Die Adventszeit wird in Schwaz traditionell mit viel Live-Musik begangen. Aber auch für die leisen Bräuche, wie das feierliche Entzünden der Adventskerzen, ist viel Raum auf dem zentralen Pfundplatz.
Mit Glühwein, Punsch und gebackenen Maroni stimmen sich die Besucherinnen und Besucher des Schwazer Adventsmarkts auf dem Maximilianplatz auf Weihnachten ein. An allen Adventwochenenden wird von Freitag bis Sonntag in der Silberstadt die Tiroler Weihnacht mit traditionellen Bräuchen, viel Musik und gemütlicher Atmosphäre gefeiert. Eröffnet wird der Schwazer Advent am Freitag, 25. November.
An jedem Adventsonntag wird auf der Bühne eine Adventkerze am großen Kranz entzündet. Einheimische Vereine, Schulen und Kindergärten gestalten diese „Entzündungen“. Schwazer Vereine verwöhnen die Gäste mit besonderen Schmankerln wie traditionellen Zillertaler Krapfen, Kiachl, Krautkrapfen, Maroni, süßen Adventbrezen und Schokobrezen. Ein großes Kinderprogramm und kostenlose Kutschenfahrten machen vor allem den Kleinen Freude.