Wir mögen’s auch im Winter warm. Da kommen uns die 285 Stufen gleich zu Beginn sehr gelegen. Wen der Steilstart nicht abschreckt, bekommt zur Belohnung das atemberaubende Panorama des Kaisergebirges und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Mittelschwere Winterwanderung am sonnigen Südhang des windgeschützen Kaisertals. Lediglich die Kaisertal-Treppe liegt im Schatten und ist daher möglicherweise eisig. Der Weg führt an der Antoniuskapelle vorbei, die ein wunderbarer Platz zum Verschnaufen ist und Blicke auf den Gamsberg und bis hin zum Totenkirchl ermöglicht. Mehrere Einkehrmöglichleiten am Weg. Route optional bis zur Ritzau Alm oder Vorderkaiserfeldhütte erweiterbar.
Das Kaisertal hat nicht nur eine wunderschöne Umrahmung, sondern liegt auch klimatisch günstig und ist vor Winden geschützt, so dass es auch im Winter gerne aufgesucht wird. Nach 285 Stufen des Kaiseraufstiegs im Tal angekommen, führt der Weg oberhalb des Zottenhofes vorbei am Veitenhof und über die Pfandlkapelle, den Pfandlhof und den BergKhof zu einer Weggabelung. Hier hält man sich links und gelangt zur Antoiniuskapelle. Von hier aus hat man u. a. einen schönen Blick zum gegenüberliegenden Gamsberg oder weiter ins Kaisertal hinein zum Totenkirchl. Der Rückweg erfolgt über den gleichen Weg und lockt mit vielen Einkehrmöglichkeiten in den traditionellen Gasthäusern entlang des Weges. Der Weg läuft am Südhang des Zahmen Kaisers entlang und liegt somit in der wärmenden Wintersonne.
Variante: Wer weiter hoch hinaus möchte, kann der Forststraße ab Hinterkaiserhof bis zur Ritzau Alm oder Vorderkaiserfeldenhütte folgen und auf dem gleichen Weg wieder zurück ins Tal. Zusätzliche Zeit hin und zurück ab Hinterkaiserhof 3 h 45 min.
Stadtbus Linie 2 oder Regiobus Linie 4030 bis Haltestelle "Ebbs Kaiseraufstieg".
Parkplatz Kaisertal, Ebbs-Eichelwang (kostenpflichtig).