Der idyllisch gelegene Piburger See auf 900 Meter Seehöhe ist ein beliebter Badesee im Ötztal und bietet einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge. Der zauberhafte Waldweg um den Piburger See führt durch einen richtigen Märchenwald. Wilde Heidelbeersträucher säumen den Wanderweg ebenso wie riesige Felsblöcke, die dicht mit Moosen und Farnen bedeckt sind.

Wanderung
Ausgangspunkt
Parkplatz in Piburg
Tourenziel
Seehäusl
Endpunkt
Parkplatz in Piburg
Gebirgszug
Ötztaler Alpen
Länge
2,3 km
Gehzeit gesamt
1 h
Merkmale
- Rolli- Wandertour
- Rundwanderung
Schwierigkeit
leicht (Wanderwege)
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 110 m
Höhenmeter bergab 110 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Parken
Parkplatz in Piburg
Downloads
Streckenbeschreibung
Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der kostenpflichtige Parkplatz im Weiler Piburg. Vom Parkplatz aus führt ein breiter und asphaltierter Weg hinunter zum See. Bei der Hälfte, am anderen Ende des Sees, befinden sich ein Seerestaurant und ein öffentliches Strandbad.
Retour geht es entweder am selben Weg oder man geht den Waldweg am nördlichen Seeufer weiter und umrundet so den Piburger See.
Zusatzinformationen für Rollifahrer
Schwierigkeit: mittelschwierig
Da es zu Beginn des Weges eine kurze schwierige Steigung und ein Gefälle gibt, besteht für Rollifahrer die Möglichkeit, die Wanderung direkt am Ufer zu starten. Bei der Tischlerei Plattner am Ende von Piburg bekommt man den Schlüssel, um den Poller (der die Pkw-Durchfahrt verhindert) zu lösen. Da das Auto nicht am Ufer geparkt werden kann, benötigt es hier eine zweite Person, die das Auto an den Parkplatz zurückbringt. Geübte bzw. fitte Rollstuhlfahrer können den Weg (ca. 200 Meter) vom Parkplatz bis zum Seeufer (und wieder retour) aber gut alleine bewältigen.
Der Wanderweg schlängelt sich unmittelbar am südlichen Ufer des Sees entlang. Das Strandbad mit dazugehörigem Restaurant befindet sich nach rund 2,5 Kilometer am anderen Ende des Sees. Im Restaurant gibt es eine barrierefreie Toilette. Das Strandbad verfügt über einen eigens für sportliche Rollstuhlfahrer gebauten Einstieg in den See.
Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke, der Waldweg am nördlichen Seeufer ist nicht rollstuhltauglich.