Die malerische Innsbrucker Altstadt, umrahmt von der imposanten Nordkette, ist die perfekte Bühne für einen unvergesslichen Jahreswechsel. Dazu gibt es wundersame Fassaden-Illuminationen – dieses Mal ganze neun Tage lang.
3…2…1 – „Frohes neues Jahr!“ Innsbruck startet mit seinem einzigartigen Bergsilvester ins neue Jahr 2023. Pünktlich um Mitternacht erklingt der traditionelle Donauwalzer, und hoch oben auf der Seegrube wird ein farbenprächtiges Höhenfeuerwerk gezündet.
Der Silvesterabend beginnt aber schon um 17 Uhr. Dann lädt das 3D-Fassadenmapping zu einem Rundgang durch die Stadt ein. Dabei handelt es sich um eine künstlerische Lichtprojektion mehrerer historischer Gebäude: der Hofburg und der Hofkirche, des Doms zu St. Jakob, des Rathauses und der Häuserzeile Mariahilf am Inn. Begleitet wird die Aktion von einer klanglichen Inszenierung. Um 21 Uhr geht es dann so richtig los – mit der Party vor der Hofburg. Auf dem Programm stehen eine Queen-Tribute-Show und ein DJ-Auftritt. Nach Mitternacht kann im Congress Innsbruck zu den „Silvester Beats“ weitergefeiert werden.
Und natürlich fehlt auch das Kindersilvester nicht. Die Kleinen dürfen das neue Jahr schon am 30. Dezember begrüßen. Dann stehen in der gesamten Altstadt ab 14 Uhr unter dem Motto „Tierisch feiern“ zahlreiche Spiel- und Bastelstationen, Kasperltheater und ein Mitmachzirkus auf dem Domplatz bereit. Um 18 Uhr gibt es eine große Abschlusshow.
3…2…1 – „Frohes neues Jahr!“ Innsbruck startet mit seinem einzigartigen Bergsilvester ins neue Jahr 2023…