Nach vier Jahren Pause findet 2018 wieder einer der berühmtesten Tiroler Fasnachtsbräuche statt: das Fisser Blochziehen. Der alte Brauch zählt sogar zum immateriellen UNSECO-Weltkulturerbe.
Das Fisser Blochziehen, einer der berühmtesten Fasnachtsbräuche im Alpenraum, findet nur alle vier Jahre statt. Und alle vier Jahre wechselt auch seine Leitfigur. 2018 übernimmt der Bär die führende Rolle. Er wird von einem großen und starken Burschen verkörpert und gilt als Symbol der Fruchtbarkeit. Nachdem andere Teilnehmer ihn eingefangen haben, wird er vor den „Bloch“ gespannt, ein 35 Meter langer, geschmückter Zirbenstamm.
Das alles geschieht zur Erheiterung des Publikums, das sich auch über die bunten bis schaurigen Masken der „Mohrelen“, Hexen „Braxer“, „Schallner“ und die Musikkapelle freut, die den Fasnachtszug anführt. Beginn ist um 12.30 Uhr beim Kulturhaus.