Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Winter 2022
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Wia hoasch’n du? Alte Vornamen für Tirol

Aktualisiert am 03.11.2021 in Kulturleben

Alte Tiroler Vornamen für Kinder

Kommt ein neuer Erdenbürger auf die Welt, folgt auf die Frage nach dem Geschlecht sogleich: „Wie heißt denn das Kleine?“ In Tirol ist es nicht anders wie in anderen Ländern. Welcher Name gefällt, entscheidet nicht nur die Mode, sondern auch die Assoziation mit einem meist populären Träger dieses Namens, oft Fernseh- oder Popstars.

Über Geschmack lässt sich nicht streiten

Da gab es die „Kevin“-Welle in den 90igern, die nicht nur Tirol überflutet hat – plötzlich war dieser nicht mehr allein zu Haus. Fremdländische Namen wie „Jacqueline, Justin, Chantal & Co“ waren in diesen Jahren ebenso beliebt und richtige Aussprache-Stolpersteine der Omas, die meist nie englisch oder französisch gelernt hatten. Leider wurde selten darauf geachtet, ob der Tiroler Nachname harmoniert. Das hart ausgesprochene „K“ in vielen Regionen Tirols kam erschwerend dazu und sorgte für Gänsehaut auf so manchen Kinderspielplatz „Tschakkklin, wos hoschn etz schua wieder tun??“  In den Jahren 2000+ waren vor allem die Apostel die Namensgeber für viele Daniels, Noahs und Jakobs. Und Mädchennamen haben seither meistens ein melodisches, italienisiertes „a“ am Ende.

Traditionelle Namen sind immer in

Es gibt natürlich auch Dauerbrenner, die jede Modewelle überlebt haben. Johannes, Matthias, Lukas. Oder Maria, Johanna, Katharina. Wo aber sind die Karins, Ediths und Sabines der Siebziger? Was ist mit Günther, Herbert und Wolfgang? Als ich neulich eine Bekannte nach dem Namen ihres Neugeborenen gefragt habe, und diese antwortete stolz „Das ist mein kleiner Reinhard“, ist mir mein „Das ist aber nett!“ im Hals stecken geblieben. Warum eigentlich? Weil diese Name für ein süßes kleines Baby ungewöhnlich klingt. Oder um ganz ehrlich zu sein: er ist out, altmodisch. Es kann aber auch gut sein, dass diese Bekannte mit ihrem Reinhard eine echte Trendsetterin in Bezug auf die Namensgebung ist. Mal ehrlich, wer hätte vor zwanzig Jahren gedacht, dass die alte „Tante Emma“ wieder als attraktive Namensgeberin erscheinen würde? Eben.

Welche Namen könnten in Zukunft wieder „in“ sein?

Ich wollte wissen, welche Vornamen in Tirol vor 100, 200 Jahren vergeben wurden – ganz ohne Vorbilder aus dem Fernsehen, das es ja damals noch gar nicht gab. Einige davon habe ich hier für euch aufgelistet und meine persönlichen „fiktiven Top 10“ erstellt. Die Namen stammen aus einer alten Tiroler Ahnentafel und sind nicht nach Häufigkeit gelistet, nur nach meinem Empfinden. Wer weiß, vielleicht werden diese Vornamen eines Tages wieder modern. Und dann kann ich als echte Trendsetterin sagen, dass ich das immer schon geahnt habe… Ha!

Top 10 Mädchen- & Jungennamen in Tirol 2034

  1. Crescentia: lateinisch, „die Wachsende, die Aufblühende“
  2. Dorothea: altgriechisch, „Gottesgeschenk“
  3. Emerentia: lateinisch, „die Würdige, die Verdienstvolle“
  4. Filomena: altgriechisch, „die der Liebe und Freundschaft treu bleibt“
  5. Genoveva: „die Schicksalweberin“
  6. Kunigunde: althochdeutsch, „das Geschlecht, der Kampf“
  7. Ludmilla: slawisch „die Gnädige, die Gütige des Volkes“
  8. Ottilie: althochdeutsch „der Besitz, der Reichtum, das Erbe“
  9. Scholastika: lateinisch „der Schüler“
  10. Zita (Felizitas): lateinisch „Glück, Fruchtbarkeit, Seligkeit“
  1. Amadeus: lateinisch „der von Gott Geliebte“
  2. Ambros: altgriechisch „unsterblich“
  3. Baptist: griechisch „der Täufer“
  4. Kassian: römisch „aus dem Geschlecht der Cassianer oder der Beraubte“
  5. Cosmas: griechisch „der Geschmückte, Ordnungsliebende“
  6. Pangraz: altgriechisch, „allumfassend, kraftvoll“
  7. Silvester: lateinisch „Mann aus dem Wald“
  8. Stanislaus: altslawisch „Festigkeit, die Härte, der Ruhm“
  9. Urban: lateinisch, „der Städter, der Gebildete“
  10. Walburg: althochdeutsch, „Herrscher einer Burg“

….zum Vergleich die (echten) Top 10 in Tirol 2021 (Statistik Austria):

  1. Marie
  2. Emilia
  3. Anna
  4. Emma
  5. Lena
  6. Mia
  7. Laura
  8. Valentina
  9. Hannah
  10. Lea

 

  1. Paul
  2. Jakob
  3. Maximilian
  4. Elias
  5. David
  6. Felix
  7. Leon
  8. Tobias
  9. Jonas
  10. Noah

Wie auch immer, eine gute Nachricht ist, dass keiner mit dem eventuellen schlechten Geschmack seiner Eltern leben muss, wenn er total unglücklich mit seinem Vornamen ist. Der Vorname kann jederzeit behördlich geändert werden (gegen Gebühr), bestimmt auch noch im Jahr 2034….

Mit ihrem Blick für Details erkundet Christina Schwemberger Land, Stadt und Leute und bringt die Eigenheiten der Tiroler mit einem Augenzwinkern auf den Punkt.

Letzte Artikel von Christina
Yoga am Lanser See , © Tirol Werbung - Mario Webhofer
Aktualisiert am 14.02.2023 in Empfehlungen
Auf den Hund gekommen – Tipps in Tirol
7 Min Lesezeit
CharlySchwarz_Lans_Keksebacken_154(1)
Aktualisiert am 28.11.2022 in Essen & Trinken
Weihnachtskekse backen – Schritt für Schritt
8 Min Lesezeit
"Der Mensch braucht Stunden, wo er sich sammelt und in sich hineinlebt." (Albert Einstein), © Tirol Werbung - Ramon Haindl
Aktualisiert am 13.11.2022 in Empfehlungen
Luxus für einen Tag. Day Spa in Tiroler Top-Hotels
4 Min Lesezeit
Ort: Achensee
Aktualisiert am 22.08.2022 in Unterhaltung
Meine 10 Last-Minute-Tipps für den Spätsommer
4 Min Lesezeit
Kaisergebirge bei Ellmau/Going, Wilder Kaiser zur Regalm, Adlerweg Etappe 01
Aktualisiert am 10.11.2021 in Kulturleben
Tirolerisch für Anfänger
10 Min Lesezeit
In der Kaiserlichen Hofkirche in Innsbruck stehen 28 schwarze Mander Wache, deshalb nennt der Volksmund sie auch „Schwarzmanderkirche“. 
Aktualisiert am 29.10.2021 in Kulturleben
Max und die Frauen unter den schwarzen Mandern
6 Min Lesezeit
Aktualisiert am 05.05.2021 in Unterhaltung
15 Anzeichen, dass du Sehnsucht nach Tirol hast
2 Min Lesezeit
Aktualisiert am 16.03.2021 in Menschen
Mein Onkel auf der Alm
6 Min Lesezeit
IMAG2014
Aktualisiert am 05.03.2021 in Empfehlungen
Urlaub mit Hund in Tirol
4 Min Lesezeit
Herz1
Aktualisiert am 12.02.2021 in Unterhaltung
5 Tiroler Männer-Typen zum Verlieben
5 Min Lesezeit
            Halbe Häuser im „Imster Bergl“ (Foto: Tirol Werbung/Bernhard Aichner), © Tirol Werbung/Bernhard Aichner
Aktualisiert am 11.02.2021 in Unterhaltung
Kaum zu glauben, aber wahr: 20 Kuriositäten in Tirol
10 Min Lesezeit
Tiroler Kiachl mit Sauerkraut
Aktualisiert am 09.12.2020 in Essen & Trinken
Tiroler Kiachl – Anleitung Schritt für Schritt
2 Min Lesezeit
Cappuccino
Aktualisiert am 15.06.2020 in Essen & Trinken
Frühstücken in Innsbruck
9 Min Lesezeit
Ort:
Aktualisiert am 16.04.2020 in Unterhaltung
Tiroler Lieder: Meine Top 10 Songs aus Tirol
6 Min Lesezeit
Foto: Hotel Jungbrunn
, © Hotel Jungbrunn
Aktualisiert am 26.02.2020 in Empfehlungen
Die schönsten Badewannen Tirols
4 Min Lesezeit
Ort: Serfaus-Fiss-Ladis Foto: Tirol Werbung / Bauer Frank
Aktualisiert am 20.02.2020 in Unterhaltung
5 Gründe, warum ich in Tirol glücklich bin
4 Min Lesezeit
Ort: Zillertal – Tux-Finkenberg
Aktualisiert am 11.02.2020 in Kulturleben
Flirten auf Tirolerisch
5 Min Lesezeit
Innsbruck, 360 Grad Bar. Foto: Tirol Werbung/Verena Kathrein
Aktualisiert am 28.11.2019 in Empfehlungen
Bars in Innsbruck – Meine Tipps für ein After Work
13 Min Lesezeit
Johanna & Lennart, Hochfügen
Aktualisiert am 14.08.2019 in Unterhaltung
Hochzeit auf dem Berg
5 Min Lesezeit
Aktualisiert am 18.02.2019 in Essen & Trinken
Frühstücken in Tirol – Tipps
8 Min Lesezeit
Stube mit Hergottswinkel vom Gwiggenhof, Wildschönau, 1625
Aktualisiert am 24.07.2018 in Empfehlungen
Wie das Leben auf den Tiroler Bauernhöfen wirklich war
7 Min Lesezeit
Schaf in St. Quirin
Aktualisiert am 13.07.2018 in Kulturleben
„Verfluacht no amol eini!“ Fluchen auf Tirolerisch
3 Min Lesezeit
TirolWerbung_40816
Aktualisiert am 12.07.2018 in Kulturleben
10 Dinge, die ein Tiroler nie sagen würde
3 Min Lesezeit
Sissi
Aktualisiert am 19.06.2018 in Unterhaltung
„Wo ist hier das Klo?“ Besondere Toiletten in Tirol
5 Min Lesezeit
tiroler, © Tirol Werbung, Neusser Peter
Aktualisiert am 11.12.2017 in Kulturleben
Stimmt oder stimmt nicht? Wie die Tiroler so ticken.
6 Min Lesezeit
7
Aktualisiert am 11.12.2017 in Empfehlungen
Totenfrau – Bestseller made in Tirol
2 Min Lesezeit
Alle Artikel von Christina
2 Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.