Höhenwandern ohne stundenlangem Aufstieg? Diese Tour in den Tuxer Alpen startet mit einer Auffahrt der Glungezerbahnen, die einen von Tulfes im Inntal auf rund 2.000 Meter Seehöhe bringt. Von der Bergstation der Seilbahn geht es zunächst am aussichtsreichen Zirbenweg in westliche Richtung und dann entlang des Glungezer Höhenweges bis zur Glungezerhütte und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Bergwanderung
Ausgangspunkt
Tulfes
Tourenziel
Glungezerhütte
Endpunkt
Tulfes
Gebirgszug
Tuxer Alpen
Länge
10,4 km
Gehzeit gesamt
4 h
Merkmale
- Rolli- Wandertour
- Rundwanderung
Schwierigkeit
schwierig (schwarze Bergwege)
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 705 m
Höhenmeter bergab 670 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Öffentliche Anreise
- mit Öffis erreichbar
Buslinie 4134, Haltestelle Tulfes Gemeindeamt
Parken
Parkplatz bei der Talstation der Glungezerbahn
Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthof Boscheben
- Glungezerhütte
Downloads
Streckenbeschreibung
Mit dem Sessellift geht es von Tulfes aus über zwei Sektionen zur Bergstation der Glungezerbahn. Entlang des Zirbenwegs geht es zunächst in westlicher Richtung zur Boscheben (Einkehrmöglichkeit: Gasthof Boscheben). Danach geht es auf dem Weg wieder ein Stück retour bis man rechts auf dem Glungezer Höhenweg abzweigt (Viggartalseite). Unterhalb der Viggarspitze geht es in rund 2 Stunden zur Glungezerhütte.
Der Abstieg von der Glungezerhütte zur Tulfeinalm erfolgt über dem Panoramasteig oder über den Hirschvoglsteig in rund 1,5 Stunden. Von hier aus geht es dann wieder mit den Glungezerbahnen zurück ins Tal.
Tipp: Empfehlenswert ist der Aufstieg zu den zwei Gipfeln „Sonnenspitze“ und „Glungezer“ – Rundumsicht auf 500 Gipfel, Grate und Jöcher.