Die 200 Meter lange Hängebrücke von Holzgau ist der buchstäbliche Höhepunkt dieser leichten Schneeschuhwanderung im mittleren Lechtal. Sie führt 110 Meter hoch über die Höhenbachschlucht und gilt als die längste kostenlos begehbare Hängebrücke Österreichs. Zudem können die Wandernden unterwegs den Mühlwald, die sonnenexponierte Schiggen und die reich bemalten alten Bauernhäuser von Holzgau genießen. Am Schluss lohnt sich die Einkehr in einen der Dorf-Gasthöfe.



Schneeschuhwanderung
Ausgangspunkt
Parkplatz hinter dem Gemeindehaus, Holzgau
Endpunkt
Parkplatz hinter dem Gemeindehaus, Holzgau
Gebirgszug
Lechtaler Alpen
Länge
5 km
Gehzeit gesamt
1 h 27 min
Merkmale
- Rundwanderung
Schwierigkeit
leicht
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 155 m
Höhenmeter bergab 155 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Öffentliche Anreise
- mit Öffis erreichbar
Bushaltestelle Holzgau-Dorf, Busse 110/111 Richtung Reutte und Warth
Parken
Parkplatz hinter dem Gemeindehaus, Holzgau
Mehrere Gasthöfe und Hotel-Restaurants in Holzgau
Downloads
Streckenbeschreibung
Die Wanderung startet in der Mitte des Ortes nahe der Tourismusinformation. Auf der Straße geht es zunächst nach Osten. Hinter der Brücke über den Bach direkt links abbiegen, um nicht an der Bundesstraße weiterlaufen zu müssen. Es geht durch Oberholzgau; am Dorfende, nach einem kurzen Abstecher zur Bundesstraße, führt die Route nach links bergwärts. Nun der Straße durch den Ortsteil Oberwinkel und dann den Serpentinen weiter aufwärts folgen. Nach Westen geht es weiter über die Sonnenhänge der Schiggen und dann auf die Hängebrücke. Dort lohnt sich eine kurze Pause, um die Aussicht über die Höhenbachschlucht genießen zu können. Beim Abstieg über den Gföllberg-Hang auf der Westseite auf Skifahrer achtgeben.