Die Loipe R1b stellt den zweiten Teil der Silvretta-Höhenloipe dar und schließt direkt an die R1a an. Sie beginnt am Baggerloch in der Mitte des Kleinvermunt und hat die Bielerhöhe (2.043 Meter) und den Silvretta-Stausee zum Ziel. Die Route ist anspruchsvoll und anstrengender als die Loipe R1a. Wer beide Loipen zusammen läuft, braucht genug Kondition für insgesamt fast 19 Kilometer Strecke zwischen Wirl bei Galtür und der Bielerhöhe. Da die im Tal verlaufende Silvretta-Hochalpenstraße zwischen November und April für den normalen Verkehr gesperrt ist, können die Langläufer die winterliche Ruhe voll genießen.

Ausgangspunkt
Baggerloch im Kleinvermunt
Endpunkt
Baggerloch im Kleinvermunt
Länge
9,2 km
Höhenunterschied
280 m
Status
Schwierigkeit
schwierig
Höhenlage
2.043 m1.761 m
Streckenbeschreibung
Die Loipe ist die Fortsetzung der Loipe R1a und beginnt in der Mitte des Kleinvermunt. Sie führt bis zur Bielerhöhe. Retour geht es auf ungefähr der selben Route. Abschnittsweise weicht der Rückweg minimal vom Hinweg ab.