Kein Ort in Tirol kommt dem König der Ostalpen näher als Kals. Am Fuße des Großglockner (3.798 Meter) gelegen, dem höchsten Berg Österreichs, dürfen Alpinisten zu Recht hohe Erwartungen an das Bergwandergebiet stellen. Nicht jeder wird gleich mit einer Besteigung des Großglockners beginnen wollen. Für den Anfang bietet sich zum Beispiel eine Wanderung durch das Dorfer Tal zum Kalser Tauernhaus (1.754 Meter) an. Nach einer Übernachtung lässt sich die Tour zur Sudetendeutschen Hütte (2.656 Meter) anschließen. Natürlich kann man den Weg auch in umgekehrter Richtung laufen – dann mit Blick auf den Glockner. Ein landschaftliches Erlebnis ist außerdem die Strecke vom Taurerwirt durch das Teischnitztal zur Stüdlhütte (2.801 Meter), die schon in greifbarer Nähe zum Ostalpen-König liegt. Tatsächlich dient die Hütte als Stützpunkt für die Gipfelbesteigung. Zu empfehlen ist außerdem das Luckerhaus (1.918 Meter) im Ködnitztal als Basis für Touren, etwa die Runde über die Glorerhütte (2.651 Meter) und das Peischlachtörl – eine herrliche Höhenwanderung.
![Kals am Großglockner im Sommer, © Michael Linder Kals am Großglockner im Sommer, © Michael Linder](https://www.tirol.at/images/a5_vjrjlfk8-/kals-am-grossglockner-im-sommer.jpg)
Wandertouren in Kals am Großglockner
Karte
![Das Highlight am Adlerweg: Der Goetheweg hoch über dem Inntal Das Highlight am Adlerweg: Der Goetheweg hoch über dem Inntal](https://www.tirol.at/images/hmhqe2qo4gk-/das-highlight-am-adlerweg-der-goetheweg-hoch-ueber-dem-inntal.jpg)
Auf Karte
anzeigenAdlerweg
anzeigenAdlerweg
Weitwanderweg
Ausgangspunkt: St. Johann in Tirol bzw. Ströden im Virgental, Osttirol
Länge: 422 km
Höhenmeter bergauf: 30.000 m
Dauer: 33 Tag(e)
Schwierigkeit: schwierig (schwarze Bergwege)
![Adlerweg Etappe O6: Sudetendeutsche Hütte, © DAV Adlerweg Etappe O6: Sudetendeutsche Hütte, © DAV](https://www.tirol.at/images/1xj7yday2k0-/adlerweg-etappe-o6-sudetendeutsche-huette.jpg)
Auf Karte
anzeigenAdlerweg-Etappe O6: Matrei in Osttirol - Sudetendeutsche Hütte
anzeigenAdlerweg-Etappe O6: Matrei in Osttirol - Sudetendeutsche Hütte
Adlerweg
Ausgangspunkt: Matrei in Osttirol (Parkplatz Glanz)
Länge: 8 km
Höhenmeter bergauf: 1.250 m
Gehzeit gesamt: 4 h
Schwierigkeit: mittelschwierig (rote Bergwege)
![Eagle Walk Stage O7: Kalser Tauernhaus, © Kalser Tauernhaus Eagle Walk Stage O7: Kalser Tauernhaus, © Kalser Tauernhaus](https://www.tirol.at/images/xozi6ytc6r4-/eagle-walk-stage-o7-kalser-tauernhaus.jpg)
Auf Karte
anzeigenAdlerweg-Etappe O7: Sudetendeutsche Hütte - Kalser Tauernhaus
anzeigenAdlerweg-Etappe O7: Sudetendeutsche Hütte - Kalser Tauernhaus
Adlerweg
Ausgangspunkt: Sudetendeutsche Hütte
Länge: 8 km
Höhenmeter bergauf: 300 m
Gehzeit gesamt: 4 h
Schwierigkeit: mittelschwierig (rote Bergwege)
![Adlerweg Etappe O8, © Tirol Werbung/Frank Bauer Adlerweg Etappe O8, © Tirol Werbung/Frank Bauer](https://www.tirol.at/images/pnlrniitkom-/adlerweg-etappe-o8.jpg)
Auf Karte
anzeigenAdlerweg-Etappe O8: Kalser Tauernhaus - Stüdlhütte
anzeigenAdlerweg-Etappe O8: Kalser Tauernhaus - Stüdlhütte
Adlerweg
Ausgangspunkt: Kalser Tauernhaus
Länge: 14 km
Höhenmeter bergauf: 1.440 m
Gehzeit gesamt: 6 h 24 min
Schwierigkeit: mittelschwierig (rote Bergwege)
![Adlerweg Etappe O9, © Tirol Werbung/Frank Bauer Adlerweg Etappe O9, © Tirol Werbung/Frank Bauer](https://www.tirol.at/images/mu324h31oms-/adlerweg-etappe-o9.jpg)
Auf Karte
anzeigenAdlerweg-Etappe O9: Stüdlhütte - Lucknerhaus
anzeigenAdlerweg-Etappe O9: Stüdlhütte - Lucknerhaus
Adlerweg
Ausgangspunkt: Stüdlhütte
Länge: 11 km
Höhenmeter bergauf: 450 m
Gehzeit gesamt: 5 h 30 min
Schwierigkeit: schwierig (schwarze Bergwege)
![Rolliwanderung in Kals am Großglockner Rolliwanderung in Kals am Großglockner](https://www.tirol.at/images/__12wexapkk-/wheelchair-accessible-hike-in-kals-am-grossglockner.jpg)
Auf Karte
anzeigenArnig - Kals am Großglockner
anzeigenArnig - Kals am Großglockner
Bergwanderung
Ausgangspunkt: Arnig
Länge: 7 km
Höhenmeter bergauf: 155 m
Gehzeit gesamt: 2 h 30 min
Schwierigkeit: mittelschwierig (rote Bergwege)
![Gipfelwanderung zur Blauspitze, © Michael Linder Gipfelwanderung zur Blauspitze, © Michael Linder](https://www.tirol.at/images/og8lcogk1vs-/gipfelwanderung-zur-blauspitze.jpg)
Auf Karte
anzeigenBlauspitze
anzeigenBlauspitze
Gipfelwanderung
Ausgangspunkt: Bergstation „Adlerlounge“ der Gondelbahn Kals II
Länge: 9 km
Höhenmeter bergauf: 679 m
Gehzeit gesamt: 5 h
Schwierigkeit: schwierig (schwarze Bergwege)
![Kals-Matreier-Törl-Haus im Virgental, © Martin Schönegger Kals-Matreier-Törl-Haus im Virgental, © Martin Schönegger](https://www.tirol.at/images/oi8yrlyoyoq-/kals-matreier-toerl-haus-im-virgental.jpg)
Auf Karte
anzeigenHoch & Heilig
anzeigenHoch & Heilig
Weitwanderweg
Ausgangspunkt: Lavant (Osttirol)
Länge: 191 km
Höhenmeter bergauf: 12.900 m
Dauer: 9 Tag(e)
Schwierigkeit: mittelschwierig (rote Bergwege)
![Blick vom Lucknerhaus auf den Großglockner, © Osttirol Werbung/Isep Blick vom Lucknerhaus auf den Großglockner, © Osttirol Werbung/Isep](https://www.tirol.at/images/xrfmq!fkmhs-/blick-vom-lucknerhaus-auf-den-grossglockner.jpg)
Auf Karte
anzeigenKals am Großglockner - Lucknerhaus
anzeigenKals am Großglockner - Lucknerhaus
Bergwanderung
Ausgangspunkt: Kals am Großglockner
Länge: 10 km
Höhenmeter bergauf: 1.022 m
Gehzeit gesamt: 5 h 30 min
Schwierigkeit: mittelschwierig (rote Bergwege)
![Dorfer See, © Osttirol Werbung/Isep Dorfer See, © Osttirol Werbung/Isep](https://www.tirol.at/images/3mtdag_b5xg-/dorfer-see-lake.jpg)
Auf Karte
anzeigenKalser Tauernhaus & Dorfer See
anzeigenKalser Tauernhaus & Dorfer See
Bergwanderung
Ausgangspunkt: Hotel Taurerwirt, Kals
Länge: 19 km
Höhenmeter bergauf: 530 m
Gehzeit gesamt: 6 h
Schwierigkeit: mittelschwierig (rote Bergwege)