Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Stets ruhelos

Aktualisiert am 29.09.2021 in Sport

Stets ruhelos

Interview: Fred Steinacher

Christian Steinbach ist ein ,,Erfinder auf allen Ebenen“, scherzhaft wird er oft schon als Tirols Daniel Düsentrieb betitelt. Speziell der Spitzensport verdankt dem Kitzbühler Tüftler herausragende Innovationen.
Sport.tirol hat diesen beeindruckenden Mann getroffen.

Februar, Ski WM in Cortina d'Ampezzo 2021. 65 Jahre lang hat es gedauert, ehe nach den Olympischen Winterspielen 1956 wieder einmal ein sportliches Großereignis in der Region Venetien/Provinz Belluno stattfindet. An jenem Schauplatz, an dem einst Tiroler, angeführt von Toni Sailer (Anderl Molterer, Walter Schuster oder Regina Schöpf) Skigeschichte geschrieben und erfolgreich nach Gold, Silber, Bronze im Schnee geschürft hatten.  

Nicht auf Rennlatten aber trotzdem mit von der Partie, ist ein Tiroler mit seinen Geräten der dafür sorgt, dass die Skistars vom ersten bis zum letzten Richtungstor perfekte Pisten vorfinden. Sein Name? Christian Steinbach. 

Der Innovator Christian Steinbach auf der Rennpiste in Cortina. (c) Steinbach
Der Innovator Christian Steinbach auf der Rennpiste in Cortina. (c) Steinbach

Ein sportlicher Tausendsassa, ein Erfinder auf allen Ebenen, scherzhaft oft schon als Tirols „Daniel Düsentrieb" betitelt; Weltmeister im Drachenfliegen, das weltweit leichteste Mountainbike stammt aus seiner Zauber-Werkstatt, die Pistenpräparierung hat er mit seiner Erfindung des Maschineninjektions-Sprühbalken revolutioniert. Innovationen, die dem Spitzensport aber natürlich auch dem Sportfreak von der Straße zu Gute kommen.

Und weil sich vor allem das „Präparier-System Steinbach“ über Jahrzehnte hinweg auf (fast) schon allen Pisten dieser Welt hervorragend bewährt hat, ist der rastlose Tüftler überall dort zu finden, wo Rennstrecken den letzten Schliff erhalten müssen. Bei zahlreichen Olympischen Winterspielen (Nagano, Turin, Vancouver, Pjeongchang und Sotchi) sowie bei alpinen Weltmeisterschaften (Vail, Garmisch, Schladming, Are) war er bereits mit seinem Injektionssprühbalken im Einsatz. Im Februar galt die volle Konzentration den sportlichen WM-Anlagen in Cortina.

Die WM-Rennstrecke in Cortina. (c) GEPA
Die WM-Rennstrecke in Cortina. (c) GEPA

 „Wir können jetzt einen weiteren, kleinen Beitrag leisten, indem wir mit unseren Messgeräten die Parameter wie Schneedichte, Schneefeuchte, Schneegewicht, Luftfeuchte und Lufttemperatur auf jedem Pistenabschnitt vermessen um die notwendige Wassermenge einzubringen.“ schwärmt Christian.

Obwohl die Arbeit mit dem Injektionssprühbalken einfach wirkt, steckt viel Wissen und Erfahrung dahinter. „Es gibt drei Parameter, die eingestellt werden müssen: Die Düsengröße, der Druck und die Wassermenge“, erklärt Steinbach. Das alles geschieht in Abhängigkeit von Messungen, die alle 200 Meter auf der jeweiligen Piste durchgeführt werden. So spielen die Schnee- und Luftfeuchtigkeit, die Schnee- und Lufttemperatur und das Schneegewicht eine entscheidende Rolle.

,,Mit dem Injektionssprühbalken wird ausschließlich reines Wasser mit hohem Druck in den Schnee gespritzt. Durch den Kapillareffekt und die Verdunstungskälte härtet der Schnee von unten nach oben aus und gewährleistet so eine gleichmäßig harte Piste.“ Christian Steinbach

WM Piste Präparierung mit dem Balkensystem in Cortina. (c) Steinbach
WM Piste Präparierung mit dem Balkensystem in Cortina. (c) Steinbach

Stets ruhelos

Wer also ist der Mann, dessen Frisur ein wenig an Albert Einstein erinnert und den ein Autor im Vorwort zu seinem Steinbach-Porträt wie folgt skizzierte: „Er erfindet die Welt immer wieder neu und düst von einer innovativen Idee zur nächsten. Stets auf der Entdeckungsreise nach dem Neuen, dem Besonderen, überwindet er Grenzen, steigt in luftige Höhen, verbessert weiße Pisten und grüne Plätze auf dem ganzen Erdball. Zwischendurch macht er in seiner Heimat blau und genießt die bunte Vielfalt der Natur.“ Großartig formuliert, Christian könnte man nicht besser beschreiben.

Oder doch, ergänzend vielleicht: jugendlicher Siebziger, drei Kinder, fünffacher Opa, dennoch stets ruhelos auf der Suche nach der Antwort auf die von ihm selbst gestellte Frage: „Was steckt dahinter, oder geht da noch etwas?“

Der Innovation auf der Spur

Seine Geschichte über die letzten 50 Jahre liest sich wie ein einziges, großes Abenteuer. Angefangen von den Erlebnissen als Cheftrainer des libanesischen Damen-Skiteams bei den Spielen in Sapporo und Lake Placid bis hin zu den Erfolgen mit dem Injektionssprühbalken, mit dem er Wasser unter die Schneedecke spritzt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse setzt er nun auch am Green um und revolutionierte die Golfplatzpflege. Es folgten die Spezialisierung des Ski-Tunings mit spezieller Kanten-Schleiftechnik (erste 3D-Kante), eine Entwicklung von Abdeckmaterial für Depots um Schnee über den Sommer zu konservieren oder zur Erhaltung der Gletscher, die Erfindung des Schuh im Schuh, die Weiterentwicklung des innovativen Skischuhes (3D-Druck). Und, und, und… 

Christian hat internationale Patente wie z.B. die Ski Bindungsplatte und aktiver Dämpfung des Skis  
Christian hat internationale Patente wie z.B. die Ski Bindungsplatte und aktiver Dämpfung des Skis  

Auch das Ski Tuning gehört zu Christians Spezialbereich.
(c) Steinbach
Auch das Ski Tuning gehört zu Christians Spezialbereich. (c) Steinbach

Die Ideen werden nicht ausgehen im Kitzbüheler Familienbetrieb, der mit seiner Edelschmiede für Spitzen- und Breitensport in Oberndorf angesiedelt ist. Gegründet von Christian vor 30 Jahren, wo die ursprünglich kreierte Philosophie speziell am Bike-Sektor wie ein roter Faden nach wie vor erkennbar ist und da lautet: die leichtesten Räder am Markt zu bauen. Oberste Devise, kundenspezifische und durchdachte Leichtbau-Räder als Einzelanfertigung, individuell abgestimmt auf den Menschen, anzufertigen.

Frei nach Daniel Düsentrieb's Motto – „Dem Ingenieur ist nichts zu schwör!“

__________

MADE BY CHRISTIAN STEINBACH:

Das Lebenswerk von Christian Steinbach auf einem Blick.

Christian%20Steinbach_bearbeitet-1-1370x2067.jpg

Christian Steinbach misst die Schneetemperatur.
Christian Steinbach misst die Schneetemperatur.

Golf-Multi-Injektions-Maschine
Golf-Multi-Injektions-Maschine

Der Schuh im Schuh.
(c) Steinbach
Der Schuh im Schuh. (c) Steinbach

Letzte Artikel von Sportredakteur
Turnier mit Tradition, © Archiv Generali Open Kitzbühel
Aktualisiert am 27.06.2023 in Sport
Turnier mit Tradition
7 Min Lesezeit
#3 Up & Down
Aktualisiert am 21.06.2023 in Sport
Up & Down: Höhen und Tiefen beim Rennradtraining
1 Min Lesezeit
Kletter-Routen zu setzen ist ein kreativer Prozess., © Andreas Aufschnaiter/KVÖ
Aktualisiert am 07.06.2023 in Sport
Adam Pustelnik, von Beruf Routenbauer
5 Min Lesezeit
Mit Physik nach oben, © Johannes Mair / Alpsolut
Aktualisiert am 06.06.2023 in Sport
Mit Physik nach oben
8 Min Lesezeit
Kristin - verliebt in Tirol
Aktualisiert am 14.04.2023 in Sport
Lauf Kristin! Lauf! Tirols härtester Traillauf
6 Min Lesezeit
Technik vs. Natur
Aktualisiert am 13.02.2023 in Sport
Technik vs. Natur
6 Min Lesezeit
Sport.Tirol_Bob_1217_www.voi.tl_037-2000x1125
Aktualisiert am 09.02.2023 in Sport
Raffiniert einfach
8 Min Lesezeit
Auf der richtigen Spur
Aktualisiert am 30.11.2022 in Sport
Auf der richtigen Spur
6 Min Lesezeit
Kühle Temperaturen, perfekter Grip
Aktualisiert am 08.11.2022 in Sport
Kühle Temperaturen, perfekter Grip
8 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams, © Stefan Gapp
Aktualisiert am 03.11.2022 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 3: Unter den Fittichen
5 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams, © Stefan Voitl
Aktualisiert am 31.10.2022 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 2: Früh übt sich
5 Min Lesezeit
Christian Fink, © GEPA
Aktualisiert am 08.09.2022 in Sport
Das Kreuz mit dem Knie und die Lösung im Gelenkpunkt
10 Min Lesezeit
20180514_taibon_sport.tirol_kochen-15-1920x1080
Aktualisiert am 17.05.2022 in Sport
Treibstoff für den Körper
11 Min Lesezeit
20181015_davidpommer-30-1920x1080
Aktualisiert am 05.05.2022 in Sport
Die Ernährung macht’s
12 Min Lesezeit
Squadra_Jorg_Verhoeven-1920x1080
Aktualisiert am 04.05.2022 in Sport
Shaped to Inspire
7 Min Lesezeit
Rodeln_Fluckinger__N7B0022c_Manfred_Jarisch-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Funken-Fliaga
4 Min Lesezeit
Rodelmaterialtest_B8A9756c_Fritz_Beck-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Eis ist nicht gleich Eis
6 Min Lesezeit
Getümmel auf den Loipen
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Getümmel auf den Loipen
10 Min Lesezeit
Wachsen – aber richtig!
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Langlaufski wachsen – aber richtig!
8 Min Lesezeit
Die Stimme der WM
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Die Stimme der WM
9 Min Lesezeit
Freeski aus Tirol
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Freeski aus Tirol
1 Min Lesezeit
Der Olympia Eiskanal
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Der Olympia Eiskanal
4 Min Lesezeit
Auf Skiern in die Radsaison
Aktualisiert am 25.04.2022 in Sport
Auf Skiern in die Radsaison
4 Min Lesezeit
Eine zweite Heimat
Aktualisiert am 25.04.2022 in Sport
Eine zweite Heimat
5 Min Lesezeit
Safety first, © Leni Photography
Aktualisiert am 22.02.2022 in Sport
Safety first
5 Min Lesezeit
Atem anhalten, schießen, © Johannes Mair/Alpsolut
Aktualisiert am 06.12.2021 in Sport
Atem anhalten, schießen
9 Min Lesezeit
Technik und Physik beim Biken, © Matthias Pristach
Aktualisiert am 22.11.2021 in Sport
Technik und Physik beim Biken
6 Min Lesezeit
Einmal Affe und zurück
Aktualisiert am 13.09.2021 in Sport
Einmal Affe und zurück
9 Min Lesezeit
Aufs Kitzbüheler Horn
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Aufs Kitzbüheler Horn
8 Min Lesezeit
Der Wegebauer
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Der Wegebauer
6 Min Lesezeit
Rennrad vs. Downhill
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Rennrad vs. Downhill
8 Min Lesezeit
50Jahre_SkiGymStams_2017_0775-1800x1193
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Werkstätte für Weltmeister
8 Min Lesezeit
Trailbau – eine Kunst für sich
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Trailbau – eine Kunst für sich
7 Min Lesezeit
Tirolwerbung_Kuehtai_Rennrad_JMair_-3390-1500x994
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Hoch hinaus
7 Min Lesezeit
Die Kicker für die Prime Park Sessions im Entstehen. © Pally Learmond, 2016
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Exklusives Trainingscamp
6 Min Lesezeit
"Don't scare the judges"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Don't scare the judges"
8 Min Lesezeit
"Es wird schwer"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Es wird schwer"
6 Min Lesezeit
Auf höchstem Niveau
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Auf höchstem Niveau
8 Min Lesezeit
Von der Schanze aufs Rad
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Von der Schanze aufs Rad
7 Min Lesezeit
"Sie fordert den Besten heraus"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Sie fordert den Besten heraus"
10 Min Lesezeit
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Das Gefühl, zu schweben
7 Min Lesezeit
Die Kunst des Quälens
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Die Kunst des Quälens
9 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 1: Der große Traum
5 Min Lesezeit
Alle Artikel von Sportredakteur
Keine Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.