Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Winter 2022
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Ines

Zum Nachbacken: Apfelstrudel

Aktualisiert am 21.04.2020 in Essen & Trinken, Fotos: Tirol Werbung

Apfelstrudel Cafe Hacker

Den besten Apfelstrudel macht eindeutig meine Oma. Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir als Kinder immer ganz ungeduldig durch das Ofenfenster geschaut haben, ob der Strudel endlich fertig ist. Die ganze Küche hat schließlich schon nach Äpfeln und Zimt geduftet. Ich habe Reinhard Hacker von der Café-Konditorei Hacker in Rattenberg gebeten, dass er uns sein Rezept für einen Apfelstrudel verrät. Versprochen: Sein Apfelstrudel kommt sehr nah an den von meiner Oma heran.

Schwierigkeit: mittel

Zubereitungszeit: 50 min

Portionen: 1 Strudel

Reinhard Hacker zeigt, wie's geht: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann - mit Voranmeldung - im Cafe Hacker die Apfelstrudelshow besuchen....Kostprobe natürlich inklusive., © Alpbachtal Tourismus - Gabriele GrießenböckReinhard Hacker zeigt, wie's geht: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann - mit Voranmeldung - im Cafe Hacker die Apfelstrudelshow besuchen....Kostprobe natürlich inklusive. © Alpbachtal Tourismus - Gabriele Grießenböck

Zutaten

Für den Teig

  • 440 g Mehl
  • 2 kleine Eier
  • 60 g Öl
  • 1 Prise Salz
  • 160 g lauwarmes Wasser

Für die Füllung

  • 1.200 g Äpfel (saure Sorte)
  • 120 g Zucker mit einer Prise Zimt
  • 250 g Semmelbrösel
  • zerlassene Butter
  • eine handvoll Rosinen
  • etwas Rum

Zubereitung

Für den Teig das Mehl, die Eier, das Öl, Salz und lauwarmes Wasser vermischen und durchkneten. Der Teig muss mindestens eine halbe Stunde rasten, am besten den Teig überhaupt schon am Vortag vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank geben.

Bei der Verarbeitung wird der Teig mit den Händen ausgezogen: Dazu beide Hände zu einer Faust bilden und den Teig im Kreis drehen. So lange, bis er die richtige Größe hat und fast durchsichtig ist. Den Teig dann auf ein mit Mehl bestreutes Geschirrtuch auflegen und den unteren Teil mit zerlassener Butter bestreichen.

Für die Füllung die Äpfel schälen und in Stücke schneiden, Semmelbrösel in Butter anrösten und die Rosinen in Rum einlegen. Alles mit Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Anschließend die Füllung auf den oberen Teil des Teiges geben: Je mehr Füllung, desto besser.

Den Teig dann mit Hilfe eines Geschirrtuchs zusammenrollen. Den zusammengrollten Apfelstrudel auf ein Backblech geben. Achtung: Der Rand muss nach unten, denn sonst wird er beim Backen ganz hart und lässt sich nicht schneiden. Den Strudel mit zerlassener Butter bestreichen und für 10 Minuten bei 200° und weitere 30 bis 45 Minuten bei 180° ins vorgeheizte Backrohr geben. Fertig ist der Apfelstrudel, sobald etwas Saft der Äpfel aus dem Strudel rinnt. Die Backzeit hängt nämlich von der Sorte der verwendeten Äpfel ab.

Schritt 2: Den Teig ausziehen bis er fast durchsichtig ist., © Alpbachtal Tourismus - Gabriele GrießenböckSchritt 2: Den Teig ausziehen bis er fast durchsichtig ist. © Alpbachtal Tourismus - Gabriele Grießenböck

Schritt 3: Den Teig vorsichtig auf ein bemehltes Geschirrtuch legen und die untere Seite mit geschmolzener Butter bestreichen.Schritt 3: Den Teig vorsichtig auf ein bemehltes Geschirrtuch legen und die untere Seite mit geschmolzener Butter bestreichen.

Schritt 4: Die geschnittenen Äpfel mit Zucker, Zimt, gerösteten Semmelbröseln und Rosinen vermengen.Schritt 4: Die geschnittenen Äpfel mit Zucker, Zimt, gerösteten Semmelbröseln und Rosinen vermengen.

Schritt 5: Die Füllung auf den oberen Teil des Teiges geben.Schritt 5: Die Füllung auf den oberen Teil des Teiges geben.

Schritt 6: Den Teig mithilfe des Geschirrtuchs zusammenrollen und mit zerlassener Butter bestreichen. Wichtig: Der Rand muss nach unten, damit sich der Strudel dann gut schneiden lässt.Schritt 6: Den Teig mithilfe des Geschirrtuchs zusammenrollen und mit zerlassener Butter bestreichen. Wichtig: Der Rand muss nach unten, damit sich der Strudel dann gut schneiden lässt.

Schritt 7: Den Strudel erst 10 Minuten bei 200° und weitere 30 bis 45 Minuten bei 180° ins Rohr. Der Apfelstrudel ist fertig, sobald etwas Saft aus dem Strudel tritt.Schritt 7: Den Strudel erst 10 Minuten bei 200° und weitere 30 bis 45 Minuten bei 180° ins Rohr. Der Apfelstrudel ist fertig, sobald etwas Saft aus dem Strudel tritt.

Gutes Gelingen!

Schritt 8: Den fertigen Apfelstrudel mit Staubzucker (Puderzucker) bestreuen und genießen.Schritt 8: Den fertigen Apfelstrudel mit Staubzucker (Puderzucker) bestreuen und genießen.

Die Café-Konditorei Hacker findet ihr direkt in der Fußgängerzone von Rattenberg. Das Kaffeehaus wurde im Jahr 1774 als Lebzelter-Haus gegründet und ist seitdem gesellschaftlicher Treffpunkt in Österreichs kleinster Stadt.

Große Städte, helle Lichter: In Großstädten fühlt sich Ines Mayerl wohl. Trotzdem kommt sie immer wieder gerne nach Hause – um eine Auszeit am Berg zu genießen, in Innsbruck neue Cafés zu entdecken und die Pisten zu erobern.

Ines
Letzte Artikel von Ines
_DSF9252_web
Aktualisiert am 23.11.2022 in Unterhaltung
Adventkranzbinden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
2 Min Lesezeit
Wandertyp
Aktualisiert am 29.04.2022 in Sport
Welcher Wandertyp bist du?
3 Min Lesezeit
Alfenalm in Innervillgraten, Foto: Alfenalm
Aktualisiert am 28.10.2021 in Empfehlungen
Hüttentipps für Silvester
6 Min Lesezeit
Kinonächte direkt am Walchsee mit Blick aufs Kaisergebirge: „Kino am See“ in Walchsee. Foto: TVB Kaiserwinkl
Aktualisiert am 06.07.2021 in Empfehlungen
Kino unterm Sternenhimmel: Open-Air-Kinos 2021 in Tirol
3 Min Lesezeit
Längenfelder Thermalwasser, Foto: Aqua Dome
Aktualisiert am 22.02.2021 in Empfehlungen
Wege des Wassers: Heilquellen in Tirol
5 Min Lesezeit
Scheller, Roller und Kehrer (v.l.n.r) bei der Nassereither Fasnacht
Aktualisiert am 15.02.2021 in Kulturleben
Nassereither Schellerlaufen
3 Min Lesezeit
Schritt 5: Das fertige Gericht mit verschiedenen Salaten oder Suppe anrichten.
Aktualisiert am 05.02.2021 in Essen & Trinken
Zum Nachkochen: Kaspressknödel
2 Min Lesezeit
Für drei Drehtage kam Mister 007 Daniel Craig im Jänner 2015 in die 687-Seelen-Gemeinde Obertilliach. Foto: Sony Pictures Releasing GmbH
Aktualisiert am 09.11.2020 in Unterhaltung
Mission 007. Die Drehorte von James Bond in Spectre
6 Min Lesezeit
Ausblick vom Rangger Köpfl auf Innsbruck
Aktualisiert am 04.11.2020 in Sport
Nachtskifahren rund um Innsbruck
2 Min Lesezeit
Rezept Tiroler Almnudeln
Aktualisiert am 21.04.2020 in Essen & Trinken
Zum Nachkochen: Tiroler Almnudeln
2 Min Lesezeit
Blick von der Höttinger Gasse auf die Innsbrucker Altstadt
Aktualisiert am 18.07.2019 in Empfehlungen
72 Stunden in Innsbruck
3 Min Lesezeit
Kaiserschmarren-Hohe-Mut-Alm
Aktualisiert am 15.01.2019 in Essen & Trinken
Wo gibt es den besten Kaiserschmarren?
4 Min Lesezeit
Schleicherlaufen Telfs
Aktualisiert am 03.05.2018 in Kulturleben
Mit Mut zum Hut – das Telfer Schleicherlaufen
3 Min Lesezeit
Ernst Vettori
Aktualisiert am 30.04.2018 in Menschen
10 Fragen an… Ernst Vettori
2 Min Lesezeit
Muttekopfhütte
Aktualisiert am 19.04.2018 in Sport
10 Tipps für sicheres Bergwandern
4 Min Lesezeit
Günther Mader
Aktualisiert am 11.12.2017 in Menschen
10 Fragen an… Günther Mader
2 Min Lesezeit
Gaststube im Gasthaus Gemse in Zams
Aktualisiert am 14.11.2017 in Kulturleben
Nur herein in die gute Stube
5 Min Lesezeit
Alle Artikel von Ines
4 Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.