Menschen
9 Min Lesezeit
Viele Vereine suchen händeringend nach Mitgliedern. Die Tiroler Bergrettung hingegen kann sich vor Anträgen kaum retten. So viele Männer und Frauen wollen in ihrer Freizeit ehrenamtlich Fremde aus alpinen Gefahren retten, dass nur die fittesten genommen werden – und trotzdem oft Jahre warten müssen. Was steckt hinter dem Mythos Bergrettung? Eine Spurensuche im Alltag und am Berg.
Weiterlesen11 Min Lesezeit
Die Tiroler Waale waren damals wichtig für die Bewässerung. Heute sind sie angenehme Spazierwege. Drei Herren haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses vergessene Kulturgut ausfindig zu machen und es wieder ins Gedächtnis der Menschen zu rufen.
Weiterlesen8 Min Lesezeit
Vor zwölf Jahren zog Hülya Weller von Tirol nach München. Daheim ist sie an beiden Orten – wobei, so richtig daheim ist Hülya wohl nur in Tirol bei ihrer türkisch-tirolerischen Familie. Wir begleiten Hülya nach Reutte und machen uns auf die Suche nach dem Tirolgefühl ihrer Kindheit.
Weiterlesen8 Min Lesezeit
Die höchsten Hütten der Alpen, weit entfernt von jeder Zivilisation, haben seit jeher eine ganz besondere Faszination ausgestrahlt. Wie Basecamps sind sie der Brückenkopf in eine hochalpine Welt, die ansonsten für die meisten fast unerreichbar wäre. Ein besonders beeindruckender Bau ist das Brandenburger Haus auf 3.277 Metern Höhe, das vom Kaunertal und Ötztal in sechs bis acht Stunden erreicht werden kann.
Weiterlesen18 Min Lesezeit
Die erste Gipfel-Besteigung, tierische Begegnungen und kulinarische Belohnungen. Wir haben einen Blick in unsere Fotoalben geworfen und sind dabei auf Kindheitserinnerungen gestoßen, die für viele von uns der Beginn einer lebenslangen Liebe und Verbindung zu den Tiroler Bergen gewesen ist.
Weiterlesen8 Min Lesezeit
Der Lyriker Christoph W. Bauer wuchs im Skiort Kirchberg auf und lernte von isländischen Touristen die nordische Sagenwelt kennen. Heute ist Bauer einer der bedeutendsten Tiroler Schriftsteller. Hier erzählt er, was Dichten und Skifahren gemeinsam haben – und wie er das moderne Tirol erlebt.
WeiterlesenIm Unterinntal produziert die Firma Gallzeiner seit 40 Jahren Rodeln, die schon immer etwas ganz Besonderes waren. Obwohl der Markt inzwischen hohe Produktionszahlen fordern würde, bleibt die Firma klein. Stattdessen setzt man lieber auf den Faktor Zeit. Denn auch im Rodelbau gilt: Gut Ding braucht Weile.
Weiterlesen7 Min Lesezeit
An einem normalen Arbeitstag legt Harald Gstir mehr Höhenmeter zurück als bei mancher Skitour: Seit sieben Jahren ist er Postler im Kaunertal und bringt Pakete und Briefe auch zu den letzten Höfen im Tal.
WeiterlesenDer Mann aus dem Eis heißt nicht Ötzi. Er heißt Kilian Scheiber. Der Bergführer aus Vent im Ötztal stand über 400 Mal am Gipfel der Wildspitze - auch wenn es keine Liebe auf den ersten Blick war zwischen ihm und dem höchsten Berg Nordtirols.
Weiterlesen8 Min Lesezeit
Walter Ungerank durchstreift seit Jahrzehnten das Tiroler Zillertal auf der Suche nach besonderen Mineralien. Unterwegs mit einem, der längst selbst zum Urgestein geworden ist.
Weiterlesen