Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Winter 2022
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Julia

Rote-Beete-Knödel: die ungewöhnliche Alternative zu Spinatknödel. Das Rezept

Aktualisiert am 21.04.2020 in Essen & Trinken

Rohnenknoedel-(c)-Tirol-Werbung_Julia-Koenig

Seit neuestem steht wöchentlich eine Kiste mit frischen Bio-Gemüse aus der Region vor unserer Tür. Ist super, schmeckt super, aber ganz ehrlich: da sind so viele Sorten Gemüse dabei, die ich kaum kenne und bestimmt noch nie verkocht habe, dass ich mich an manchen Tagen wahrlich herausgefordert fühle. Und was soll ich nur mit diesen ganzen Rohnen (= Rote Rüben bzw. Rote Beete) machen?

An anderer Stelle hab ich ja schon geschrieben, dass eines immer geht: Knödel. Und Rohnenknödel sehen nicht nur sensationell aus, sie sind auch ein kulinarisches Highlight, das nebenbei vor lauter Vitaminen und Mineralstoffen nur so strotzt. Kleines Manko: Buben stehen ja meistens nicht so unbedingt auf rosa, es braucht also etwas Kreativität bei der kindgerechten Namensgebung (und leider – ich habs probiert – der Name Prinzessinnenknödel zieht nicht unbedingt).

 

Schwierigkeit: leicht

Zubereitungszeit: 30 min

Portionen: 4

 

Zutaten für Rote-Beete-Knödel (etwa 4 Portionen)

  • 400 Gramm Knödelbrot
  • 300 Gramm Rote Beete (frisch, geschält)
  • 50g Parmesan
  • 100 Gramm Butter
  • 120 Gramm Zwiebel
  • 3 Eier
  • Salz, Pfeffer, Petersilie und eventuell etwas Kümmel (nach Geschmack)

Zubereitung

Je nachdem, ob man die Knödel lieber etwas weicher oder doch bissfester möchte, muss die Rote Beete entsprechend aufbereitet werden. Für Knödel, die auf der Zunge zergehen sollen, braucht es (mit etwas Wasser) püriertes Gemüse, für etwas mehr Biss (und auch etwas weniger Farbe) reicht es, die Rote Beete zu raspeln. Wer einen leistungsstarken Standmixer oder Smoothiemaker hat, muss die Rote Beete auch nicht unbedingt vorkochen.

  • Butter langsam in der Pfanne schmelzen lassen
  • Fein geschnittene Zwiebel zur Butter in die Pfanne geben und auf kleiner Flamme glasig werden lassen (Tipp: je länger man den Zwiebeln dafür Zeit lässt, desto besser werden sie schmecken)
  • In der Zwischenzeit Knödelbrot mit Parmesan und der Roten Beete (püriert oder geraspelt) vermischen und etwas ziehen lassen
  • An der Farbe erfreuen
  • Zwiebel mitsamt der Butter zugeben, etwas vermischen und wieder ziehen lassen
  • Mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken
  • Eier mit der Masse vermengen und etwa 20 Minuten ziehen lassen
  • Konsistenz prüfen und gegebenfalls „nachjustieren“ (-> wenn der Teig zu weich ist, Knödelbrot zugeben, wenn er zu fest ist, Eier zugeben)
  • Knödel formen und etwa 20 Minuten im Dampfgarer kochen
  • Mit geriebenem Parmesan, Schnittlauch und ordentlich Salat genießen

Maaaaaaahlzeit (c) Tirol Werbung-Julia König

Julia König bändigt zwei kleine, aber umso wildere Jungs und ist deshalb in ihrer freien Zeit viel mit ihrer Familie in der Natur unterwegs. Sie hat die besten Tipps zu Abenteuerspielplätzen und Ausflugszielen.

Julia
Letzte Artikel von Julia König
Noch im Dunkeln per Pistenraupe zur Hexenseehütte, dort den Sonnenaufgang bei einem Frühstück genießen und danach über frisch präparierte Pisten carven. Dieses Erlebnis vergisst man nicht mehr., © Seilbahn Komperdell GmbH - Andreas Kirschner
Aktualisiert am 26.01.2023 in Sport
Alles außergewöhnlich: 12 Pistenerlebnisse in Tirol
8 Min Lesezeit
Die besten Sportgeschäfte in Innsbruck - Header, © Innsbruck Tourismus - Christian Vorhofer
Aktualisiert am 19.01.2023 in Empfehlungen
Die besten Sportgeschäfte in Innsbruck
6 Min Lesezeit
Per Anhalter durch die Galaxis? Nicht ganz, denn die Mondlandschaft rund um die Schönwieshütte ist etwas leichter zu erreichen: Eine Fahrt mit dem Schneemobil genügt., © Tirol Werbung - Lisa Hörterer
Aktualisiert am 14.11.2022 in Empfehlungen
7 versteckte Hütten im Skigebiet
7 Min Lesezeit
Pertisau. 
, © Tirol Werbung, Jens Schwarz
Aktualisiert am 17.10.2022 in Empfehlungen
Winterprogramm abseits der Pisten
4 Min Lesezeit
Weich wie ein Federbett, aber zum Schlafen viel zu schade: Neuschnee bietet einfach viel zu viele Spielmöglichkeiten., © Tirol Werbung - Robert Pupeter
Aktualisiert am 16.10.2022 in Familie
10 Gründe, warum Kinder den Schnee so lieben.
4 Min Lesezeit
Erdbeerlaender und Erdbeerfelder zum Selberpfluecken in Tirol (c) Tirol Werbung – Julia Koenig
Aktualisiert am 25.05.2022 in Essen & Trinken
Erdbeeren selber pflücken in Tirol
5 Min Lesezeit
insektenhotel-walk-of-science-sommerberg-fendels-(c)-tirol-werbung—julia-koenig
Aktualisiert am 18.06.2021 in Familie
Bergerlebniswelt Sommerberg Fendels
4 Min Lesezeit
Kleine Abkühlung für kleine Kinder.
, © © Alpbachtal Tourismus, Michael Mairhofer
Aktualisiert am 10.06.2021 in Familie
Bergerlebniswelt: Das Lauserland in Tirol
4 Min Lesezeit
DSC_5974
Aktualisiert am 09.06.2021 in Familie
Der Baumhausweg im Stubaital
4 Min Lesezeit
Wer nicht wandern will, rennt halt….
Aktualisiert am 21.05.2021 in Familie
Abenteuerberge in Serfaus-Fiss-Ladis
7 Min Lesezeit
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Aktualisiert am 17.03.2021 in Familie
Weitwandern mit Kindern – geht das?
7 Min Lesezeit
Maurach_Tirol-Werbung_Moser-Laurin_Maurach-am-Achensee
Aktualisiert am 16.03.2021 in Familie
Kinderfreundliche Restaurants rund um Innsbruck
7 Min Lesezeit
Erlebnis-Oase Olympisches Dorf (C) TVB IBK und seine Feriendörfer
Aktualisiert am 11.03.2021 in Familie
Tausche Freibad gegen Hallenbad in Innsbruck
3 Min Lesezeit
Triassic Park
Aktualisiert am 11.03.2021 in Familie
Erlebnispark Triassic Park
4 Min Lesezeit
Kraxeln mit kaiserlichem Panorama
Aktualisiert am 11.03.2021 in Familie
Bergerlebniswelt Kaiserwelt in Scheffau
3 Min Lesezeit
Downhill, © 2020 Twentieth Century Fox Film Corporation
Aktualisiert am 26.02.2021 in Unterhaltung
Downhill: Die Drehorte
7 Min Lesezeit
Frisch gepflückte Preiselbeeren.
Aktualisiert am 14.10.2020 in Essen & Trinken
Preiselbeermarmelade selber machen
2 Min Lesezeit
vor-der-hexerei-(c)-tirol-werbung—julia-koenig
Aktualisiert am 22.09.2020 in Familie
Erlebnispark Hexenwasser in Tirol
6 Min Lesezeit
Seegrube-Innsbruck-(c)-Tirol-Werbung—Nicole-Pfeifer
Aktualisiert am 20.08.2020 in Familie
Sommerferien in Tirol
7 Min Lesezeit
moosbeernocken-titelbild
Aktualisiert am 24.07.2020 in Essen & Trinken
Moosbeernocken: meine zwei liebsten Rezepte
3 Min Lesezeit
Spinatknödel
Aktualisiert am 02.04.2020 in Essen & Trinken
Spinatknödel: das Rezept zum Nachkochen
2 Min Lesezeit
Das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand begleitet Pilger auf der Strecke von Waidring nach St. Johann am Tiroler Jakobsweg ein Stück weit (c) Tirol Werbung – Jens Schwarz
Aktualisiert am 26.02.2020 in Sport
Pilgern in Tirol
9 Min Lesezeit
Alle Artikel von Julia König
8 Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.