Moosbeernocken, Moschbernockn, Schwarzbeernocken, Heidelbeerküchle oder Heidelbeertatscherl: Für dieses köstliche Sommergericht gibt es viele Bezeichnungen und noch mehr Rezepte. Wir teilen hier zwei unserer Lieblingsrezepte mit Ihnen: einmal die klassisches Version mit Ei und eine vegane Variante.
Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Nach und nach das Mehl zugeben und gut verrühren. Danach werden die gewaschenen Moosbeeren zum Teig gegeben und gut umgerührt. Der Teig verfärbt sich nun schön lila.
Butterschmalz in die Pfanne geben und diese auf mittlerer Stufe erhitzen. Den Teig portionsweise in die Pfanne geben. Sobald die Oberfläche des „Pfannkuchens“ nicht mehr flüssig ist, diesen wenden und fertig braten.
Die fertigen Moosbeernocken mit etwas Staubzucker bestreuen und genießen.
Die Moosbeeren und Mehl in eine Schüssel geben, mit einer Gabel vermengen damit ein Teil der Beeren zerdrückt wird.
Wasser dazu geben, bis ein fester Teig entsteht.
DasKokosfett in der Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
Den Teig esslöffelweise in die Pfanne geben und gegebenenfalls die Hitze etwas erhöhen, bis der Teig an den Rändern brutzelt. Sobald die Oberfläche nicht mehr flüssig ist, die Moosbeernocken wenden und fertig braten.
Mit Staubzucker bestreut servieren.