Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Menschen

tirol werbung-hofgarten-blanchard-9787
Klaus
Aktualisiert am 12.05.2023 in Menschen von Klaus
4 Min Lesezeit
Wo schon die Kelten ihre Sonnenfeste feierten, steht heute die höchstgelegene Wallfahrtskirche Österreichs. Hans und Thea Neuschwendter halten sie in Schuss und genießen sowohl die fröhlichen als auch die stillen Momente auf dem Berg.
 Weiterlesen
wildseeloder_20160826_0332
Der Berg ruft. Und das tut er dann besonders laut, wenn ein sonniger Tag mit wolkenlosem Himmel angesagt ist. Gerade an solchen Tagen wird Thomas Rabl, Berg- und Skiführer, wieder bewusst, was für einen schönen Arbeitsplatz er hat. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum der gelernte Innenarchitekt vor einigen Jahren seine beruflichen Prioritäten verschoben hat. Ich wollte mehr darüber wissen und bat den sportlichen Unterlandler zum Interview.
 Weiterlesen
Links hinter der schneebedeckten Spitze liegt unser Ziel: Der Gipfel des Großvenedigers.
Sigi Hatzer stand bereits über 900 Mal am Gipfel des rund 3.660 Meter hohen Großvenedigers - vergangenen Sommer sogar gemeinsam mit seinem zehnjährigen Sohn Lorenz. Ich habe die beiden begleitet und dabei mehr über die Geschichte einer langjährigen Freundschaft zwischen einem Bergführer und dem Großvenediger erfahren.
 Weiterlesen
Bergfuehrer_Matthias Wurzer_Gipfel Großglockner (c) Tirol Werbung_Jens Schwarz
Wenn man schon über 300 Mal auf demselben Berg war, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dort etwas Neues zu entdecken. Dem 32-jährigen Bergführer Matthias Wurzer ist das geglückt. Wie? Das hat er mir bei einer gemeinsamen Tour auf seinen Hausberg, den Großglockner, erzählt.
 Weiterlesen
Kilian Scheiber_Wildspitze Portrait
Der Mann aus dem Eis heißt nicht Ötzi. Er heißt Kilian Scheiber. Der Bergführer aus Vent im Ötztal stand über 400 Mal am Gipfel der Wildspitze - auch wenn es keine Liebe auf den ersten Blick war zwischen ihm und dem höchsten Berg Nordtirols.
 Weiterlesen
Kaisergebirge Wilder Kaiser
Sein Onkel nahm den damals zwölfjährigen Guido Unterwurzacher mit zu einer Klettertour am Wilden Kaiser. Heute ist Guido selbst Bergführer und Profi-Kletterer. Der gebürtige Goinger sucht das Abenteuer, wo es sich ihm bietet. Ich habe ihn bei einer einfachen Bergwanderung begleitet, doch selbst die endet bei Guido spektakulär.
 Weiterlesen
Bernhard Neumann_Olperer_Gipfelgrat
Dieser Mann war schon mehr als hundert Mal am Gipfel des Olperers. Mit jedem Versuch, den 3.476 Meter hohen Riesen im hinteren Zillertal zu erklimmen, ist Bernhard Neumanns Respekt vor diesem Berg gewachsen.
 Weiterlesen
Bergrettung Einsatz
Andrea Lindner
Aktualisiert am 20.02.2023 in Menschen von Andrea Lindner
9 Min Lesezeit
Viele Vereine suchen händeringend nach Mitgliedern. Die Tiroler Bergrettung hingegen kann sich vor Anträgen kaum retten. So viele Männer und Frauen wollen in ihrer Freizeit ehrenamtlich Fremde aus alpinen Gefahren retten, dass nur die fittesten genommen werden – und trotzdem oft Jahre warten müssen. Was steckt hinter dem Mythos Bergrettung? Eine Spurensuche im Alltag und am Berg.
 Weiterlesen
Peter, Werner und Burghard haben eine Mission: Die Rettung der Tiroler Waale.
Maximilian Margreiter
Aktualisiert am 02.09.2022 in Menschen von Maximilian Margreiter
11 Min Lesezeit
Die Tiroler Waale waren damals wichtig für die Bewässerung. Heute sind sie angenehme Spazierwege. Drei Herren haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses vergessene Kulturgut ausfindig zu machen und es wieder ins Gedächtnis der Menschen zu rufen.
 Weiterlesen
Das Brandenburger Haus liegt auf 3.277 Meter über Seehöhe.
Peter Künzel
Aktualisiert am 09.06.2022 in Menschen von Peter Künzel
8 Min Lesezeit
Die höchsten Hütten der Alpen, weit entfernt von jeder Zivilisation, haben seit jeher eine ganz besondere Faszination ausgestrahlt. Wie Basecamps sind sie der Brückenkopf in eine hochalpine Welt, die ansonsten für die meisten fast unerreichbar wäre. Ein besonders beeindruckender Bau ist das Brandenburger Haus auf 3.277 Metern Höhe, das vom Kaunertal und Ötztal in sechs bis acht Stunden erreicht werden kann.
 Weiterlesen

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Sie möchten eine Antwort von uns erhalten? Dann kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.