Wunderschön romantisch ist das Innsbrucker Bergsilvester. Die malerische Altstadt, umrahmt von der imposanten Nordkette, ist die perfekte Bühne für einen unvergesslichen Jahreswechsel. Doch der Zauber beginnt dieses Jahr schon zwei Tage vorher.
3…2…1 – „Frohes neues Jahr!“ Innsbruck startet mit seinem einzigartigen Bergsilvester ins neue Jahr 2022. Pünktlich um Mitternacht erklingt der traditionelle Donauwalzer, und hoch oben auf der Seegrube wird ein farbenprächtiges Höhenfeuerwerk gezündet. Der Silvesterabend beginnt aber schon drei Stunden vorher. Sofern die Coronalage es zulässt, kann ab 21 Uhr vor dem Haus der Musik zu Livemusik getanzt werden.
Ganz neu in diesem Jahr ist der „Spaziergang durch Licht“: Zwischen dem 29. und 31. Dezember erstrahlen ab Einbruch der Dunkelheit kunstvolle Lichtprojektionen auf den Fassaden von sieben bedeutenden Gebäuden. Die visuellen Inszenierungen auf Hofburg und Hofkirche, Goldenem Dachl, Tiroler Landestheater und Haus der Musik sowie Dom zu St. Jakob und Mariahilf-Häuserzeile werden von dezenter Hintergrundmusik begleitet.
Und natürlich darf auch das „Zwergerlsilvester“ nicht fehlen. Die Kleinen dürfen das neue Jahr schon am 30. Dezember begrüßen. Dann stehen in der gesamten Altstadt ab 14 Uhr zahlreiche Kinderattraktionen und Spielstationen bereit.