber recht eng.Nur wenige Tische im Cafe Heidi machen das kleine Lokal sehr gemütlich. Man sitzt aber recht eng.

4. Konditorei – Café Munding

Die Einrichtung des Café ist inzwischen wieder modern bzw. hip und die Tortenspezialitäten sind in dieser Traditionskonditorei einfach großartig. Nebenbei wird zweimal pro Woche der Kaffee selbst geröstet und die heiße Schokolade ist ein Gedicht. Der Kaffee könnte für meinen Geschmack etwas kräftiger sein, aber das Munding punktet auf jeden Fall mit der umfangreichsten Kaffeespezialitätenliste in Innsbruck.

Favoriten: Die Haustorte (Schokolade mit Himbeer) ist raffiniert und köstlich. Aber auch sonst fällt die Wahl schwer.

Atmosphäre/Lokal: 30er Jahre Stil – einzigartig erhalten. Hier gibt es viel Kurioses zu sehen und für Architekturliebhaber ist es eine seltene Fundgrube.

Wer ist dort: Je nach Tageszeit viele Touristen, aber eine treue (meist ältere) Stammkundschaft.

Freundlichkeit: relativ unterschiedlich aber überwiegend freundlich

Preis/Leistung: Die Kuchen und Torten sind relativ teuer aber für die Lage und die Qualität ist das Verhältnis o.k..

 

Das Munding Haus in der Altstadt ist etwas ruhiger parallel zur Hauptachse gelegen.Das Munding Haus in der Altstadt ist etwas ruhiger parallel zur Hauptachse gelegen.

Die 1930er Jahre werden hier wieder sichtbar.Die 1930er Jahre werden hier wieder sichtbar.

Ziemlich coole Einrichtung und Preziosen.Ziemlich coole Einrichtung und Preziosen.

Im Munding kann man große Patisseriekunst erwarten – eine traumhafte Auswahl.Im Munding kann man große Patisseriekunst erwarten – eine traumhafte Auswahl.

Die heiße Schokolade verbirgt sich unter der Schlagsahne – der kalorienreiche Höhepunkt neben den Süßigkeiten.Die heiße Schokolade verbirgt sich unter der Schlagsahne – der kalorienreiche Höhepunkt neben den Süßigkeiten.

5. Café Katzung

Im Café Katzung verabredet man sich gerne mit Freunden. Die Größe des Café macht es möglich und der moderne Rahmen ist sehr willkommen. Zentraler vor dem Goldenen Dachl könnte man seine Pause nicht planen. Und wenn es warm ist, sitzt man vor dem Café und kann die vorbeiziehenden Fußgänger:innen beobachten.

Favoriten: Die Katzung Torte ist das Aushängeschild (sehr nussig) und kommt ohne Mehl aus. Aber auch die anderen Spezialitäten in der Vitrine sind verführerisch. Kalorienzähler müssen keine längere Fastenperiode nach dem Genuss einplanen – die Tortenstücke sind sehr überschaubar dimensioniert.

Atmosphäre/Lokal: Modern und stylish eingerichtet, ein ansprechendes Ambiente, allerdings sind die Tische schon recht eng angeordnet und am Nachmittag/Abend kann es schon ganz schön wuselig werden.

Wer ist dort: Bunt gemischt durch alle Altersgruppen, Einheimische mischen sich mit Gästen.

Freundlichkeit: sehr freundliches Personal

Preis/Leistung: Die Kuchen und Torten sind relativ teuer (und auch klein) aber für die Lage/Ambiente und die Qualität ist das Verhältnis noch o.k.

Vor dem Cafe Katzung lassen sich die vorbeiziehenden Menschen gut beobachten. Das Goldene Dachl hat man von hier auch noch im Blick.Vor dem Cafe Katzung lassen sich die vorbeiziehenden Menschen gut beobachten. Das Goldene Dachl hat man von hier auch noch im Blick.

Die Torten- und Kuchenauswahl wechselt häufig.Die Torten- und Kuchenauswahl wechselt häufig.

Modern eingerichtet, ein bisschen eng – eine moderne Interpretation eines Wiener Kaffeehaus.Modern eingerichtet, ein bisschen eng – eine moderne Interpretation eines Wiener Kaffeehaus.

Ein Blick auf die Katzung Torte (wirkt hier etwas größer als in echt)Ein Blick auf die Katzung Torte (wirkt hier etwas größer als in echt)

6. Cafe Central

Um dieses Cafe kommt man eigentlich in Innsbruck nicht drumherum. Es ist neben dem Café Katzung einer der beliebtesten „Ausmachpunkte“, wo man Freunde trifft. Das einzige Kaffeehaus im klassischen Wiener Stil, etwas mondän, aber auch ein kleines bissl ranzig. Perfekt auch, um aus einer großen Auswahl an Zeitungen zu wählen und Stunden lesend zu verbringen.

Favoriten: Die Esterhazy Schnitte ist mein Lieblingskuchen, ebenso empfehlenswert sind die Obsttorten und – kuchen. Die Auswahl ist nicht riesengroß, aber die Qualität der Kuchen und Torten ist 1a.

Atmosphäre/Lokal: Schönes Wiener Kaffeehaus in dem man schon aufgrund seiner Größe meist einen kleinen Tisch findet. In der warmen Jahreszeit ist die Terrasse großartig.

Wer ist dort: Hier findet man alle Altersklassen quer durchgemischt – angenehmes (eher schnöselfreies) Publikum.

Freundlichkeit: Für ein Kaffeehaus nach Wiener Art meistens überraschend freundliche Bedienung.

Preis/Leistung: Die Kuchen und Torten sind im Mittelfeld kalkuliert, Kaffee ist ziemlich teuer. Insgesamt ist das Preis/Leistungsverhältnis o.k.

 

Ein großer Bonuspunkt beim Café Central: die beiden schönen TerrassenEin großer Bonuspunkt beim Café Central: die beiden schönen Terrassen

Ein typisches Wiener Kaffeehaus mitten in Innsbruck.Ein typisches Wiener Kaffeehaus mitten in Innsbruck.

Die Esterhazy Schnitte (im Bild hinten) ist meine EmpfehlungDie Esterhazy Schnitte (im Bild hinten) ist meine Empfehlung

Eckard Speckbacher ist viel unterwegs: in großen Städten, fernen Ländern und natürlich in Tirol. Er ist auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen: Geheimplätze, Restauranttipps und Hotels mit Charme werden von ihm entdeckt.

Eckard
Letzte Artikel von Eckard
Das Wahrzeichen Innsbrucks: Das Goldene Dachl.
, © Tirol Werbung, George Marshall
Aktualisiert am 07.09.2022 in Empfehlungen
Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck
4 Min Lesezeit
Aldranser Alm, Schnapsglas
Aktualisiert am 23.09.2021 in Essen & Trinken
Besondere Edelbrände – Schnaps aus Tirol
4 Min Lesezeit
Seebichl_Kitzbühl_87
Aktualisiert am 02.03.2021 in Essen & Trinken
Meine 10 besten Restaurants in Kitzbühel
4 Min Lesezeit
090125 brandstatt alm 01
Aktualisiert am 11.02.2021 in Sport
Die besten Rodelbahnen rund um Innsbruck
1 Min Lesezeit
Kitzbuehel_2016_0099
Aktualisiert am 12.01.2021 in Empfehlungen
Tipps für einen Skitag in Kitzbühel
4 Min Lesezeit
Die schönsten Loipen in Tirol
Aktualisiert am 20.10.2020 in Empfehlungen
Langlaufen in Tirol – Meine 8 schönsten Loipen
3 Min Lesezeit
langlaufausrüstung
Aktualisiert am 13.10.2020 in Sport
Die richtige Langlaufausrüstung
3 Min Lesezeit
Langlaufen lernen
Aktualisiert am 18.10.2019 in Sport
Langlaufen lernen – Technik Tipps
3 Min Lesezeit
Am Achensee
Aktualisiert am 27.06.2019 in Sport
Meine Top 5 Radrouten in Tirol (für Genuss Radfahrer)
3 Min Lesezeit
Wildspitze Tirol
Aktualisiert am 09.01.2019 in Sport
Diese 10 Berge sollte man in Tirol unbedingt gesehen haben
4 Min Lesezeit
Inneralpbach
Aktualisiert am 22.06.2018 in Empfehlungen
Meine 5 schönsten Skiorte in Tirol
2 Min Lesezeit
Blumenwiese im Nationalpark Hohe Tauern, © Nationalpark Hohe Tauern
Aktualisiert am 20.06.2018 in Unterhaltung
Alpenblumen in Tirol bestimmen
4 Min Lesezeit
Langlaufen_Seefeld_Tirol_0488
Aktualisiert am 14.11.2017 in Empfehlungen
Tipps für einen Tag in Seefeld
4 Min Lesezeit
Alle Artikel von Eckard
2 Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.